Hallo Sylvia kann es sein,dass Du auch im Aquarienforum angemeldet warst und dort gepostet hast?
Ich hätte von Anfang an versucht die Garnelen abwechslungsreich zu füttern, nicht nur mit Blättern und Erlenzapfen.
Der Filter braucht bzw. die Bakterien die sich dort entwickeln sollen Futter ohne ausreichend Futter kommen nur ganz wenige Bakterien im Filter hoch.
Deshalb bleibt oft der erwartete Nitritpeak aus, wo nichts ist kann kein N-Peak entstehen.
Wird dann das Becken besetzt und belastet kippt dann das fragiele Milieu recht schnell zusammen, zumal der Filter bei Dir eigentlich nur ein Filtervlies enthält und kaum Bakterien dort ansiedeln können, da man es öfterts ausspülen muss, sonst lässt der Wasserdurchlauf zu stark nach!
Deshalb meine Empfehlung Filterschaum fein in der Eckfilter einzubauen, den man beim Wasserwechsel (am besten mit aufbereitetem Wasser) im alten Wasser kurz ausspülen kann, damit nicht zu viele Bakterien verloren gehen!
Weitere Empfehlung: Blubberstein raus (er bringt keinen Sauerstoff ins Becken - nur Luft und treibt Co2 telweise aus!)
Lieber die Sprühdüse von Dennerle so einstellen, dass das Wasser direkt unter der Wasseroberfläche insBecken strömt und das Wasser gut bewegt wird, so kommt viel mehr Sauerstoff ins Becken als mit dem Blubberstein und kein Co2 geht verloren.
Finde dein Leitungswasser nicht sehr gut geeignet für Garnelen, bereite das Wasser lieber auf, dann bleiben alle Schadstoffe weitgehend aus dem Becken - egal zu welcher Jahreszeit und ph Wert kann besser eingestellt werden - Algenfrei möglich! PS: Düngst du dein Aquarium und wenn ja mit was, und schaffe dir mal Easy life Flüssiges Filtermedium an, das wirkt wahre Wunder und gehört in jede Garnelen Hausapotheke!
Ich hätte von Anfang an versucht die Garnelen abwechslungsreich zu füttern, nicht nur mit Blättern und Erlenzapfen.
Der Filter braucht bzw. die Bakterien die sich dort entwickeln sollen Futter ohne ausreichend Futter kommen nur ganz wenige Bakterien im Filter hoch.
Deshalb bleibt oft der erwartete Nitritpeak aus, wo nichts ist kann kein N-Peak entstehen.
Wird dann das Becken besetzt und belastet kippt dann das fragiele Milieu recht schnell zusammen, zumal der Filter bei Dir eigentlich nur ein Filtervlies enthält und kaum Bakterien dort ansiedeln können, da man es öfterts ausspülen muss, sonst lässt der Wasserdurchlauf zu stark nach!
Deshalb meine Empfehlung Filterschaum fein in der Eckfilter einzubauen, den man beim Wasserwechsel (am besten mit aufbereitetem Wasser) im alten Wasser kurz ausspülen kann, damit nicht zu viele Bakterien verloren gehen!
Weitere Empfehlung: Blubberstein raus (er bringt keinen Sauerstoff ins Becken - nur Luft und treibt Co2 telweise aus!)
Lieber die Sprühdüse von Dennerle so einstellen, dass das Wasser direkt unter der Wasseroberfläche insBecken strömt und das Wasser gut bewegt wird, so kommt viel mehr Sauerstoff ins Becken als mit dem Blubberstein und kein Co2 geht verloren.
Finde dein Leitungswasser nicht sehr gut geeignet für Garnelen, bereite das Wasser lieber auf, dann bleiben alle Schadstoffe weitgehend aus dem Becken - egal zu welcher Jahreszeit und ph Wert kann besser eingestellt werden - Algenfrei möglich! PS: Düngst du dein Aquarium und wenn ja mit was, und schaffe dir mal Easy life Flüssiges Filtermedium an, das wirkt wahre Wunder und gehört in jede Garnelen Hausapotheke!

Mit lieben Grüßen Karlheinz