Hallo liebe Wirbellotsen !
Nachdem ich jetzt schon eine zeitlang mitlese, habe ich mich entschlossen doch mal anzumelden.
Einige haben mich ja schon auf den Nano Days und bei anderen Foren kennengelernt, aber ich stelle mich gerne nochmal vor...
Ich heisse Martin, komme aus Mittelhessen und bin 36 Jahre alt. Beruflich bin ich in der Pflege auf einer internistischen Intensivstation tätig. Seit etwa 3 Jahren beschäftige ich mich mit Garnelen. Angefixt wurde ich auf einem Championat in den Niederlanden - die Red Bees hatten es mir angetan. Aber zu den ersten Aquarium bewohnern zählten RedFire, Rennschnecken und Teufelchen.
Mittlerweile stehen 10 Becken von 12 - 54 Liter in meiner Wohnung.
Überwiegend Rote-,Wilde- und Deep Blue Tiger und Red Bees in allen Graden wuseln bei mir rum, wobei die Tiger sich am besten vermehren.
Seit Mitte des Jahres arbeitet auch eine Osmoseanlage an der Wasserleitung, die so langsam auch den Durchbruch bei den Bee`s schafft.
Aber wie so viele User kämpfe ich mit den ein oder anderen Problemchen... Fadenalgen im Überschuss, momentane Winterdepression bei den Bienen und fehlende Kenntnisse bei der Wasserchemie sind so meine Hauptsorgen...
Kontakte durch Stammtische,nach Südhessen oder Netzwerkverbindungen in das Ruhrgebiet haben mir da schon etwas auf die Sprünge geholfen. Vielen Dank nochmal dafür (die betreffenden wissen bescheid)
Ich denke ich hab jetzt erstmal genug geschrieben, halte mich sonst gerne im Hintergrund !
LG
martin (auch gerne mit dd)
Nachdem ich jetzt schon eine zeitlang mitlese, habe ich mich entschlossen doch mal anzumelden.
Einige haben mich ja schon auf den Nano Days und bei anderen Foren kennengelernt, aber ich stelle mich gerne nochmal vor...
Ich heisse Martin, komme aus Mittelhessen und bin 36 Jahre alt. Beruflich bin ich in der Pflege auf einer internistischen Intensivstation tätig. Seit etwa 3 Jahren beschäftige ich mich mit Garnelen. Angefixt wurde ich auf einem Championat in den Niederlanden - die Red Bees hatten es mir angetan. Aber zu den ersten Aquarium bewohnern zählten RedFire, Rennschnecken und Teufelchen.
Mittlerweile stehen 10 Becken von 12 - 54 Liter in meiner Wohnung.
Überwiegend Rote-,Wilde- und Deep Blue Tiger und Red Bees in allen Graden wuseln bei mir rum, wobei die Tiger sich am besten vermehren.
Seit Mitte des Jahres arbeitet auch eine Osmoseanlage an der Wasserleitung, die so langsam auch den Durchbruch bei den Bee`s schafft.
Aber wie so viele User kämpfe ich mit den ein oder anderen Problemchen... Fadenalgen im Überschuss, momentane Winterdepression bei den Bienen und fehlende Kenntnisse bei der Wasserchemie sind so meine Hauptsorgen...
Kontakte durch Stammtische,nach Südhessen oder Netzwerkverbindungen in das Ruhrgebiet haben mir da schon etwas auf die Sprünge geholfen. Vielen Dank nochmal dafür (die betreffenden wissen bescheid)
Ich denke ich hab jetzt erstmal genug geschrieben, halte mich sonst gerne im Hintergrund !
LG
martin (auch gerne mit dd)