GARNELENHAUS - ONLINESHOP
GLASGARTEN - Environment Aquarium Soil
AQUA DESIGN AMANO (ADA)

Pfleger - kein Doktor

    • Pfleger - kein Doktor

      Hallo liebe Wirbellotsen !
      Nachdem ich jetzt schon eine zeitlang mitlese, habe ich mich entschlossen doch mal anzumelden.
      Einige haben mich ja schon auf den Nano Days und bei anderen Foren kennengelernt, aber ich stelle mich gerne nochmal vor...

      Ich heisse Martin, komme aus Mittelhessen und bin 36 Jahre alt. Beruflich bin ich in der Pflege auf einer internistischen Intensivstation tätig. Seit etwa 3 Jahren beschäftige ich mich mit Garnelen. Angefixt wurde ich auf einem Championat in den Niederlanden - die Red Bees hatten es mir angetan. Aber zu den ersten Aquarium bewohnern zählten RedFire, Rennschnecken und Teufelchen.
      Mittlerweile stehen 10 Becken von 12 - 54 Liter in meiner Wohnung.
      Überwiegend Rote-,Wilde- und Deep Blue Tiger und Red Bees in allen Graden wuseln bei mir rum, wobei die Tiger sich am besten vermehren.
      Seit Mitte des Jahres arbeitet auch eine Osmoseanlage an der Wasserleitung, die so langsam auch den Durchbruch bei den Bee`s schafft.
      Aber wie so viele User kämpfe ich mit den ein oder anderen Problemchen... Fadenalgen im Überschuss, momentane Winterdepression bei den Bienen und fehlende Kenntnisse bei der Wasserchemie sind so meine Hauptsorgen...
      Kontakte durch Stammtische,nach Südhessen oder Netzwerkverbindungen in das Ruhrgebiet haben mir da schon etwas auf die Sprünge geholfen. Vielen Dank nochmal dafür (die betreffenden wissen bescheid)

      Ich denke ich hab jetzt erstmal genug geschrieben, halte mich sonst gerne im Hintergrund !

      LG
      martin (auch gerne mit dd)
    • Re: Pfleger - kein Doktor

      Hallo Martin,

      auch von mir ein herzliches Willkommen im Forum... :)
      Weiterhin guten Erfahrungsaustausch wünsche ich an dieser Stelle.

      Musste gerade aber gut lachen... Deinen Nickname finde ich absolut :thumbup:
      Beste Grüße
      Frank

      Bitte keine geschäftlichen Anfragen per PN oder als Beitrag im Forum.
      Kontakt diesbezüglich bitte ausschließlich an frank(ät)garnelenhaus.de
    • Re: Pfleger - kein Doktor

      Hallo Martin,

      wie schön, dass du's geschafft hast, dich anzumelden! Herzlich willkommen, ich freue mich sehr, dich auch hier zu sehen :).

      Die Sache mit den Fadenalgen ist allerdings ein Kreuz, ich kann dir da die Hand reichen :).

      Letzten Endes habe ich nur in den Becken keine, in denen ich entweder Bienensalz im Einsatz habe oder Aquafim-Düngerstreifen. Aber in den Fensterbankvasen ist so dermaßen Land unter ... Zum Glück fressen die Krabben meiner Tochter sehr sehr gern Fadenalgen ;).

      Cheers
      Ulli
      "Dunkel die andere Seite ist ..." - "Yoda, halt die Klappe und iss endlich deinen Toast!"
    • Re: Pfleger - kein Doktor

      Hallo Maja,Frank und Ulli !
      Da fühl ich mich ja jetzt schon Wohl in der Gemeinde :huhu:
      Beruhigend zu wissen, das ich mit dem Fadenalgenproblem nicht alleine da stehe.
      Es ist schon nervig, wenn Anchor-,Weeping-,Korallen- und Spikymoos von den lästigen Algen durchwuchert werden... *grrr
      Vielleicht bringt das Bienensalz den entscheidenden Durchbruch, hab bisher mit den üblichen Mineralsalzen und ProFito + Eichenextrakt gearbeitet.

      Bin gespannt auf neue Erkentnisse in der Garnelen und Aquariumwelt !

      LG
      martin
    • Re: Pfleger - kein Doktor

      Hallo Martin und herzlich willkommen :)!

      Fadenalgen hatte ich auch, als ich noch Leitungswasser verwendete. Seit Regenwasserzeiten sind die absolute Geschichte. Und seit meinem Meerwasser-Spleen weiß ich auch, dass ich noch ordentlich Silikat im Osmosewasser habe, wird leider über Osmose nicht rausgefiltert. Deshalb habe ich für´s Meerwasser nun auch einen Vollentsalzer. Ist wohl umstritten, das Fadenalgen eine Folge hoher Silikatwerte sind, aber vermutlich ist noch was Fadenalgen förderndes in Deinem Wasser. Vielleicht helfen Silikat Absorber, aber auch da gibt es leider keine eindeutigen Ergebnisse, wie ich gelesen habe.

