Hallo Forum,
ich eröffne mal diesen neuen Fred, weil ich derzeit Versuche am laufen habe mit Waldmoos, das ich submers kultivieren will.
Vielleicht hat ja der eine oder andere schon Erfahrungen gesammelt und will hier mitschreiben.
Derzeit habe ich seit letztem Freitag 3 verschiedene Moosarten untergetaucht, bisher sehen sie gut aus und sind sogar schon gewachsen. Ich suche noch nach einer guten Seite, wo ich die lateinischen Namen der Moose herausfinden kann. Kommt ja sonst blöd, wenn ich schreibe: Das komische Moos mit den grünen Zipfeln geht submers, das helle Zottelmoos mit den Sternchenblättern geht nicht
Sobald ich die Namen kenne, gibt's Bildchen und Infos zur "Befestigungsmethode" bzw. meine Erfahrungen während der Versuche.
ich eröffne mal diesen neuen Fred, weil ich derzeit Versuche am laufen habe mit Waldmoos, das ich submers kultivieren will.
Vielleicht hat ja der eine oder andere schon Erfahrungen gesammelt und will hier mitschreiben.
Derzeit habe ich seit letztem Freitag 3 verschiedene Moosarten untergetaucht, bisher sehen sie gut aus und sind sogar schon gewachsen. Ich suche noch nach einer guten Seite, wo ich die lateinischen Namen der Moose herausfinden kann. Kommt ja sonst blöd, wenn ich schreibe: Das komische Moos mit den grünen Zipfeln geht submers, das helle Zottelmoos mit den Sternchenblättern geht nicht
Sobald ich die Namen kenne, gibt's Bildchen und Infos zur "Befestigungsmethode" bzw. meine Erfahrungen während der Versuche.
........................................................................
Liebe Grüße,
Sabine
........................................................................
Liebe Grüße,
Sabine
........................................................................



Vielleicht hatten sie auch zuwenig Licht bei mir,sie standen nämlich im dunklen Flur (ca . 10 Std. mit Mittagspause),aber ich wollte es halt unter Aquariumsbedingungen testen,oder ich hätte sie speziell düngen müssen.Sie bekamen nur wöchentlich mit dem Wasserwechsel "Nutron Flora" und CO2 hab ich auch nicht. Aber es war ja auch nur ein Versuch.Vielleicht hätte ich mehr Geduld haben müssen?!
)hinleiten und ihn auf diese Weise heizen.Das Blätter abwerfen hat so nach 14 Tagen im Becken begonnen (da hatte ich es so 4 Wochen) Es war in einem 58 Liter AQ mit 1 T8 Leuchte 15 W + Reflektor.Das ist leider ein älteres Aquariummodell mit fertiger Abdeckung, wo auch nur eine Röhre vorgesehen ist.
.