Hallo.
Ich hatte ja schon mal erwähnt das ich auch Blütenpollen als Futter verwende.
Entweder werden die Pollen meinem selbst hergestellten Futter zugemischt oder aber pur verfüttert.
Blütenpollen sind vielen als Nahrungsergänzungsmittel bekannt und wurden bereits von den alten Römern und Ägyptern als Heilmittel verwendet. Neuere Klinische Studien haben zum Beispiel ergeben das die Einnahme von Blütenpollen
bei Labormäusen die Entwicklung von Tumorzellen behindert. (Hinweis: Ich behaupte hier nicht das Blütenpollen gegen Krebs helfen)
Die Hauptinhaltsstoffe von Blütenpollen sind:
Kohlenhydrate: ca. 50 %
Eiweiß: 10 - 30 %
freie essentielle Aminosäuren: 3 - 6 %
Fett: 1 - 19 %, darunter Linol-, Linolen- und Eicosansäure in relativ hohen Anteilen
Verschiedene Vitamine, Spurenelemente, Enzyme,
Flavonoide, Phytosterine
Vitamingehalt von Blütenpollen:
Provitamin A bis zu 8 mg%
Niacin bis zu 8,5 mg%
Tocopherole bis zu 20 mg%
Pantothensäure bis zu 1,6 mg%
Vitamin B2 bis zu 1,2 mg%
Vitamin C bis zu 70 mg%
Vitamin B6 bis zu 0,9 mg%
Folsäure bis zu 0,7 mg%
Mineralstoffe:
Kalium, Phosphor, Calcium, Magnesium, Eisen, Kupfer, Zink, Mangan.
Das ist aber nur ein Auszug, zur Zeit sollen gut hundert Bioaktiver Stoffe bekannt sein.
Für die denen jetzt auffällt das da Kupfer enthalten ist, die Menge machts und bei mir ist noch nicht eine Garnele nach der aufnahme von Blütenpollen umgekippt.
Gerade eben bin ich hier über den Weihnachtsmarkt geschlendert und da war ein Stand wo es Honig aus Finnland gab und eben auch Blütenpollen. Diese Stände stehen in mehreren Deutschen Städten auf den Märkten und fallen durch eine echte finnische Verkäuferin in finnischer Tracht auf. Ansonsten gibt es den Honig und die Pollen von der Imkerei nur auf dem dazu gehörenden Hofmarkt in Lappi, Finnland oder im Internet. ( arktischer-honig.com )
(Nachtrag: Wie ich gerade sehe hat der Onlineshop die Blütenpollen nicht verfügbar)
So, genug Werbung gemacht
, ich habe mir natürlich ein Döschen Finnischer Blütenpollen mitgenommen da mein Bestand fast aufgebraucht ist. Den Garnelen wird es vermutlich egal sein wo die Pollen herkommen, natürlich bekommt man Blütenpollen auch im Reformhaus und in Bioläden aber für meine kleinen Krabbler ist mir nichts zu teuer.
Blütenpollen sollte man allerdings nicht zu oft füttern. Einmal die Woche, oder wie ich das tue alle zwei Wochen, reicht völlig.
Und zum Abschluss noch ein paar Fotos.
Ich hatte ja schon mal erwähnt das ich auch Blütenpollen als Futter verwende.
Entweder werden die Pollen meinem selbst hergestellten Futter zugemischt oder aber pur verfüttert.
Blütenpollen sind vielen als Nahrungsergänzungsmittel bekannt und wurden bereits von den alten Römern und Ägyptern als Heilmittel verwendet. Neuere Klinische Studien haben zum Beispiel ergeben das die Einnahme von Blütenpollen
bei Labormäusen die Entwicklung von Tumorzellen behindert. (Hinweis: Ich behaupte hier nicht das Blütenpollen gegen Krebs helfen)
Die Hauptinhaltsstoffe von Blütenpollen sind:
Kohlenhydrate: ca. 50 %
Eiweiß: 10 - 30 %
freie essentielle Aminosäuren: 3 - 6 %
Fett: 1 - 19 %, darunter Linol-, Linolen- und Eicosansäure in relativ hohen Anteilen
Verschiedene Vitamine, Spurenelemente, Enzyme,
Flavonoide, Phytosterine
Vitamingehalt von Blütenpollen:
Provitamin A bis zu 8 mg%
Niacin bis zu 8,5 mg%
Tocopherole bis zu 20 mg%
Pantothensäure bis zu 1,6 mg%
Vitamin B2 bis zu 1,2 mg%
Vitamin C bis zu 70 mg%
Vitamin B6 bis zu 0,9 mg%
Folsäure bis zu 0,7 mg%
Mineralstoffe:
Kalium, Phosphor, Calcium, Magnesium, Eisen, Kupfer, Zink, Mangan.
Das ist aber nur ein Auszug, zur Zeit sollen gut hundert Bioaktiver Stoffe bekannt sein.
Für die denen jetzt auffällt das da Kupfer enthalten ist, die Menge machts und bei mir ist noch nicht eine Garnele nach der aufnahme von Blütenpollen umgekippt.
Gerade eben bin ich hier über den Weihnachtsmarkt geschlendert und da war ein Stand wo es Honig aus Finnland gab und eben auch Blütenpollen. Diese Stände stehen in mehreren Deutschen Städten auf den Märkten und fallen durch eine echte finnische Verkäuferin in finnischer Tracht auf. Ansonsten gibt es den Honig und die Pollen von der Imkerei nur auf dem dazu gehörenden Hofmarkt in Lappi, Finnland oder im Internet. ( arktischer-honig.com )
(Nachtrag: Wie ich gerade sehe hat der Onlineshop die Blütenpollen nicht verfügbar)
So, genug Werbung gemacht


Blütenpollen sollte man allerdings nicht zu oft füttern. Einmal die Woche, oder wie ich das tue alle zwei Wochen, reicht völlig.
Und zum Abschluss noch ein paar Fotos.