Hallo liebe Wirbellotsen,
das Thema Oxydatoren ist ja schon mehrfach aufgekommen und einige Infos schwirren hier ja auch schon herum. Allerdings ist es für viele schwer zu verstehen, warum die Dinger denn nun gut sind. Roy hat erfreulicherweise eine Shop-Seiteentdeckt, die die positiven Eigenschaften zutreffend beschreibt:
•Reiner Sauerstoff, erzeugt vom OXYDATOR, wird zum größten Teil unmittelbar, und deshalb ohne Bläschenbildung, im Wasser gelöst. Die Sauerstoffzufuhr erfolgt völlig lautlos, ein Austreiben von Kohlendioxid und ein Aufwirbeln des Bodengrundes (Mulm) wird vermieden.
•Aktivierter Sauerstoff - locker an Wasser gebundene Sauerstoffatome - diffundiert wesentlich rascher als der normale, gelöste Sauerstoff. Deshalb erreicht er auch strömungsfreie Winkel und Nischen Ihres Gewässers, durchdringt den Bodengrund und macht diesen zu einem idealen biologischen Filter.
•Aktivierter Sauerstoff oxidiert auch ohne Bakterientätigkeit schädliche Zwischenprodukte wie Nitrit und Kohlenwasserstoffe zu weitgehend unschädlichen Endprodukten wie Nitrat, Wasser und Kohlendioxid.
•Aktivierter Sauerstoff erhöht das Redoxpotential (die Oxidationskraft) Ihres Gewässers und ist damit höchst wirksam gegen Algen.
Roy führt noch an, dass der locker gebundene Sauerstoff sehr reaktionsfreudig ist und nicht nur chemisch oxidiert, was sonst nur Bakterien können, sondern auch Bakterien und andere Einzeller angreift.
Dadurch, dass Kohlensäure nicht ausgetrieben wird, beeinflußt das Ding nicht den PH-Wert und kann somit auch problemlos in saurem Wasser, also unseren Bienenbecken, angewendet werden.
Der zweite Punkt erklärt, warum der Einsatz in Sulawesibecken doch sinnvoll ist. Durch den Steinaufbau gibt es ja viele strömungsfreie Winkel...
Ein nachteiliger Effekt ist Roy nicht bekannt.
Ganz lieben Dank an Roy *kiss*, der mein nichtchemisches Generve geduldig ertragen hat und für alle Chemie-Muffel diesen Link herausgekramt hat
.
Ein Tipp von Ulli ist mir in der Suchfunktion noch begegnet (sorry, grad´zu faul nochmal zu suchen Ulli
wer ein Katalysator Steinchen verliert, kann dieses durch Aktivkohle ersetzen.
das Thema Oxydatoren ist ja schon mehrfach aufgekommen und einige Infos schwirren hier ja auch schon herum. Allerdings ist es für viele schwer zu verstehen, warum die Dinger denn nun gut sind. Roy hat erfreulicherweise eine Shop-Seiteentdeckt, die die positiven Eigenschaften zutreffend beschreibt:
•Reiner Sauerstoff, erzeugt vom OXYDATOR, wird zum größten Teil unmittelbar, und deshalb ohne Bläschenbildung, im Wasser gelöst. Die Sauerstoffzufuhr erfolgt völlig lautlos, ein Austreiben von Kohlendioxid und ein Aufwirbeln des Bodengrundes (Mulm) wird vermieden.
•Aktivierter Sauerstoff - locker an Wasser gebundene Sauerstoffatome - diffundiert wesentlich rascher als der normale, gelöste Sauerstoff. Deshalb erreicht er auch strömungsfreie Winkel und Nischen Ihres Gewässers, durchdringt den Bodengrund und macht diesen zu einem idealen biologischen Filter.
•Aktivierter Sauerstoff oxidiert auch ohne Bakterientätigkeit schädliche Zwischenprodukte wie Nitrit und Kohlenwasserstoffe zu weitgehend unschädlichen Endprodukten wie Nitrat, Wasser und Kohlendioxid.
•Aktivierter Sauerstoff erhöht das Redoxpotential (die Oxidationskraft) Ihres Gewässers und ist damit höchst wirksam gegen Algen.
Roy führt noch an, dass der locker gebundene Sauerstoff sehr reaktionsfreudig ist und nicht nur chemisch oxidiert, was sonst nur Bakterien können, sondern auch Bakterien und andere Einzeller angreift.
Dadurch, dass Kohlensäure nicht ausgetrieben wird, beeinflußt das Ding nicht den PH-Wert und kann somit auch problemlos in saurem Wasser, also unseren Bienenbecken, angewendet werden.
Der zweite Punkt erklärt, warum der Einsatz in Sulawesibecken doch sinnvoll ist. Durch den Steinaufbau gibt es ja viele strömungsfreie Winkel...
Ein nachteiliger Effekt ist Roy nicht bekannt.
Ganz lieben Dank an Roy *kiss*, der mein nichtchemisches Generve geduldig ertragen hat und für alle Chemie-Muffel diesen Link herausgekramt hat

Ein Tipp von Ulli ist mir in der Suchfunktion noch begegnet (sorry, grad´zu faul nochmal zu suchen Ulli


Grüßle
Karin
Karin