Hallo zusammen.
Das hört sich jetzt erstmal noch nicht so überzeugend an....
...aber das mit dem steigendem Geräuschpegel bei gedrosselter Leistung hängt wohl einfach mit der Art der Drosselung zusammen.
Leider keine el. Drosselung der Membrangeschwindigkeit (wie bei der älteren S-Serie) sondern nur eine Drosselung wie durch einen Lufthahn....was ich würklich schade finde, da das für mich schlicht weg ein Schritt in die falsche Richtung ist.
Ich werde dennoch einen Eigenversuch mit der a200 wagen...
@Anni:
Was meinst du mit einem elektronischen Dämmer?
Das hört sich jetzt erstmal noch nicht so überzeugend an....
...aber das mit dem steigendem Geräuschpegel bei gedrosselter Leistung hängt wohl einfach mit der Art der Drosselung zusammen.
Leider keine el. Drosselung der Membrangeschwindigkeit (wie bei der älteren S-Serie) sondern nur eine Drosselung wie durch einen Lufthahn....was ich würklich schade finde, da das für mich schlicht weg ein Schritt in die falsche Richtung ist.
Ich werde dennoch einen Eigenversuch mit der a200 wagen...
@Anni:
Was meinst du mit einem elektronischen Dämmer?
Gruß
Markus
Markus



. Nicht, dass alle hier haufenweise Pumpen kaufen und sich dann ärgern. Die "Silent Mouse M-101" ist leiser bei etwa halber Leistung. Aber was leise und laut ist, liegt wohl immer an der persönlichen Empfindung.
*hihi*
- die Ausgangsbasis ist jedenfalls besser als bei den Pumpen die ich vorher hatte.
- dann muss man ja nur noch Glück haben!
.