GARNELENHAUS - ONLINESHOP
GLASGARTEN - Environment Aquarium Soil
AQUA DESIGN AMANO (ADA)

Mein Garnelenbecken

    Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen

    • Mein Garnelenbecken

      Hallo!

      Hier ein Foto von meinem Garnelenbecken inklusive der Bewohner. Habe Heute zum ersten Mal Ebi Dama von Shirakura gefüttert. Ich war echt Erstaunt... Innerhalb von 2 Minuten tümmelten sich alle Garnelen im vorderen Bereich und "rauften" um das Futter. Die kamen ja förmlich angelaufen... Mit den JBL Kugeln bei meinem ersten Garnelen Versuch war das nie so extrem. Ich bin echt begeistert. :)
      Mal sehen was nach 2 Stunden noch übrig ist.

      Hier noch ein paar Daten zum Becken:

      45 l
      8kg Shirakura Red Bee Sand
      Bodenfilter mit Zwei Sprudelsteinen und Teleskoprohren
      1x DENNERLE Nano Light 11 W
      Nachtlicht LED (blau)
      SHIRAKURA Mineral Stone
      50 W Stabheizer Eheim Jäger
      12 Crystal Red K4 Garnelen
      5 Geweihschnecken (schwarz / gelb)
      Mooskugeln / Cladophora aegagropila
      Javafarn Windelov /Microsorum pteropus
      Javamoos / Vesicularia dubyana

      Wasserwerte (20.08.11):
      Temperatur: 24 °C
      KH 0-1
      PH 6
      GH 7
      NH4 <0,05
      NO2 0,025
      O2 6
      NO3 20>
      PO4 0,02
      Bilder
      • DSC_0030 (2).jpg

        158,36 kB, 752×500, 1.238 mal angesehen
      • DSC_0036.JPG

        252,25 kB, 1.128×750, 1.278 mal angesehen
      • DSC_0029.JPG

        239,64 kB, 1.156×768, 1.227 mal angesehen
      • DSC_0039.JPG

        251,76 kB, 1.128×750, 1.302 mal angesehen
    • Re: Mein Garnelenbecken

      Hallo Sven,
      der Windelow sieht ja klasse aus! Fein, Dein Bee-Zuhause :).

      Warum hast Du denn ´nen Heizstab dran? Ist´s so kalte in Deinem Büro? Habe meine Becken im Wohnzimmer stehen und das sind tiefstenfalls 20°C im Winter. Allerdings stellen sie dann die Vermehrung ein, bis es wieder wärmer wird. Aber ab 21/22°C geht das los :).
      Grüßle
      Karin
    • Re: Mein Garnelenbecken

      Hallo Karin.

      Mein zukünftiges Garnelenregal mit diesem Becken steht in einem unbeheizten Raum (auch im Winter). Deswegen habe ich eine Heizung mit rein gepackt. Sie ist auf 23 Grad eingestellt. Im Sommer wird Sie deswegen eher selten angehen. Möchte möglichst eine konstante Temperatur im Becken haben.

      Gruß Sven.
    • Re: Mein Garnelenbecken

      Hallo Sven,

      ich habe ne kleine Anmerkung zu den Heizstäben: Mir sind ja letzten Winter 2 kaputtgegangen, beides Jäger-Heizer und beide waagerecht eingebaut. Mir drängt sich jetzt der Verdacht auf, dass die Dinger nicht wirklich zum waagerechten Gebrauch vorgesehen sind.
      lg Simone

      Wer bin ich? Und wenn ja, wieviele?

      „Wer A sagt, der muß nicht B sagen. Er kann auch erkennen, daß A falsch war.“
      v. Bertolt Brecht
    • Re: Mein Garnelenbecken

      Hallo Simone.
      War nur der Heizer kaputt oder hattest Du auch Verluste am Besatz zu beklagen? Ich könnte den Heizer theoretisch auch senkrecht anbringen, wenn ich die Glasleiste entferne, die oben für den Deckel angebracht ist. Danke für den Tipp. Hatte zuerst auch meine Bedenken, da aber extra drauf steht "komplett Untertauchbar" hatte ich mich dann doch dazu entschieden den Heizer so anzubringen. Ich seh mir das Heute Abend mal an.

      Gruß Sven.
    • Re: Mein Garnelenbecken

      Äh..der Besatz...das eine Becken hatte morgens 37 °C. Alle Galaxys tot bis auf 3, die Feuertetras habens überlebt und natürlich ein paar Guppys.

      Das andere Becken hatte morgens 10°C, alle Habrosus tot, alle Muscheln, nur ein paar TDS überlebten das.

      Also ja, ich habe ziemlich viel beklagt... ;(


      Naja...es gibt nämlich auch Hersteller (z.B. Aquael) die speziell draufschreiben, dass ihre Heizer auch waagerecht angebracht werden können, daher kam ich ja erst darauf, dass das wohl nicht bei allen gemacht werden kann....
      lg Simone

      Wer bin ich? Und wenn ja, wieviele?

