Hallo Ihr Leute,
ich bräuchte mal eure Erfahrungen, was die Haltungstemperatur für die Blaufußgarnele betrifft. Ich habe Cambarellus ninae im Becken, die 26° und 27° noch sehr gut mitmachen und sich auch wohlfühlen, aber darüber wird´s dann doch langsam warm. Die 26 oder 27° treten auch im Sommer im Ursprungshabitat der Ninaes längerfristig auf und ich habe die Tiere auch schon länger bei gut 26° gehalten und gezüchtet. Nach dem, was ich bis jetzt gelesen habe, wäre das für die Blaufüße okay? Da tauchen im Netz Werte von 26-30, aber auch von 28-32°auf... bei welchen Temperaturen haltet Ihr die Tiere denn? Sie müssen nicht auf 6500 Touren laufen und sich ständig vermehren ;), aber wohlfühlen sollen sie sich natürlich und sich nicht frierend verstecken!
Gruß & Danke, Christof
ich bräuchte mal eure Erfahrungen, was die Haltungstemperatur für die Blaufußgarnele betrifft. Ich habe Cambarellus ninae im Becken, die 26° und 27° noch sehr gut mitmachen und sich auch wohlfühlen, aber darüber wird´s dann doch langsam warm. Die 26 oder 27° treten auch im Sommer im Ursprungshabitat der Ninaes längerfristig auf und ich habe die Tiere auch schon länger bei gut 26° gehalten und gezüchtet. Nach dem, was ich bis jetzt gelesen habe, wäre das für die Blaufüße okay? Da tauchen im Netz Werte von 26-30, aber auch von 28-32°auf... bei welchen Temperaturen haltet Ihr die Tiere denn? Sie müssen nicht auf 6500 Touren laufen und sich ständig vermehren ;), aber wohlfühlen sollen sie sich natürlich und sich nicht frierend verstecken!

Gruß & Danke, Christof