Hallo,
ein leidiges Thema und fast jeder hat es wohl auch schon durchgemacht, oder kämpft bis heute damit, dass Babygarnelen zwar schlüpfen, aber nicht hochkommen.
Auch wir haben lange damit zu tun gehabt und uns jedes Mal geärgert, bis uns Herr Shirakura erzählte dass es mit den Kleinstorganismen auf dem Boden zu tun hat, also auch dem Algen- und Bakterienbelag auf dem Bodengrund, der für allerlei Kleinstgetier wie z.B. Hüpferlinge und Co., aber eben auch den Babygarnelen als Haupt-Nahrung dient. Bei Herrn Shirakura in den Zuchtbecken war eine Futtertablette fast schneller mit Hüpferlingen etc. vollständig bedeckt, bevor die Garnelen dran waren, soviel Kleinstgetiergewimmel war in den Becken. Wir haben dann mal unsere Anlage genauer beobachtet und es stimmte, in den Becken in denen Babygarnelen gut hoch kamen, wimmelte es auf dem Boden von anderem Kleingetier, in denen wo die Babys nach dem Schlupf starben, war praktisch Wüste angesagt.
Ein Licht ging auf, denn eigentlich ja auch logisch, solch Kleinstgetier sind ja auch oft Krebstierchen und die schleppt man sich automatisch durch Pflanzen und Tiere ein. Wenn die sich dann gut vermehren und es nach einiger Zeit auf dem Boden wimmelt, dann sind die Bedingungen auch für Babygarnelen gut und sie kommen alle durch. Werden aus den eingeschleppten Tierchen nicht mehr, vermehren sich nur schleppend oder sterben sie sogar weg, dann wird´s auch nichts mit den Babygarnelen. Dazu glauben wir, dass diese Kleinsttierchen generell auch wichtig für adulte Garnelen sind, nehmen sie diese oder deren Nachwuchs doch beim abweiden der Oberflächen auch mit auf.
Mich würde hier mal interessieren ob Ihr dies bei Euren Becken auch beobachten könnt. Schaut einfach mal genau auf den Boden, wenn nötig mit einer Lupe und berichtet was da so los ist und ob Ihr den Zusammenhang zwischen viel Kleinstgetier und erfolgreicher Garnelenaufzucht bestätigen könnt, bzw das Gegenteil, kein Kleingetier und Probleme mit dem Garnelennachwuchs.
ein leidiges Thema und fast jeder hat es wohl auch schon durchgemacht, oder kämpft bis heute damit, dass Babygarnelen zwar schlüpfen, aber nicht hochkommen.

Auch wir haben lange damit zu tun gehabt und uns jedes Mal geärgert, bis uns Herr Shirakura erzählte dass es mit den Kleinstorganismen auf dem Boden zu tun hat, also auch dem Algen- und Bakterienbelag auf dem Bodengrund, der für allerlei Kleinstgetier wie z.B. Hüpferlinge und Co., aber eben auch den Babygarnelen als Haupt-Nahrung dient. Bei Herrn Shirakura in den Zuchtbecken war eine Futtertablette fast schneller mit Hüpferlingen etc. vollständig bedeckt, bevor die Garnelen dran waren, soviel Kleinstgetiergewimmel war in den Becken. Wir haben dann mal unsere Anlage genauer beobachtet und es stimmte, in den Becken in denen Babygarnelen gut hoch kamen, wimmelte es auf dem Boden von anderem Kleingetier, in denen wo die Babys nach dem Schlupf starben, war praktisch Wüste angesagt.
Ein Licht ging auf, denn eigentlich ja auch logisch, solch Kleinstgetier sind ja auch oft Krebstierchen und die schleppt man sich automatisch durch Pflanzen und Tiere ein. Wenn die sich dann gut vermehren und es nach einiger Zeit auf dem Boden wimmelt, dann sind die Bedingungen auch für Babygarnelen gut und sie kommen alle durch. Werden aus den eingeschleppten Tierchen nicht mehr, vermehren sich nur schleppend oder sterben sie sogar weg, dann wird´s auch nichts mit den Babygarnelen. Dazu glauben wir, dass diese Kleinsttierchen generell auch wichtig für adulte Garnelen sind, nehmen sie diese oder deren Nachwuchs doch beim abweiden der Oberflächen auch mit auf.
Mich würde hier mal interessieren ob Ihr dies bei Euren Becken auch beobachten könnt. Schaut einfach mal genau auf den Boden, wenn nötig mit einer Lupe und berichtet was da so los ist und ob Ihr den Zusammenhang zwischen viel Kleinstgetier und erfolgreicher Garnelenaufzucht bestätigen könnt, bzw das Gegenteil, kein Kleingetier und Probleme mit dem Garnelennachwuchs.
Grüße
Carsten
Bitte keine geschäftlichen Anfragen per PN oder als Beitrag im Forum.
Unter der eMail-Adresse carsten@garnelenhaus.de bin ich für Dich da.
Carsten
Bitte keine geschäftlichen Anfragen per PN oder als Beitrag im Forum.
Unter der eMail-Adresse carsten@garnelenhaus.de bin ich für Dich da.