      „Wer A sagt, der muß nicht B sagen. Er kann auch erkennen, daß A falsch war.“
      v. Bertolt Brecht
    • Re: Mein Garnelenbecken

      Ich glaub dann Hab ich Dich eben falsch verstanden. Ich dachte das wäre alleine drauf bezogen, das sich das Einstellrad unter Wasser befindet (Wasser dringt ein, Kurzschluß). Dann werde ich Deinen Rat auf jeden Fall befolgen und das Ding senkrecht anbringen. Ich danke Dir.
    • Re: Mein Garnelenbecken

      Wie gesagt, ob das daran lag weiß ich nicht, ich dachte nur, ich berichte mal davon, nicht dass es dir so ergeht wie mir ;(

      Vielleicht weiß ja einer der anderen, ob das wirklich der Grund für die Ausfälle gewesen sein kann.
      lg Simone

      Wer bin ich? Und wenn ja, wieviele?

      „Wer A sagt, der muß nicht B sagen. Er kann auch erkennen, daß A falsch war.“
      v. Bertolt Brecht
    • Re: Mein Garnelenbecken

      Hallo!

      Hier die Antwort von Eheim, die Heute per Email kam:

      "Sehr geehrter Herr Seibert,

      wir bedanken uns für Ihre Emailanfrage.

      Sofern es sich um die abgebildeten Stabheizer handelt ist der waagerechte Betrieb möglich.

      Beachten Sie bitte nur das keine Tiere (z.B. Schildkröten) die das Kabel anfressen können in die Nähe des Stabheizers gelangen.

      Für weitere Fragen stehen wir Ihnen gern zur Verfügung.

      Mit freundlichen Grüßen / Yours faithfully
      i.A. XXXX XXXX
      Service

      EHEIM GmbH & Co. KG
      Plochinger Str.54
      73779 Deizisau
      GERMANY"
      Bilder
      • Eheim_neu.jpg

        8,32 kB, 100×192, 998 mal angesehen
      • Eheim_alt.jpg

        7,15 kB, 80×178, 983 mal angesehen
    • Re: Mein Garnelenbecken

      Hier noch ein paar neue Fotos, nachdem ich gestern 10 neue Bienengarnelen und 3 Geweihschnecken erstanden habe, die jetzt in einem seperatem 30 l Cube sitzen (unten links). Die Garnelen schwirren schon munter im Becken umher. Leider ist das Regal noch nicht ganz fertig: Die Türen und Abdeckungen Unten fehlen noch.

      Eine Frage habe ich noch: Binde ich das Java Moos zu dick auf das Garnelenhaus auf?


      Gruß Sven.
      Bilder
      • Garnelen verkleinert (10).jpg

        54,81 kB, 500×746, 650 mal angesehen
      • Garnelen verkleinert (9).jpg

        167,12 kB, 752×500, 628 mal angesehen
      • Garnelen verkleinert (8).jpg

        131,67 kB, 752×500, 660 mal angesehen
      • Garnelen verkleinert (7).jpg

        221,62 kB, 752×500, 652 mal angesehen
      • Garnelen verkleinert (6).jpg

        226,97 kB, 752×500, 650 mal angesehen
      • Garnelen verkleinert (5).jpg

        206,65 kB, 752×500, 662 mal angesehen
    • Ersten Nachwuchs entdeckt...

      Hallo!

      Habe heute Abend den ersten Garnelennachwuchs entdeckt. Das Foto is nicht das Beste, aber mann kann es erkennen. Habe bis jetzt 3 gefunden und die turnen und futtern sich da schon durch das Javamoos. Ich würde sagen die sind nen knappen mm lang. :happy: :happy: :happy: Juhuuuuuuuu :drink:

      Viele Grüße,

      Sven.
      Bilder
      • Garnelen verkleinert (11).jpg

        176,9 kB, 752×500, 610 mal angesehen
    • Endlich feddisch

      So das Garnelenregal is fertig. :D Jetzt auch mit Verkleidung. Nur Oben links sind noch Untermieter in Form eines Rudel Guppys. Aber auf das Fertige Teil erst mal ein Bier. :drink:
      Bilder
      • Garnelen verkleinert (13).JPG

        153,3 kB, 500×752, 606 mal angesehen
      • Garnelen verkleinert (12).JPG

        167,43 kB, 500×752, 618 mal angesehen
    • Re: Mein Garnelenbecken

      So die Guppys ziehen diese Woche um. Das heisst es ist Platz für ein weiteres Becken mit Garnelen in meinem Regal.
      Alles ist schon vorbereitet... Morgen ziehen noch Wasser, Pflanzen und Deko ein... Dann beginnt die Warterei wieder *seufz*
      Naja, da ich mich noch nicht entschieden habe, was dort genau einzieht, habe ich ja Beschäftigung :D
      Bilder
      • DSC_0101klkl.jpg

        166,64 kB, 752×500, 580 mal angesehen