GARNELENHAUS - ONLINESHOP
GLASGARTEN - Environment Aquarium Soil
AQUA DESIGN AMANO (ADA)

Leitwert Messchaos

    Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen

    • Leitwert Messchaos

      Hallo,

      ich habe seit langer Zeit einen kleinen nicht zu teuren Leitwertmesser der mir bisher immer gute Dienste geleistet hat. Das Ding wird alle 2 Wochen geeicht und gut ist. Hab mit einem Hanna Kombi vom Nachbarn öfter mal gegengemessen und es stimmte immer.

      In einem Aquarium ist aber der Wurm drinnen ?(

      Normalerweise hänge ich die Elektrode rein und innerhalb von 15 sec steht der Wert fest. Egal wo im Aquarium ich die Elektrode hin und herbewege, da ändert sich der Wert nicht mehr. In diesem Aquarium aber geht das nicht. Sobald ich die Elektrode bewege, ändert sich der Wert und schwankt zwischen 220 und 590 hin und her. ?( Wie kann das passieren ?

      Das Aquarium hat 50l. Die Rückseite ist ein HMF mit Luftheber betrieben. Hinter dem HMF ist ein Heizstab. Kein Bodengrund, keine Pflanzen. Ein Plastikgitter auf Plastikstelzen mit ungefähr 15 faustgrossen Brocken weissem Granit. Das ist alles. Ist eins meiner Sulawesiversuchsbecken.

      Habt ihr eine Idee warum der Leitwertmesser so spinnt in diesem Aquarum ?
      Grüsse aus Schweden,
      Jennifer

      "There is a special place in hell for women who don't help other women."
      Madeleine K. Albright, former Secretary of State and Ambassador to the U.N.
    • Re: Leitwert Messchaos

      Wenn ich es richtig verstanden habe, dann ist die Messung in einem Aquarium OK und in dem anderen Aquarium nicht?
      Dann nimm mal ein Wasserglas voll mit dem "Problemwasser" und gehe damit bei Vollmond vor die Türe...

      Sorry - Ne - ist natürlich nur Spass - Hat aber einen ernsten Hintergrund. Gemeint habe ich natürlich, dass Du mit dem Wasserglas und dem Leitfähigkeitsmessgerät in einen anderen Raum (oder andere Räume) gehen sollst. Der Parameter Leitfähigkeit ist, was den Wasserprobentransport angeht, unkritisch.

      Es gibt sehr viele "preiswerte" Messgeräte (pH, Kappa, Redox) die sehr empfindlich auf elektromagnetische Wellen reagieren (Beteriebsfunk, Handy, Starkstomleitungen). Das kannst Du dann mit dem Ortswechsel ausschließen.
      Eine weitere Möglichkeit ist ein fehlender Potentialausgleich (kann durch einen Defekt der Filterpumpe oder durch eine andere Spannungquelle (Heizung)) kommen. Auch hier sollte sich eine vernünftige Messung ergeben, wenn Du die Wasserprobe im Glas (also außerhalb des Beckens) misst.

      Glückauf!

      Heiko
      Mit dem ersten Glied ist die Kette geschmiedet. Wenn die erste Rede zensiert, der erste Gedanke verboten, die erste Freiheit verweigert wird, dann sind wir alle unwiderruflich gefesselt.
      (Erik Satie)
    • Re: Leitwert Messchaos

      Danke, habe das Wasser in einen Becher und siehe da... alles stimmt wieder :)
      Grüsse aus Schweden,
      Jennifer

      "There is a special place in hell for women who don't help other women."
      Madeleine K. Albright, former Secretary of State and Ambassador to the U.N.