GARNELENHAUS - ONLINESHOP
GLASGARTEN - Environment Aquarium Soil
AQUA DESIGN AMANO (ADA)

Was ist das?

    Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen

    • Hallo an alle :huhu:

      In letzter Zeit taucht bei mir immer dieses Zeug im Becken auf. Kann mir jemand sagen was das ist ?(
      Ich finde, es sieht ein wenig wie Schimmelsporen aus, aber das Zeug bewegt sich fort, ich hab es zwar nicht gesehen wie es das macht, aber mal ist es hier und mal ist es dort. Ist es gefährlich :o

      Bilder
      • IMG-20111117-00021_(640_x_480).jpg

        28,58 kB, 640×477, 655 mal angesehen
      Grüßle Steffi
      NO2- 0> NO3-0 mg/L > pH-8,0 > KH-12 °d > GH-16 °d
    • Re: Was ist das?

      Huhu Steffi,

      warum haben denn alle immer Schleimpilze, nur ich nicht??? Das sind SO coole Wesen!!

      Schleimpilze ernährt sich von Bakterien, moderndem Pflanzengewebe, etc. pp. Normalerweise leben sie an Land, aber die Süßwasserform scheint gar nicht mal so selten zu sein. Der Name ist übrigens irreführend, ein Schleimpilz hat weder wirklich was mit einem Pilz zu tun (ist eine ganz eigene Klasse), noch ist er sonderlich schleimig. Was sie so faszinierend macht: es ist ein einzelliger Organismus - mit multiplen Zellkernen, aber das ganze Ding ist eine einzige gigantisch große Zelle, wenn du so willst. Und obwohl es sich hier um eine denkbar niedere Lebensform handelt, haben Schleimpilze sogar eine Art Gedächtnis und können z.B. lernen, ihren Weg durch ein Labyrinth zu finden. Ganz erstaunliche Wesen.

      In dem Link oben stehen noch mehr Infos.

      Cheers
      Ulli
      "Dunkel die andere Seite ist ..." - "Yoda, halt die Klappe und iss endlich deinen Toast!"
    • Re: Was ist das?

      Hallo Ulli :huhu:

      Du sagst, sie verschlingen Bakterien....heißt das dann, dass bakterielle Infektionen in meinem Becken unwahrscheinlich werden? Du weißt ja, dass ich in der Vergangenheit massive Probleme damit hatte :whistling:
      Wenn Du willst, ich bin im anderen Forum schon angeschrieben worden dass welche was von meinem Schleimpilz wollen und ob ich ihnen was schicke. Wenn Du magst, schicke ich Dir ein Stück, er hat über Nacht genügend Schleimpfropfen gebildet :thumbup:
      Grüßle Steffi
      NO2- 0> NO3-0 mg/L > pH-8,0 > KH-12 °d > GH-16 °d
    • Re: Was ist das?

      Huhu Steffi,

      ich habe bisher noch nicht gehört, dass solch ein Schleimpilz-Transport gut gegangen wäre, aber toll wäre das! Wir versuchen's einfach :).

      Anders als beschrieben wirst du Schleimpilze übrigens sehr einfach los, indem du ihnen die Nahrungsgrundlage entziehst. Wenn es nicht mehr viele Bakterienbeläge in deinem Becken gibt, verschwindet auch der Schleimi. In frischen Becken (oder grundgereinigten neu eingerichteten) findet er viele solche Beläge (Stichwort Abwasserpilz, in länger laufenden Becken dann eher nicht mehr.

      Ich hab übrigens in Sindelfingen vermutlich ein frisches Becken dabei *zwinker-zwinker* ...

      Cheers
      Ulli
      "Dunkel die andere Seite ist ..." - "Yoda, halt die Klappe und iss endlich deinen Toast!"
    • Re: Was ist das?

      Hallo Steffi,

      "Sushi85" schrieb:

      Du sagst, sie verschlingen Bakterien....heißt das dann, dass bakterielle Infektionen in meinem Becken unwahrscheinlich werden?

      das interpretierst du wahrscheinlich falsch.

      Du kannst es auch so interpretieren: "In deinem Becken hast du sooo viele Bakterien, dass es sogar für die Ernährung eines Schleimpilzes ausreicht."


      Grüße!
    • Re: Was ist das?

      Das ist richtig, was die Ente da schreibt :).

      Wobei das in der Anfangsphase sehr normal ist und sich mit dann auf einem niedrigeren Niveau einpendelt. Vor bakteriellen Infektionen brauchst du dich erstmal trotzdem nicht zu fürchten, es gibt ja auch noch andere Bakterien im Becken, nicht nur die "bösen".

