Hallo Ulli, hallo Carsten, hallo Frank und auch ein freundlich-herzliches Hallo an alle anderen!
Nach gutem Zureden von Ulli heute auf der Messe in Duisburg hab ich nun auch endlich den Weg hierhin gefunden...
Zunächst ein Dankeschön an die Gebrüder Logemann für eure gute Arbeit im Zeichen der Wirbellosen und der Shrimp-Nerds!
Danke auch an Ulli und alle anderen die gute Arbeit im Sinne des Altruismus machen!
Macht weiter so!
Jetzt zu mir, bevor das mit den Danksagungen ausartet
Ich bin vor ca 7 Jahren der Aquaristik verfallen und seit nahzu 6 Jahren den kleinen Shrimpzz
Wie das?
Per Zufall!
Neelen waren "Tauschobjekt" gegen einen 42cm Wabenschilderwels, den ich samt Becken mit Kongowels und Co zu Beginn meiner Aquaristikbegeisterung übernahm...
Am Anfang waren es Red Fire und Tiger im Gesellschaftsbecken.
Dann kam das 2. AQ für die Fires.
Nach und nach wichen alle anderen Fische bis auf Ancistren und Corydoras.
CRs und Colorbienen zogen ein und ab da war es um mich geschehen mit allen Höhen und Tiefen, die eine ambitionierte Hobbyzucht so im Laufe der Zeit mit sich bringt.
Ein Zukauf von eingefärbten Wildfängen mit Parasiten und Krankheiten führte zum Eingehen aller Zuchtstämme an Red Fire, CRs, Red Bees und Co. Die gingen einfach alle nach und nach über ein 3/4 Jahr ein...
An Aufgeben war nicht zu denken...
Ein Ende kann auch einen guten Neuanfang ergeben, immer positiv denken...
...genau...
Eine Zeit lang Garnelen-Pause, kompletter "steriler" Neuanfang im ersten Becken, das ist es!
Wie nutzt man so eine Zwangspause?
Viel suchen, viel lesen, was interessantes finden, sowohl preislich als auch qualitativ etc und nachdenken...
Es mussten Red Bees der Ueno Bloodline sein, die ich nun versuche auf lackartig zu züchten im Rahmen meiner Hobbyzucht... Mal sehen was die Zeit bringt... Potential ist definitiv gegeben!
Ein Versuch mit Mischern und Taiwanerbock läuft seit kurzem semi gut an.
UND
Seit heute (Besten Dank an Mr. Lukhaup in Duisburg auf der Messe!) bin ich zusätzlich noch Sakurapfleger von Taiwan Importen geworden!
Die Tiere sind DER Kracher!
Selber aussuchen und einfangen war angesagt!
Ihr könnt 3 mal raten welche dieser coolen Tiere jetzt meine Mitbewohner sind?

Ja!
15 lackartig gefärbte Sakuras in Blutrot, teilweise mit schwarzem Bonus Effektlack hab ich mir gaaanz vorsichtig nach und nach aus dem Becken geangelt!
Es war keiner hinter mir am Anstehen und eine KM-lange Schlange bildete sich glücklicherweise nicht!
Mal sehen wies jetzt mit den Sakuras läuft...
Eine tragende Kirschblüte hab ich direkt zu Beginn um das ganz schnell herauszufinden...
In diesem Sinne!
Keep on Breeding!
Cheerzz
Bane
Nach gutem Zureden von Ulli heute auf der Messe in Duisburg hab ich nun auch endlich den Weg hierhin gefunden...
Zunächst ein Dankeschön an die Gebrüder Logemann für eure gute Arbeit im Zeichen der Wirbellosen und der Shrimp-Nerds!
Danke auch an Ulli und alle anderen die gute Arbeit im Sinne des Altruismus machen!
Macht weiter so!
Jetzt zu mir, bevor das mit den Danksagungen ausartet

Ich bin vor ca 7 Jahren der Aquaristik verfallen und seit nahzu 6 Jahren den kleinen Shrimpzz

Wie das?
Per Zufall!
Neelen waren "Tauschobjekt" gegen einen 42cm Wabenschilderwels, den ich samt Becken mit Kongowels und Co zu Beginn meiner Aquaristikbegeisterung übernahm...

Am Anfang waren es Red Fire und Tiger im Gesellschaftsbecken.
Dann kam das 2. AQ für die Fires.
Nach und nach wichen alle anderen Fische bis auf Ancistren und Corydoras.
CRs und Colorbienen zogen ein und ab da war es um mich geschehen mit allen Höhen und Tiefen, die eine ambitionierte Hobbyzucht so im Laufe der Zeit mit sich bringt.
Ein Zukauf von eingefärbten Wildfängen mit Parasiten und Krankheiten führte zum Eingehen aller Zuchtstämme an Red Fire, CRs, Red Bees und Co. Die gingen einfach alle nach und nach über ein 3/4 Jahr ein...

An Aufgeben war nicht zu denken...
Ein Ende kann auch einen guten Neuanfang ergeben, immer positiv denken...
...genau...
Eine Zeit lang Garnelen-Pause, kompletter "steriler" Neuanfang im ersten Becken, das ist es!
Wie nutzt man so eine Zwangspause?
Viel suchen, viel lesen, was interessantes finden, sowohl preislich als auch qualitativ etc und nachdenken...
Es mussten Red Bees der Ueno Bloodline sein, die ich nun versuche auf lackartig zu züchten im Rahmen meiner Hobbyzucht... Mal sehen was die Zeit bringt... Potential ist definitiv gegeben!
Ein Versuch mit Mischern und Taiwanerbock läuft seit kurzem semi gut an.
UND
Seit heute (Besten Dank an Mr. Lukhaup in Duisburg auf der Messe!) bin ich zusätzlich noch Sakurapfleger von Taiwan Importen geworden!
Die Tiere sind DER Kracher!

Selber aussuchen und einfangen war angesagt!

Ihr könnt 3 mal raten welche dieser coolen Tiere jetzt meine Mitbewohner sind?

Ja!
15 lackartig gefärbte Sakuras in Blutrot, teilweise mit schwarzem Bonus Effektlack hab ich mir gaaanz vorsichtig nach und nach aus dem Becken geangelt!
Es war keiner hinter mir am Anstehen und eine KM-lange Schlange bildete sich glücklicherweise nicht!

Mal sehen wies jetzt mit den Sakuras läuft...
Eine tragende Kirschblüte hab ich direkt zu Beginn um das ganz schnell herauszufinden...

In diesem Sinne!
Keep on Breeding!
Cheerzz
Bane
cheers
Bane
Bane