GARNELENHAUS - ONLINESHOP
GLASGARTEN - Environment Aquarium Soil
AQUA DESIGN AMANO (ADA)

Das neue ist in der Mache

    Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen

    • Das neue ist in der Mache

      So - wie versprochen mal die ersten Bilder vom neuen Aquarienbau...

      Hier das "Grobkonzept"

      ...und nun die Bilder ;)













      ...mehr gibt es beim nächsten mal...

      LG
      Heiko
      Bilder
      • AN-009.jpg

        146,4 kB, 1.024×768, 764 mal angesehen
      • AN-007.jpg

        97,5 kB, 1.024×768, 744 mal angesehen
      • AN-006.jpg

        130,98 kB, 1.024×768, 769 mal angesehen
      • AN-003.jpg

        175,79 kB, 1.024×768, 721 mal angesehen
      • AN-001.jpg

        153,54 kB, 1.024×768, 799 mal angesehen
      • AN-002.jpg

        186,5 kB, 1.024×768, 786 mal angesehen
      Mit dem ersten Glied ist die Kette geschmiedet. Wenn die erste Rede zensiert, der erste Gedanke verboten, die erste Freiheit verweigert wird, dann sind wir alle unwiderruflich gefesselt.
      (Erik Satie)
    • Der nächtse Schritt...

      So - Die Lackierung mit Granitstrukturlack ist fertig und die Bedienelemente sind eingebaut.





      LG
      Heiko
      Bilder
      • AN-011.jpg

        192,27 kB, 1.024×768, 682 mal angesehen
      • AN-010.jpg

        198,54 kB, 1.024×768, 661 mal angesehen
      Mit dem ersten Glied ist die Kette geschmiedet. Wenn die erste Rede zensiert, der erste Gedanke verboten, die erste Freiheit verweigert wird, dann sind wir alle unwiderruflich gefesselt.
      (Erik Satie)
    • ...und noch ein Stück weiter

      Obwohl die blauen LED-Spots noch nicht da sind (richtige Adresse, Empfänger unbekannt - und das bei einem Einfamilienhaus X/ ), habe ich mit der Verdrahtung begonnen.
      Natürlich musste ich es sofort ausprobieren :whistling:

      Tageslicht und Warm-Weiss gemischt.





      BTW: Die Helligkeit täuscht sehr - Man(n) braucht 'ne Sonnenbrille 8)

      LG
      Heiko
      Bilder
      • LT001.jpg

        89,94 kB, 1.024×768, 641 mal angesehen
      • LT002.jpg

        89,41 kB, 1.024×768, 660 mal angesehen
      Mit dem ersten Glied ist die Kette geschmiedet. Wenn die erste Rede zensiert, der erste Gedanke verboten, die erste Freiheit verweigert wird, dann sind wir alle unwiderruflich gefesselt.
      (Erik Satie)
    • Re: Das neue ist in der Mache

      Und gleich mit Lüfter, gut mitgedacht!

      Auch der Granitstrukturlack ist wirklich schick. Wozu dienen denn die diversen Knöpfe an der Außenwand - sind die Lichter getrennt schaltbar? Und was macht der Drehknopf? Hast du da ne Sonnenaufgangs-Funktion eingebaut?

      Cheers
      Ulli
      "Dunkel die andere Seite ist ..." - "Yoda, halt die Klappe und iss endlich deinen Toast!"
    • Re: Das neue ist in der Mache

      Hallo Ulli,

      auf Seite 3 des Grobkonzepts sind die Funktionen erklärt und eine kleine Teileliste gibt es auch. Sieht fast aus wie eine Stereoanlage aus den 70ern 8o .

      Der Lüfter ist regelbar (Poti) da er auch bei sehr geringer Umdrehungszahl eine Menge Luft fördert. Im Gegensatz zu den meißten Konzepten, blase ich keine Luft ein, sondern befördere diese aus dem Aquarium.

