GARNELENHAUS - ONLINESHOP
GLASGARTEN - Environment Aquarium Soil
AQUA DESIGN AMANO (ADA)

Konzept verworfen. Brauche etwas Beratung :-)

    Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen

    • Konzept verworfen. Brauche etwas Beratung :-)

      Hallo ich schon wieder :whistling:

      Aus meinem vorigen Thema wurmt es mich nun ziemlich mit dem ADA Soil. Wo liegen die Unterschiede bei Amazonia, Africana und Co.? Kann, bis auf farblich, keinen Unterschied erkennen.
      Habe nämlich vor (da mein Becken eh noch nicht eingefahren ist) das ganze nochmal auszuräumen, Soil rein und unter anderem einen anderen Luftheber ( WaveReef Bodenfilter STF-20 (luftbetrieben) vom Garnelenhaus) der durch den Boden filtert.

      Aber wie ist das mit so einem Bodenfilter? Hierbei ist ja der Bodengrund der Filter. Andere Filtermedien müssen ja alle Zeit mal sauber gemacht werden und wie läuft das hier?

      Noch dazu habe ich vor etwas "Berg und Tal" einzubringen. Bei meinen Eltern im Garten sind jede Menge gesammelte Steine aus Dänemark die dort am Strand lagen. Ist sowas geeignet im Bezug auf die Wasserwerte?
      Oder gibt es da auch andere Methode als Steine die "Berge" zu formen?

      Ich merke schon: Ich muss noch viiiiel lernen ?(
      Gruß Philipp
    • Re: Konzept verworfen. Brauche etwas Beratung :-)

      Hallo.

      Unterschiede zwischen den einzelnen ADA Böden sind mir auch nicht bekannt, jedenfalls nicht bei deren Wirkung.
      In wieweit sich ADA Böden für Bodenfilterung eignen kann nicht nicht sagen, hab ich noch nicht getestet, aber ich denke das das nicht weniger funktionieren sollte wie bei anderen Soils.
      Die Reinigung von groben Schmutzteilen macht man einfach über das regelmäßige abmullmen beim Wasserwechsel.
      Allerdings musst du bei einem Bodenfilter einen ebenen, über die gesamte Beckenfläche gleich hohen Boden verwenden, sonst sucht sich das Wasser den leichtesten Weg und andere Stellen haben kaum bis keinen Durchfluss.
      Viele Steine machen bei Bodenfilterung auch nicht den Sinn, da so viel Fläche abgedeckt wird die so auch nicht ausreichend durchströmt wird.
      Sollte das Becken gut bepflanzt werden dann ist ein Bodenfilter nicht die erste Wahl, die Wurzeln der Pflanzen behindern ebenfalls früher oder später den Durchfluss.
    • Re: Konzept verworfen. Brauche etwas Beratung :-)

      Also zu den Unterschieden geht es hier lang, ein Stückchen weiter runterscrollen, hatte vor einiger Zeit die gleiche Frage und mir direkt ein Lesezeichen gesetzt (jaja das Gedächtnis :D )

      Ich hatte Akadama mit Bodenfilter und 3 mittelgroßen Steinen im Einsatz, der Boden war eben. Nach Garnelensterben habe ich im Februar den Bodenfilter rausgeschmissen. Unter den eher rechts sitzenden Steinen hatte kein Durchfluss mehr stattgefunden, es stank erbärmlich.
      Persönlich würde ich Bodenfilter nur noch in Verbindung mit bepflanzter Wurzel oder flachen kleinen Schieferplatten benutzen, ansonsten nichts was die Durchströmung behindert.
      LG
      Nicoletta

      Es glitzert .... es ist sinnlos .... ICH MUSS ES HABEN !!!
    • Re: Konzept verworfen. Brauche etwas Beratung :-)

      Hallo!

      Beim Soil gib es sehr wohl Unterschiede. Das Amazonia ist das nährstoffreichste aller Soils. Das Malaya und das Africana haben lange nicht den Nährstoffgehalt wie das Amazonia. Wenn du also nicht unbedingt die Farbe des Malaya oder des Africana haben musst, würde ich das Amazonia nehmen. Nebenbei ist das Soil auch von der Konsistenz das stabilste.

      Beim Powder ist der Einsatz eines Bodenfilters jedoch nicht ratsam, da die Körnung viel zu fein ist.

      Für perfektes Pflanzenwachstum würde ich zudem Power Sand Special als Untergrund als Schicht unter dem Soil nutzen.
      Viele Grüße!

