Guten Morgen.. 
Ich dachte mir ich berichte hier im Forum mal Stück für Stück von meinen Zuchtprojekten.
Wenn das hier der falsche Bereich ist, darf ein Mod den Fred gerne verschieben.
Im Juli letzten Jahres habe ich mir 7 Red Wines aus der Heide gekauft, aus einem rein gehaltenem Stamm. Es waren hauptsächlich Tiere der Ausprägung Hinomaru, V- Band oder halbseitig Hinomaru.
Nach kurzer Zeit hatte ich den ersten Nachwuchs, der dann auch gut aufgewachsen ist.
Jetzt habe ich über die letzte Zeit alle Rubys, normalen Wines mit prozentual mehr Rot und manchmal fallende Red Bolts aussortiert.
Mein Ziel ist ein reiner Hinomaru Stamm, in dem keine Rubys oder Bolts mehr fallen, und einfach ein duchweg hoher Prozentsatz Hinomaru Wines.
Das Becken, und auch 2 andere Becken, haben dasselbe Setup, ein einfacher Tetra Luftheber, ein billig-Heizer, Ada Soil Bodengrund und viel Licht (27Watt).
Moos habe ich nur in kleinen Mengen auf Holz aufgebunden im Becken, ich lege Wert auf Übersichtlichkeit und die Möglichkeit schnell eingreifen zu können.
Das Becken läuft gut vor sich hin, ich habe ständig Nachwuchs, ganz selten sterben mal einzelne Tiere, und mein Weg, durchweg rein, ohne Einkreuzen von Bee zu züchten, funktioniert bisher ausgesprochen gut.
Bilder lade ich nachher hoch, kann gerade nicht auf mein Archiv zugreifen.
Lg, Felix

Ich dachte mir ich berichte hier im Forum mal Stück für Stück von meinen Zuchtprojekten.
Wenn das hier der falsche Bereich ist, darf ein Mod den Fred gerne verschieben.
Im Juli letzten Jahres habe ich mir 7 Red Wines aus der Heide gekauft, aus einem rein gehaltenem Stamm. Es waren hauptsächlich Tiere der Ausprägung Hinomaru, V- Band oder halbseitig Hinomaru.
Nach kurzer Zeit hatte ich den ersten Nachwuchs, der dann auch gut aufgewachsen ist.
Jetzt habe ich über die letzte Zeit alle Rubys, normalen Wines mit prozentual mehr Rot und manchmal fallende Red Bolts aussortiert.
Mein Ziel ist ein reiner Hinomaru Stamm, in dem keine Rubys oder Bolts mehr fallen, und einfach ein duchweg hoher Prozentsatz Hinomaru Wines.
Das Becken, und auch 2 andere Becken, haben dasselbe Setup, ein einfacher Tetra Luftheber, ein billig-Heizer, Ada Soil Bodengrund und viel Licht (27Watt).
Moos habe ich nur in kleinen Mengen auf Holz aufgebunden im Becken, ich lege Wert auf Übersichtlichkeit und die Möglichkeit schnell eingreifen zu können.
Das Becken läuft gut vor sich hin, ich habe ständig Nachwuchs, ganz selten sterben mal einzelne Tiere, und mein Weg, durchweg rein, ohne Einkreuzen von Bee zu züchten, funktioniert bisher ausgesprochen gut.
Bilder lade ich nachher hoch, kann gerade nicht auf mein Archiv zugreifen.

Lg, Felix