      Der Aufsatz liegt nicht flächig auf, sondern hat einen Spalt von ca. 2-3 mm. Bei der besonderen Form des Aquariums (umlaufender Glasrand) gibt es dann partiell eine recht hohe Strömungsgeschwindigleit die einen umlaufenden Luftwirbel über dem Wasser produziert. Das Luft-Wasserdampfgemisch wird dann durch die innen liegenden Lüftungsschlizte aus dem Becken gesaugt. Kondenswasser wird bei nahezu gleichen Becken- und Raumtemperaturen nicht entstehen können.

      Um das Lüftergeräusch zu minimieren, habe ich mich für einen 120mm 9-Blattlüfter entschieden. Ich gehe davon aus, dass ich mit max. 50% Leistung auskommen werde. Daher das Poti ;) .

      Alle Lichtquellen können einzeln geschaltet werden. Also 50%, 100% & blau (wobei die beiden blauen LED's wohl immer an sein werden). Zusätzlich lässt sich der Lüfter auch komplett abschalten. Im Gehäuse ist auch noch Platz für ein Digigaltermometer (z. Zt. nicht realisiert) und eine temperaturabhängige Lüfterregelung. Alles 12V - ich will keine 230 Volt im/am Becken!

      LG
      Heiko

      p.s.:
      Sobald der Rest des Materials ankommt gibt es wieder Fotos. Natürlich auch vom fertigen Becken mit Besatz :drink:
      Mit dem ersten Glied ist die Kette geschmiedet. Wenn die erste Rede zensiert, der erste Gedanke verboten, die erste Freiheit verweigert wird, dann sind wir alle unwiderruflich gefesselt.
      (Erik Satie)
    • Das Ansaugrohr verschwindet hinter Lava

      Ich warte leider immer noch auf das Restmaterial ?(

      Daher mal ein Zwischenstand:


      LG
      Heiko
      Bilder
      • ans001.jpg

        201,5 kB, 1.040×784, 585 mal angesehen
      Mit dem ersten Glied ist die Kette geschmiedet. Wenn die erste Rede zensiert, der erste Gedanke verboten, die erste Freiheit verweigert wird, dann sind wir alle unwiderruflich gefesselt.
      (Erik Satie)
    • Re: Das neue ist in der Mache

      "Mr.Bean" schrieb:

      Wo kauft man am besten solche PVC Rohrsysteme ein?


      Viele Aquarienbauer haben PVC im Programm.
      Man bekommt es aber auch im Zoohandel (PVC ins Suchfeld eingeben) oder im Fachhandel.

      Du brauchst dann noch Tangit-Reiniger und Tangit-Kleber.

      LG
      Heiko
      Mit dem ersten Glied ist die Kette geschmiedet. Wenn die erste Rede zensiert, der erste Gedanke verboten, die erste Freiheit verweigert wird, dann sind wir alle unwiderruflich gefesselt.
      (Erik Satie)
    • Ein kleiner Schritt vorwärtz



      Aber leider sind immer noch nicht alle Teile angekommen.
      Die Netzteile liegen seit 4(!) Tagen wie Blei im Auslieferungslager von Hermes :bomb:

      LG
      Heiko
      Bilder
      • CIMG1136.jpg

        195,94 kB, 1.200×900, 411 mal angesehen
      Mit dem ersten Glied ist die Kette geschmiedet. Wenn die erste Rede zensiert, der erste Gedanke verboten, die erste Freiheit verweigert wird, dann sind wir alle unwiderruflich gefesselt.
      (Erik Satie)
    • Re: Das neue ist in der Mache

      Die Netzteile sind angekommen :happy:
      ...also: Wasser marsch!







