GARNELENHAUS - ONLINESHOP
GLASGARTEN - Environment Aquarium Soil
AQUA DESIGN AMANO (ADA)

Immer wieder tote Garnelen

    Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen

    • Immer wieder tote Garnelen

      Liebe Garnelen-Freunde!
      Ich bin neu hier und wende mich mit dem anscheinend üblichen Problem an Euch: immer wieder sterben mir meine Garnelen so weg. Zack, liegt wieder eine da! Keine Vorwarnung, nix! ;(

      Zur Vorgeschichte:
      Wir haben seit fast 2 Jahren unser 120-Liter-Aquarium unter anderem mit Amano-Garnelen. Vor etwa 2 Monaten haben wir umgestellt, nur die Amanos und die Schnecken sind geblieben (aber keine neuen Pflanzen, zu gefährlich). Jedes Mal, wenn ich neue Garnelen kaufe (Red Fire, Bees, Blue Tiger) sterben mir etwa die Hälfte weg. Die Eingewöhnungszeit ist 2-3 Stunden. Da die Nelen als leicht zu halten gelten, ist mir dies ein Rätsel.
      Dann sind wir auch noch auf die Idee gekommen, dass ein heller Bodengrund für die Farbenpracht schöner sei, als unser dunkler. Wir haben etwa die Hälfte des dunklen Grunds abgesaugt und bei der Gelegenheit eine große Pflanze umgesetzt. Der neue Bodengrund ist nun schneeweiss und ganz feiner Sand. Leider sieht er nun nur noch dreckig aus: schade. Die danach gekaufen Nelen sterben wieder nach und nach.
      Und das böseste: auch 2 der schon lange heimischen Amanos starben!!!!
      Wahrscheinlich waren vorher schon zu viele Nährstoffe im Wasser (zu viel gefüttert), aber trotz Reduzierung der Futtergaben auf nunmehr nur noch alle 2 Tage, explodierte der Algenwuchs.
      Von dem allgemeinen Sterben wurden leider auch unsere Turmdeckelschnecken nicht ganz verschont.
      Aber es bleiben immer auch Überlebende :happy:
      Und nun haben wir festgestellt, dass wir Red Fire Nachwuchs haben. Die Mütter kamen schon schwanger zu uns.

      Das leuchtet doch nicht ein: die einen sterben und Babies sind quitschfidel X/

      Nun ein ganz großes DANKE an Ulli: Deine Tips sind 1 A!!!!

      Ich hatte es für Algen gehalten, aber ich befürchte wir haben viele Hydra Süßwasserpolypen, vor allem an der Scheibe gut zu sehen. Wie kann ich die loswerden? Geht da was manuell? Ich kann doch jetzt nicht auch noch eine Chemie-Keule loslassen!

      Ich bin verzweifelt
      Bitte helft mir

      Liebe und dankende Grüße
      von Eurer neuen Freundin <3

      Karoline

      Beinahe vergessen:
      Wasserwerte:
      PH 6,5
      GH 4
      KH 1
      Nitrit <0,3
      Nitrat 15
      Temp 26

      Vorgestern habe ich GH und KH plus zugeführt
    • Re: Immer wieder tote Garnelen

      Hallo ackaroline,

      erstmal hallo und herzlich willkommen! Schön, dass du da bist - wenn auch der Anlass jetzt nicht ganz so toll ist ...

      Deinem Beitrag entnehme ich, dass du die neuen Tiere ohne Quarantäne dazugesetzt hast?
      Das kann zwar gut gehen, aber man kann sich damit eben auch Krankheiten einschleppen. Wenn immer mal wieder einzelne Tiere sterben, könnte es sich zwar auch um eine schleichende Vergiftung handeln (aber neue Pflanzen hast du ja keine eingesetzt, und sonst auch nichts? Hast du Deko aus Kunststoff drin?) - aber grade wenn Garnelen aus verschiedenen Quellen zusammengesetzt werden, sollte man auch über eine mögliche bakterielle Erkrankung nachdenken.

      In dem Link findest du gaaaanz viele Symptome, Behandlungsmöglichkeiten und andere Tipps, lies dich einfach mal durch ...

      Die Babys sind die Verhältnisse in deinem Becken ja quasi schon vom Schlupf an gewöhnt, von daher ist auch ihr Immunsystem den Gegebenheiten besser angepasst als das der Adultis. Könnte schon hinkommen ...

      Cheers
      Ulli
      "Dunkel die andere Seite ist ..." - "Yoda, halt die Klappe und iss endlich deinen Toast!"
    • Re: Immer wieder tote Garnelen

      Hallo Karoline, die Temperatur mit 26 ° C finde ich schon Grenzwertig zu hoch, da bei höheren Temperaturen auch der Sauerstoffgehalt deutlich abnimmt.

      Weniger, aber abwechslungsreicher füttern > siehe Tread zu Garnelenfutter von Ulli!

      Und regelmäßige Wasserwechsel mit angepasstem Wasser machen, der Zusatz von GH + KH plus wirft dir den kompletten ph um, das bedeutet zusätzlichen Stress für die geschwächten Tiere!

      Wie stellst Du dein Wasser her - mit Osmose oder Leitungswasser?
      Wenn mit Leitungswasser, was hast du für Wasserwerte aus der Leitung und was fütterst du deinen Garnelen?

      Vor allem was hast du für einen Filter am Becken - welches Filtermaterial?

      Hoffe deine Tierchen überleben diesen Supergau! :huhu: :thumbup: ;)
      Mit lieben Grüßen Karlheinz
    • Re: Immer wieder tote Garnelen

      Karlheinz hat Recht, Wasser sollte man immer außerhalb anmanschen.

      Wegen der Hydren noch - die sind eigentlich nur für sehr sehr kleine Junggarnelen schädlich, die anderen werden höchstens gestresst, wenn sie zufällig auf einer zum Sitzen kommen. Die sind vermutlich grade nicht dein vordringlichstes Problem - lassen sich auch durch geringe Fütterung kurz halten (weil dann nicht so viel Kleinviechzeugs hochkommt, das sie fressen).

      Cheers
      Ulli
      "Dunkel die andere Seite ist ..." - "Yoda, halt die Klappe und iss endlich deinen Toast!"
    • Re: Immer wieder tote Garnelen

      Danke, danke

      für Eure Ratschläge!
      Gehe im Moment von Bakterien aus....mal abwarten und Tote genau untersuchen...
      Habe da noch eine Frage:
      Wie bereitet Ihr Eurer Wechselwasser vor. "außerhalb anmanschen"?

      Bis bald
      und liebe Grüße
      Karoline
    • Re: Immer wieder tote Garnelen

      Guten Morgen Karoline,

      ich habe hier 6 "Kubitainer" vom destilliertem Wasser à 5 Liter Volumen.
      Damit matsche ich immer das Wasser für meine Kardinäle:
      - 1 Kubitainer aus der Regentonne schöpfen und umfüllen in einen Zweiten, in dem eine dicke Schicht Aktivkohle ist. Darin beleibt es dann mit Sprudelstein 24 Stunden.
      - Umfüllen in einen dritten Kubitainer, in dem ich dann über 24 Stunden wieder einen Sprudelstein und einen Heizstab hängen habe, und in dem dann der Leitwert eingestellt wird den die kleinen Racker brauchen.
      Liebe Grüße
      Holger

      >> Sei immer du selbst. <<
      >> Außer du kannst Batman sein .... dann sei immer Batman! <<
    • Benutzer online 1

      1 Besucher