      Thomas
    • Re: Konzept verworfen. Brauche etwas Beratung :-)

      Juhu endlich eingerichtet!
      -Bodenfilter
      -ADA New Amazonia Soil
      -Ne Schicht Kies
      -Pflanzen
      -Drachensteine vom Garnelenhaus (sehen übrigens echt genial aus, nachdem sie mit Wasser in Berührung gekommen sind :o )

      Nach einem Tag nochmal einen Wasserwechsel gemacht(Aufbereiter: Tetra Aqua Safe// Bakterien: Tetra Safe Start), da ich irgendwo gelesen habe das das gegen die( durch das Soil hervorgerufene) Trübung hilft.
      Naja Glasklar ist für mich was anderes ?(
      Gut als nächstes die Wasserwerte mit dem JBL Tröpfchentest gemessen:
      KH: <1°dKH
      PH: ca. 6,5-7
      NO2: 0,025mg/l
      NO3: ca. 7
      Fe:0,15

      Was ist denn mit dem KH los? ich habe doch genau das gleiche Wasser benutzt wie in dem anderen Becken (logsch: gleiche Wasserleitung :S ) Kommt das etwa vom Soil?

      Meine Güte.. Da sag nochmal jemand Aquaristik ist langweilig :thumbup:

      PS: Hier nochmal ein Bild des Ganzen in nicht der allerbesten Qualität ;)
      Bilder
      • CIMG2963~1.jpg

        164,98 kB, 1.024×768, 845 mal angesehen
      Gruß Philipp
    • Re: Konzept verworfen. Brauche etwas Beratung :-)

      Hi!

      "Agonie" schrieb:

      Kommt das etwa vom Soil?


      Ja!

      "Agonie" schrieb:

      -Ne Schicht Kies


      Warum??? Etwa AUF das Soil, oder wie? ?(

      Ist das im Hintergrund Microsorum pteropus (Javafarn)?. Falls ja, würde ich den schleunigst aus dem Substrat nehmen, da dir sonst die Rhizome verfaulen. Der Microsorum ist eine Aufsitzerpflanze. Er wächst an Holz und Steinen fest. Niemals ins Substrat pflanzen. Das wird er nicht überleben...

      Die Trübung geht auch ohne Chemie mit der Zeit weg...
      Viele Grüße!

      Thomas
    • Re: Konzept verworfen. Brauche etwas Beratung :-)

      "Aquamaniac" schrieb:



      "Agonie" schrieb:

      -Ne Schicht Kies


      Warum??? Etwa AUF das Soil, oder wie? ?(


      Öhm, ja?! Auf der Packung stand was von zerfallen des Soils wnn man es abwäscht also dachte ich "bevor sich das im Becken auflöst schmeiß ich da malne Lage Kies drauf.." Nicht gut?

      Ja das ist Javafarn(M. pteropus narrow leaf / schmalblättriger Javafarn)
      Was mach ich denn da nun mit? Fand den im Hintergrund so schön (Anstatt Posterrückwand oder so ein Müll)
      Ansonsten ist da noch Eleocharis parvula,Taiwanmoos und Bacopa australis drin.
      Das Moos habe ich einfach mal auf den Kies gelegt und ein paar Krümel zum beschweren draufgelegt.

      Pendelt sich der KH denn noch wieder ein oder was kann man da machen? So wie ich das mitbekommen habe muss der ja zum PH puffern bei ca 5 liegen...

      Ouh man das ist echt alles schwieriger als man vorher denkt ?(
      Gruß Philipp
    • Re: Konzept verworfen. Brauche etwas Beratung :-)

      Hi!

      das Soil zerfällt nur, wenn du es wie Kies waschen würdest, was aber beim Soil überhaupt nicht nötig und auch nicht ratsam ist! Das Soil kommt so wie es aus dem Sack kommt ins Becken.

      Den Farn kannst du wie gesagt auf Steinen oder Wurzeln festbinden. Die Rhizome wachsen dann daran fest mit der Zeit. Im Substrat geht er dir auf kurz oder lang ein.

      Moos kann man sonst auch prima so festbinden: aquascaping.flowgrow.de/aquasc…agen/90-riccia-befestigen

      Ich würde hinten was reinsetzen, was schnell und buschig wächst. Rotala rotundifolia oder vielleicht Heteranthera zosterifolia. Ist auch gut gegen die Algenbildung, wenn du anfangs was schnellwachsendes drin hast... Der Farn gehört da eher nicht zu... :D
      Viele Grüße!

      Thomas
    • Re: Konzept verworfen. Brauche etwas Beratung :-)

      Huhu,

      zum pH noch - der Soil puffert dir den pH auf einem niedrigeren Niveau, da brauchst du keine KH.

      Soilbecken kann man mit KH 0 fahren, und der pH rauscht trotzdem nicht ab.

      Cheers
      Ulli
      "Dunkel die andere Seite ist ..." - "Yoda, halt die Klappe und iss endlich deinen Toast!"