Hallo Roy,
ich möchte hier einmal neben dem Sulasalz etwas zum Bienensalz berichten.
Du erinnerst dich, als ich schrieb ich pansche mit Bittersalz, Torf oder Eichenextrakt herum.
Es lief, ja so mit Höhen und Tiefen.
Mal kamen Junge hoch, mal war der ganze Bestand zu irgendeiner Art über 2-3 Wochen futsch.
Da es aber mit unterschiedlichen Böden zu Aktiven und Neutralen, nebenbei noch hier und da mit Zeolith gefiltert usw.,
schwer ist als Aquarianer ohne hohen Wissensstand zu tiefgründigeren Wasserchemie dort genaue Aussagen geben zu
können, bin ich hier sehr froh das Salz getestet zu haben.
Grundkenntnisse sind da, aber das Know-how was du besitzt habe ich nicht.
Daher war es für mich auch sehr irritierend das von fünf gleichen Becken mit Manado, die auch gleichzeitig aufgebaut wurden.
Vier von diesen Becken zusätzlich Zeolith im Filterkasten beinhalten nicht liefen.
Das fünfte Becken ohne Zeolith mit Manado aber die Ausnahme war.
Naja, dies war vor einigen Wochen und anschließend erhielt ich das Bienensalz.
Schlimmer kann es nicht werden dachte ich, höchstens besser und es wurde besser, viel besser.
Egal welches Becken mit aktiven oder neutralem Boden, alle bekommen nur reines Osmosewasser
verschnitten mit dem Salz.
Da ich ja nicht nur Bienen pflege sondern auch Andere, sowie CPO und Fische, habe ich sofort anstatt der
empfohlenen 4,4g auf 100L aus der pdf hier 7,5g genommen.
Kein Torf mehr und kein Eichenextrakt um unbedingt einen pH unter 7 zu bekommen.
Soil arbeiten den pH vom Ausgangswasser 7.6 selber herunter, neutral Böden bleiben fast so um 7.
Ich fülle ein 432L Becken mit Osmosewasser, gebe die Menge hinzu und nach wenigen Stunden ist auch
der erst weiße Belag am Boden verschwunden.
Wasser entnehme ich dann nach 24 Std.
Was ich damit ausdrücken möchte, in allen Becken laufen die Tiere a) aktiver, b) tragen besser ( ich meine
auch die Eizahl wäre höher, und das beste ist c) das die Kleinen stehen.
Selbst bei Tigern mit denen ich lange Probleme hatte, dies wohl für manche unverständlich, komischerweise
Bienen aber immer schon besser bei mir standen, selbst die laufen langsam an.
Schnell neue besorgt und ich hoffe das auch die Tiger, gerade Blaue und Schwarze mal richtig gut stehen bei mir.
Von daher kann ich das Bienensalz ohne es mit anderen Mitteln zu viel zu verschneiden nur empfehlen.
ich möchte hier einmal neben dem Sulasalz etwas zum Bienensalz berichten.
Du erinnerst dich, als ich schrieb ich pansche mit Bittersalz, Torf oder Eichenextrakt herum.
Es lief, ja so mit Höhen und Tiefen.
Mal kamen Junge hoch, mal war der ganze Bestand zu irgendeiner Art über 2-3 Wochen futsch.
Da es aber mit unterschiedlichen Böden zu Aktiven und Neutralen, nebenbei noch hier und da mit Zeolith gefiltert usw.,
schwer ist als Aquarianer ohne hohen Wissensstand zu tiefgründigeren Wasserchemie dort genaue Aussagen geben zu
können, bin ich hier sehr froh das Salz getestet zu haben.
Grundkenntnisse sind da, aber das Know-how was du besitzt habe ich nicht.
Daher war es für mich auch sehr irritierend das von fünf gleichen Becken mit Manado, die auch gleichzeitig aufgebaut wurden.
Vier von diesen Becken zusätzlich Zeolith im Filterkasten beinhalten nicht liefen.
Das fünfte Becken ohne Zeolith mit Manado aber die Ausnahme war.
Naja, dies war vor einigen Wochen und anschließend erhielt ich das Bienensalz.
Schlimmer kann es nicht werden dachte ich, höchstens besser und es wurde besser, viel besser.

Egal welches Becken mit aktiven oder neutralem Boden, alle bekommen nur reines Osmosewasser
verschnitten mit dem Salz.
Da ich ja nicht nur Bienen pflege sondern auch Andere, sowie CPO und Fische, habe ich sofort anstatt der
empfohlenen 4,4g auf 100L aus der pdf hier 7,5g genommen.
Kein Torf mehr und kein Eichenextrakt um unbedingt einen pH unter 7 zu bekommen.
Soil arbeiten den pH vom Ausgangswasser 7.6 selber herunter, neutral Böden bleiben fast so um 7.
Ich fülle ein 432L Becken mit Osmosewasser, gebe die Menge hinzu und nach wenigen Stunden ist auch
der erst weiße Belag am Boden verschwunden.
Wasser entnehme ich dann nach 24 Std.
Was ich damit ausdrücken möchte, in allen Becken laufen die Tiere a) aktiver, b) tragen besser ( ich meine
auch die Eizahl wäre höher, und das beste ist c) das die Kleinen stehen.
Selbst bei Tigern mit denen ich lange Probleme hatte, dies wohl für manche unverständlich, komischerweise
Bienen aber immer schon besser bei mir standen, selbst die laufen langsam an.
Schnell neue besorgt und ich hoffe das auch die Tiger, gerade Blaue und Schwarze mal richtig gut stehen bei mir.

Von daher kann ich das Bienensalz ohne es mit anderen Mitteln zu viel zu verschneiden nur empfehlen.

Gruß Jürgen