Nach einigem Stöbern hier, musste ich mich nun auch mal anmelden.
Zu meiner Person:
Ich heiße Patrick, bin 26 Jahre alt und komme aus der Nähe von Karlsruhe (BaWü).
Mein erstes Becken war ein 20l Nano Cube von Dennerle, den ich mir Ende März diesen Jahres zugelegt habe.
Schon nach dem Einrichten war mir klar, dass das nicht das letzte Becken sein wird.
Mitlerweile habe ich schon vier
.
..::[Becken 1]::..
20l Nano Cube mit Standardtechnik
Besatz: 10x Yellow Fire
..::[Becken 2]::..
10l Nano Cube mit Standardtechnik (läuft gerade noch ein)
Bodengrund: Akadama
..::[Becken 3]::..
54l Standardbecken wie man es überall hinterhergeschmissen bekommt.
Besatz: ca. 100 Red Fire
Filter: AquaClear Außenfilter, TetraTec Ex-700
Bodengrund: schwarzer Kies von Dennerle
Beleuchtung: 1x 18W Silvania Grolux (für sattere Rottöne) + 1x 18W Silvania Daylight
..::[Becken 4]::..
54l Standardbecken wie man es überall hinterhergeschmissen bekommt, mittig geteilt mit Glas (auch zum Rausnehmen)
Besatz: links: 35x F1+ Mischlinge (Doppel Hinomaru - Mosura)
rechts: 10x Red Bee (Tigertooth)
Filter: HMF (Leistung ca. 300l /h) je Seite
Bodengrund: Akadama
Beleuchtung: 1x 18W Silvania Grolux (für sattere Rottöne)
Wasserwerte: ph 6, Gh 8, kh 0-1 ( normales Leitungswasser ( ph 8, Gh 3, kh 15) + Aufbereitung der Gh mit Liquid Mineral Ca+ von Shirakura), Mineral Stones
Bei allen Becken mache ich 1x wöchentlich einen Wasserwechsel von ca. 20%.
Danach gebe ich noch Dennerle Crusta-Fit und Crusta Mineral ins Wasser.
Ich schreibe deshalb so ausführlich, da ich schon oft gelesen habe, dass viele das Problem haben, dass sich ihre Bees nicht vermehren. Meine hatten schon nach einem Monat im Becken die ersten Eier.
Die F1+ Mischlinge habe ich erst seit 3 Wochen, die sind noch in der Eingewöhnphase
, kanns aber kaum erwarten,
was aus diesen Wundertüten so alles rauskommt.
Nun, da ich auch so ein Bilder Freak bin, seht selbst.
Habe auch schon ein wenig mit Macroaufnahmen rumexperimentiert.
Verzeiht die Unschärfe, mein Zusatzblitz ist noch nicht da.
Aber finde sie dennoch sehr schön.
Grüße,
Patrick
Zu meiner Person:
Ich heiße Patrick, bin 26 Jahre alt und komme aus der Nähe von Karlsruhe (BaWü).
Mein erstes Becken war ein 20l Nano Cube von Dennerle, den ich mir Ende März diesen Jahres zugelegt habe.
Schon nach dem Einrichten war mir klar, dass das nicht das letzte Becken sein wird.
Mitlerweile habe ich schon vier

..::[Becken 1]::..
20l Nano Cube mit Standardtechnik
Besatz: 10x Yellow Fire
..::[Becken 2]::..
10l Nano Cube mit Standardtechnik (läuft gerade noch ein)
Bodengrund: Akadama
..::[Becken 3]::..
54l Standardbecken wie man es überall hinterhergeschmissen bekommt.
Besatz: ca. 100 Red Fire
Filter: AquaClear Außenfilter, TetraTec Ex-700
Bodengrund: schwarzer Kies von Dennerle
Beleuchtung: 1x 18W Silvania Grolux (für sattere Rottöne) + 1x 18W Silvania Daylight
..::[Becken 4]::..
54l Standardbecken wie man es überall hinterhergeschmissen bekommt, mittig geteilt mit Glas (auch zum Rausnehmen)
Besatz: links: 35x F1+ Mischlinge (Doppel Hinomaru - Mosura)
rechts: 10x Red Bee (Tigertooth)
Filter: HMF (Leistung ca. 300l /h) je Seite
Bodengrund: Akadama
Beleuchtung: 1x 18W Silvania Grolux (für sattere Rottöne)
Wasserwerte: ph 6, Gh 8, kh 0-1 ( normales Leitungswasser ( ph 8, Gh 3, kh 15) + Aufbereitung der Gh mit Liquid Mineral Ca+ von Shirakura), Mineral Stones
Bei allen Becken mache ich 1x wöchentlich einen Wasserwechsel von ca. 20%.
Danach gebe ich noch Dennerle Crusta-Fit und Crusta Mineral ins Wasser.
Ich schreibe deshalb so ausführlich, da ich schon oft gelesen habe, dass viele das Problem haben, dass sich ihre Bees nicht vermehren. Meine hatten schon nach einem Monat im Becken die ersten Eier.
Die F1+ Mischlinge habe ich erst seit 3 Wochen, die sind noch in der Eingewöhnphase

was aus diesen Wundertüten so alles rauskommt.
Nun, da ich auch so ein Bilder Freak bin, seht selbst.
Habe auch schon ein wenig mit Macroaufnahmen rumexperimentiert.
Verzeiht die Unschärfe, mein Zusatzblitz ist noch nicht da.
Aber finde sie dennoch sehr schön.
Grüße,
Patrick