      Pfanzen sind bestellt und Aquarium läuft ein :whistling:

      LG
      Heiko
      Bilder
      • AQ1.jpg

        193,24 kB, 1.024×768, 433 mal angesehen
      • AQ6.jpg

        154,49 kB, 1.024×768, 428 mal angesehen
      • AQ4.jpg

        138,67 kB, 1.024×768, 435 mal angesehen
      Mit dem ersten Glied ist die Kette geschmiedet. Wenn die erste Rede zensiert, der erste Gedanke verboten, die erste Freiheit verweigert wird, dann sind wir alle unwiderruflich gefesselt.
      (Erik Satie)
    • Re: Das neue ist in der Mache

      So - bis auf die Pflanzen ist nun alles angekommen.
      Die blauen LED-Spots habe ich angeschliffen und eine Diffusorplatte unter die Beleuchtung montiert.

      ...und so sieht das Mondlicht aus 8)



      Wenn die Pflanzen da sind und die Garnelen eingesetzt wurden mache ich dafür ein neues Thema auf ;)

      Hier ist erst einmal die Bastelphase abgeschlossen.

      LG
      Heiko
      Bilder
      • ml01.jpg

        89,62 kB, 1.200×900, 417 mal angesehen
      Mit dem ersten Glied ist die Kette geschmiedet. Wenn die erste Rede zensiert, der erste Gedanke verboten, die erste Freiheit verweigert wird, dann sind wir alle unwiderruflich gefesselt.
      (Erik Satie)
    • Re: Das neue ist in der Mache

      Hi,

      :o
      das nenn ich mal Einsatz fürs AQ! Bin gespannt, wie es mit Pflanzen aussehen wird!
      Die zwei blauen LEDs sind ja trotz diffusor und anschleißen noch wahnsinnig hell, da werden die Bewohner woll immer Vollmond haben ^^
      Bei Gelegenheit muss ich mir mal deine Teileliste zu Gemüte führen, wollte nämlich auch noch etwas basteln mit LEDs.. Wobei kleine Kampffischbecken da keine Herausforderung darstellen, aber größere Standardbecken mit LED auszurüsten, ohne dass es heftig teuer wird und der Stromverbrauch über dem von einer T5-Beleuchtung liegt, bedarf bei mir noch ein paar Überlegungen :/
      Auch dein Kühlsystem hat was :saint:
      lg P.

      Mööp Mööp Bananensplit Kampffisch
    • Re: Das neue ist in der Mache

      Hallo NebelGeist

      "NebelGeîst" schrieb:

      ...Die zwei blauen LEDs sind ja trotz diffusor und anschleißen noch wahnsinnig hell, da werden die Bewohner woll immer Vollmond haben...


      Das täuscht - Digicam halt....
      Die versucht das bild ja immer recht gut zu gestalten - ohne Rücksicht auf die Realbedingungen ;)

      "NebelGeîst" schrieb:

      Bei Gelegenheit muss ich mir mal deine Teileliste zu Gemüte führen, wollte nämlich auch noch etwas basteln mit LEDs.. Wobei kleine Kampffischbecken da keine Herausforderung darstellen, aber größere Standardbecken mit LED auszurüsten, ohne dass es heftig teuer wird und der Stromverbrauch über dem von einer T5-Beleuchtung liegt, bedarf bei mir noch ein paar Überlegungen...


      Das war halb so wild. Ich habe ja bewusst preiswerte LED-Spots, 1.5- 2 Watt, verwendet (3-4 Euro/Stück = 30-40 Euro für alle zusammen). Allerdings gibt es da den Nachteil, dass die Abstrahlwinkel zwischen 20 & 60 Grad liegen. Daher habe ich die Spots angeschliffen (mattiert) und eine Diffusorplatte unter alle Spots gesetzt (Makralon, ca. 10 Euro im Baumarkt).

      "NebelGeîst" schrieb:

      Auch dein Kühlsystem hat was :saint:


      Danke für die Blumen :drink:

      LG
      Heiko
      Mit dem ersten Glied ist die Kette geschmiedet. Wenn die erste Rede zensiert, der erste Gedanke verboten, die erste Freiheit verweigert wird, dann sind wir alle unwiderruflich gefesselt.
      (Erik Satie)