      Trotzdem viel Freude mit Deinen Krabblern und viel Spaß hier!
      Grüßle
      Karin
    • Re: Pfleger - kein Doktor

      Moin,

      das Fadenalgenproblem hatte ich auch... das Problem: meist liegt es daran, daß irgendwann mal die Fadenalgen Überhand gegen die Pflanzen gewonnen haben. Aus dem Moos bekommst Du die kaum wieder raus, selbst wenn inzwischen die Ursachen abgestellt sind... die Aquafim-Streifen sind übrigens nich übel, wenn man so wie die Meisten (mich eingeschlossen) aus Vergesslichkeit doch eher unregelmäßig düngt :/

      Die einzig beiden mir bekannten Lösungen, um die Algen aus dem Moos zu kriegen:

      1. Absammeln, was geht und dann Algosol Cool von Söll zugeben. Das musst Du ungefähr doppelt dosieren im Vergleich zur Herstellerempfehlung, dann wirkts. Den Garnelen und Schnecken macht es nichts, zumindest nicht den Adulten... Junge weiß ich nicht, hatte da gerade keinen Nachwuchs.

      2. Ebenfalls absammeln was geht, dann alle befallenen Gegenstände (Steine, Wurzeln, Moospads etc...) in ein mit reichlich Amanogarnelen besetztes Becken überführen. Oder eben die Amanos ins Beebecken setzen, aber Vorsicht: die Amanos können ab einer gewissen Größe locker eine geschwächte Bee umbringen, vom Nachwuchs ganz zu schweigen... es sollten so ca. 0,5-1 Amanos pro Liter Beckeninhalt sein, dann gehts schnell... die Amanos müssen aber danach natürlich weiter gepflegt werden!

      Zum Thema Winterdepression der Bees kann ich Dir auch nicht wirklich weiterhelfen, vielleicht bringt ja das Beesalz was :)
      Zum Thema Wasserchemie kann ich Dir das "Handbuch Aquarienwasser" von Krause sehr ans Herz legen, das lässt eigentlich keine Fragen offen. Ein Buch, was jeder "ernsthafte" Aquarianer gelesen und einigermaßen verstanden haben sollte :saint:

      Grüße und viel Spaß,
      Bernhard
    • Re: Pfleger - kein Doktor

      Hallo Karin und Bernahrdt !
      Danke schonmal für die wertvollen Tips...
      Ich denke aber, das es nichts mit Silikat zu tun hat - dann hätte ich in meinem Tigerbecken auch solch ein Algenproblem.
      Meine Vermutung liegt an der Beziehung zu niedrigem pH,KH und CO² und *grübel an der wenigen Düngung, da der Nitratwert 0 ist.
      Ich werde wohl nicht drumrumkommen, mein Bee Becken erstmal nackt (ohne Moos) weiterzufahren.
      Der Spruch : ohne Moos nix los - wird bei den Bienen hoffentlich keinen Einfluss auf die Winterdepression haben !?

      Vielleicht mache ich demnächst nochmal einen neuen Thread auf. Wahrscheinlich der x`te mit Algenproblemen...
      Beim durchstöbern von Flowgrow bin ich ja schon auf ähnliche Probleme gestossen.

      LG
      martin
    • Re: Pfleger - kein Doktor

      Ne, aufs Silikat würde ichs jetzt auch nicht beziehen, habe auch silikatfreie Becken mit Fadenalgen gehabt.

      Welchen Boden nutzt Du denn? Akadama? Speziell der zieht Nährstoffe ohne Ende aus dem Wasser, ich hatte vor allem auf Akadama Fadenalgen...
      Dann hast Du nämlich fast nichts mehr im Wasser, die restlichen Pflanzen krüppeln und nur die Fadenalgen kommen weiter, sobald sie erst einmal da sind.

      Daher musst Du jetzt die Algen loswerden durch Absammeln und Amanos oder AlgoSol Cool und gleichzeitig deutlich stärker düngen und reichlich höhere Pflanzen, also der Einfachkeit halber Moose und Nix- und/oder Hornkraut einsetzen.

      Die Moose komplett rauszunehmen ist eine Rolle rückwärts und für die Garnelen auch nicht so dolle, weil da doch einiges an Nahrung drin bzw. drauf ist. Ergo wirst Du die Winterdepression eher verstärken...

      Grüße,
      Bernhard
    • Re: Pfleger - kein Doktor

      Hallo Bernhard...

      Das Problembecken mit den Fadenalgen läuft auf normalen Dennerle Kies,bei diversen andere Becken mit Akadama habe ich die Probleme nicht. Die Tiger laufen ebenfalls auf diesem Bodengrund (Algenfrei) - jedoch mit anderen Wasserwerten.
      Ich werde heute Nachmittag mal mein Wasser analysieren lassen. Phosphat und Silikatwerte interessieren mich dann doch,
      um das Problem schomal auszuschliessen.
      Wenn ich dann schlauer bin ,eröffne ich mal einen neuen Thread...

      LG
      martin