      Cheers
      Ulli
      "Dunkel die andere Seite ist ..." - "Yoda, halt die Klappe und iss endlich deinen Toast!"
    • Re: Was ist das?

      Huhu,

      mal ne theoretische Überlegung meinerseits...

      Wenn es sich bei den Tierchen um Einzeller handelt, wie sollte das dann funktionieren mit dem Weitergeben?
      Wenn man da "gewaltsam" ein Stück der Zelle entfernt ist das ja keine natürliche Zellteilung. Vielleicht klappt es deshalb nicht mit dem Versenden von Schleimpilzen? Könnte mir eher vorstellen, dass die Chancen beim Versand kompletter Tierchen besser stehen....
      ........................................................................
      Liebe Grüße,
      Sabine
      ........................................................................
    • Re: Was ist das?

      Du kannst es auch so interpretieren: "In deinem Becken hast du sooo viele Bakterien, dass es sogar für die Ernährung eines Schleimpilzes ausreicht."


      OH SHIT :o

      Heute war eine tote Garnele im Becken, es wird ja nicht schon wieder los gehen ;(
      Grüßle Steffi
      NO2- 0> NO3-0 mg/L > pH-8,0 > KH-12 °d > GH-16 °d
    • Re: Was ist das?

      Naja, wenn er die ganzen Bakterien vertilgt hat wird er ja von alleine verschwinden :happy: Dann hab ich 2 Fliegen mit einer Klappe geschlagen. Denn ich denke, dass es ja dann gut ist wenn er diese Bakterien in sich rein futtert, so kann sich ja rein theoretisch nichts schlechtes aus diesen Bakterien entwickeln.
      Grüßle Steffi
      NO2- 0> NO3-0 mg/L > pH-8,0 > KH-12 °d > GH-16 °d
    • Re: Was ist das?

      "Sushi85" schrieb:

      Naja, wenn er die ganzen Bakterien vertilgt hat wird er ja von alleine verschwinden :happy:

      ich meine, das Wort "verschwinden" trifft es hier nicht so präzise. Vermutlich wird er nach dem Verhungern beginnen, zu vergammeln.

      Unter Beckenhygiene verstehe ich etwas anderes.


      Grüße!
    • Re: Was ist das?

      Unter Beckenhygiene verstehe ich etwas anderes.


      Ja und jetzt? Er ist halt da, zuerst sagt mir jeder er wäre nützlich und "Oh, ich hätte auch gern einen", und jetzt ist es auch wieder nicht in Ordnung X( Ich mach meine wöchentlichen Wasserwechsel, Putze die Scheiben, reinige den Filter, schneide die Pflanzen zurück... was soll ich denn sonst noch machen?
      Klar wäre es nicht toll wenn er da drinnen vergammelt, aber bisher hat mir keiner einen Nachteil dieses Wesens genannt, und jetzt kommt es plötzlich so rüber, als wäre ich faul und würde mich nicht kümmern X(
      Grüßle Steffi
      NO2- 0> NO3-0 mg/L > pH-8,0 > KH-12 °d > GH-16 °d
    • Re: Was ist das?

      Achwas, nimm das bitte nicht persönlich.

      Ich würde mir jetzt keine großen Gedanken machen. Am Anfang sind Bakterienansammlungen ganz normal (ich erinnere an den sogenannten "Nebel des Grauens" und die hunderttausend Fragen nach Bakterienschleim auf Wurzeln etc. in diversen Foren). Ich vermute, dass es noch organische Reste in deinen Wurzeln gibt, von denen ernährt sich der Abwasserpilz (der kein Pilz ist, sondern eine Ansammlung von Bakterien), den wiederum der Schleimpilz frisst. Aus dem Freiwasser nimmt der eh keine Bakterien auf, der futtert Beläge. Wenn der Abwasserpilz die organischen Reste aus den Wurzeln verwertet hat, verschwindet er. Dann verschwindet auch der Schleimpilz.
      Ein halbwegs eingefahrenes System sollte einen abgestorbenen Schleimpilz übrigens locker verkraften. So groß ist der nicht.

      Cheers
      Ulli
      "Dunkel die andere Seite ist ..." - "Yoda, halt die Klappe und iss endlich deinen Toast!"
    • Re: Was ist das?

      Hallo Steffi,

      es ist so, wie Ulli schreibt. In einem frischen Becken kann das Ding weit mehr Probleme machen, als in einem etablierten System. Nun hab ich gerade nicht in Erinnerung, wie neu dein Becken ist und wie gesund deine Aquarienbewohner sind. Ich gehe mal davon aus, dass du selber ausreichend Augenmaß aufbringen kannst.

      Unter Umständen könnte dieses Ding auch ein prima Produzent für nachwachsendes Schneckenfutter sein.


      Grüße!