GARNELENHAUS - ONLINESHOP
GLASGARTEN - Environment Aquarium Soil
AQUA DESIGN AMANO (ADA)

Planung Sulawesibecken

    • Re: Planung Sulawesibecken

      Hallo an alle.

      Wieviel Wasser würdet ihr pro Woche wechseln? Das Becken fasst ja 31,2l, sollten dann netto ca. 20-25l Wasser sein.
      Hab jetzt auch schon gelesen, dass man nicht zu viel wechseln soll. 5l? 8l? 10l?

      Wieviel Sera Mineralsalz sollte man anrühren? Es bringt pro 1g auf 10l Wasser 1,2°dKH, 2,6°dGH und 82µS . Somit sollte ich mit 2,5g/10l auf 3°dKH, 6,5°dGH und 410µS kommen. Was sagt ihr dazu?

      Wann sollte man anfangen zu besetzen? Habe jetzt auch irgendwo gelesen, dass man die Mini-Tylos schon nach 2-3 Wochen reinwerfen sollte damit das Becken nicht leer einfährt.

      Viele Grüße
      Silvio
    • Re: Planung Sulawesibecken

      Hallo Silvio,

      die ersten Wochen würde ich erst mal gar kein WW machen. Korrekt, nach 2-3 Wochen kannst Du die Mini Tylos einsetzen, Du mußt halt etwas zufüttern. MIt dem WW würde ich nach ca. 4 Wochen anfangen.

      Das Becken sollte mind. 6-8 Wochen einlaufen, ich weiß das ist schwer ist aber wirklich sinnvoll.

      Es gibt keine allgemeingültige Regel für den WW, dies richtet sich nach Art und Anzahl der Tiere. Ich würde mal alle 2 Woche 15-20% wechseln, die Wasserwerte und die Tiere beobachten. Mit zunehmender Vermehrung kann der Intervall verkürzt werden. Wichtig ist, dass Du das Wasser temperiert und langsam zulaufen lässt. Verdunstetes Wasser solltest Du alle 2-3 Tage mit reinem Osmosewasser auffüllen.
      Mein Leitwert stieg in 2 Wochen um max. +20, gh/KH um max +2 an.

      Ich würde mit 2gr/10 LIter Sera Salz anfangen, oft steigen die Werte im Becken ohnehin noch etwas an.

      Gruß Jürgen
    • Re: Planung Sulawesibecken

      Danke Jürgen!
      Das mit dem Warten krieg ich hin, die Tylos vereinfachen das ja doch schon :D

      Alle 2 Wochen Wasser wechseln klingt ja erstmal völlig entspannt. :S 2. Membranpumpe ist schon da und von den Heizern hab ich gleich 2 gekauft (wg. temp. Wasserwechsel). Den Wasserwechsel an sich will ich hinterm HMF durchführen, denke mal das ist ne ziemlich entspannte und gute Variante.
      Macht es Sinn den TLH während des Wasserwechsels aus zu schalten oder stört das übermäßige Geplätscher niemanden?

      Viele Grüße
      Silvio
    • Re: Planung Sulawesibecken

      Den Wasserwechsel an sich will ich hinterm HMF durchführen, denke mal das ist ne ziemlich entspannte und gute Variante.


      Hallo,

      das mache ich nie, da wirbelt immer dieser blöde Mulm auf und dann haste das Zeugs im ganzen Becken.
      Wo genau aus Leipzig kommst du? Ist schön da bin ich wenigestens nicht mehr so alleine. :D

      Vg bernd
      In Memoriam Bela Lugosi
      1882-1956
    • Re: Planung Sulawesibecken

      Hmm aber wenn man am Auslauf ein Stück Filterschwamm hat, dann gibts keinen Strahl, der ins Wasser plätschert solange der Schwamm nicht über der Wasseroberfläche ist, was er ja nicht ist :) Also TLH anlassen oder ausschalten? Wie macht ihr das?

      "Bernd" schrieb:

      Wo genau aus Leipzig kommst du? Ist schön da bin ich wenigestens nicht mehr so alleine. :D


      Zentrum-Süd :thumbup:
      Du wohnst in Lindenau, richtig? Da jogge ich nachher wieder vorbei :D

      Viele Grüße
      Silvio
    • Re: Planung Sulawesibecken

      Argh, ich musste heute feststellen, dass meine Küchenwaage eine Genauigkeit von 1g hat. Bin bisher davon ausgegangen es seien 0,1g. So nun stehe ich wieder vor einem neuen Problem X/

      Was wäre sinnvoller zum Wasser panschen, eine günstige (!) Feinwaage oder ein günstiges (!) Leitwertmessgerät? Kann mir da jemand was empfehlen? Bei Ebay bekommt man beides schon fürn Zehner, ob es dann was taugt steht natürlich auf einem anderen Blatt.

      Viele Grüße
      Silvio
    • Re: Planung Sulawesibecken

      Hallo,
      also eine Feinwaage und ein LW-Meßgerät halte ich für sehr sinnvoll. Beides ist zwischenzeitlich erschwinglich, die Frage von entweder/oder bringt über kurz oder lang nichts. Gerade das neue Sula-Salz von Roy ist wohl das Genialste was es derzeit auf dem "Sulawesi-Sektor" gibt, aber ohne Feinwaage und LW-Meßgerät nicht anzuwenden.

      Gruß Jürgen
    • Re: Planung Sulawesibecken

      Hallo.

      Viele Dank für die Meinungen. Die Waage ist schonmal bestellt. Die Teile von Hanna sind aber leider echt teuer. Vielleicht lass ich mir ein Leitwertmesser zu Weihnachten schenken. Bis dahin werd ich wohl sehen und das mit wiegen und fleißig Tropfentests hinkriegen. :love:

      Viele Grüße und schönes Wochenende an alle :saint:
      Silvio