GARNELENHAUS - ONLINESHOP
GLASGARTEN - Environment Aquarium Soil
AQUA DESIGN AMANO (ADA)

Häutungsprobleme?

    Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen

    • Häutungsprobleme?

      Moin Moin,

      Ich habe schon ein paar Jahre Garnelen, aber bisher noch nie derartige Probleme gehabt.

      Also ich habe ein Becken 4 Wochen einfahren lassen, und dann vor 5 Tagen Sakuras bekommen, die nach Eingewöhnung dann auch eingezogen sind.

      Wasserwerfer sind folgende im Becken:
      PH ~8
      Kh 6
      Gh 13
      No2 0
      No3 10
      Cu 0

      Gestern morgen lagen dann 2 Garnelen auf der Seite, lebten aber noch. Sie steckten noch im kopfpanzer fest.
      Sie haben Gesten Abend auch noch gelebt, heute morgen hingegen waren sie tot.
      Ich hab euch hier mal 2 Bilder gemacht, leider nur mit dem Handy, in der Hoffnung das jemand von euch mit weiter helfen kann.

      Weis vielleicht sogar jemand was ihnen fehlen könnte?

      Vielen dank im vorraus
      Eric
      img.tapatalk.com/6d2d0014-c219-8750.jpg
      img.tapatalk.com/6d2d0014-c238-a1dc.jpg

      Ps: Die Bilder lade ich zu Hause am PC nochmal extra hoch, da tapatalk sie doch sehr schlecht hochgeladen hat :/

      Sent from my iPhone using Tapatalk
      Gruß
      Eric
    • Re: Häutungsprobleme?

      Hi Eric,

      autsch, sieht böse aus ...
      Wenn du die Bilder nochmal hochlädst, dann bitte über die Forensoftware, wenn's geht ... externe Hoster schalten immer mal Bilder ab, dann verlieren Beiträge zum Teil komplett den Sinn ...

      Zu den Häutungsproblemen - ja, das sind welche. Definitiv.
      Warum die nun aber auftreten ... dem müsste man auf die Spur kommen. Oft sind diese Probleme ja nur Symptom einer Schwächung (Krankheit, Alter, Stress, Vergiftung, ...)

      Aus welchen Wasserwerten kommen die Tiere?
      Wenn die sehr unterschiedlich sind, kann es zu Problemen kommen.

      Hast du Laub/Erlenzapfen im Becken? Huminstoffe sind im Zusammenhang mit der Häutung wichtig.

      Cheers
      Ulli
      "Dunkel die andere Seite ist ..." - "Yoda, halt die Klappe und iss endlich deinen Toast!"
    • Re: Häutungsprobleme?

      Hi Ulli,

      bin ejtzt gerade von der Uni gekommen, hier nochmal die Bilder.
      Ich habe eben ins Becken geguckt und wieder eine gesehen, die nicht aus dem Kopfteil rauskommt, langsam mache ich mir echt Gedanken.
      Wie gesagt hab eich leider nur mein handy für die Fotos, da mein vater mir seine DSLR komischerweise nicht mitgeben wollte als ich ausgezogen bin :D

      Also hier nochmal die 2 Bilder + die 2 neuen von der eben gesichteten. Ich hoffe man sieht was ich meine

      Achja...aus welchen Wasserwerten sie kommen weiß ich leider nicht, könnte ich aber ohne Probleme erfragen.
      ich habe eine "Hexennuss im Becken, sowie Eichenlaub, Füttern tu ich Brennesselsticks, der Rest vom Futter ist noch zu Hause bei meinen Eltern.

      Ich denke mir aber, dass es am Wasser liegt und nicht an der Schwäche der Tiere, da ja schon wieder eine garnele Probleme hat....
      Bilder
      • IMG_0142.JPG

        371,95 kB, 1.200×900, 442 mal angesehen
      • IMG_0141.JPG

        403,43 kB, 1.200×900, 425 mal angesehen
      • IMG_0140.JPG

        277,8 kB, 1.200×900, 426 mal angesehen
      • IMG_0139.JPG

        278,41 kB, 1.200×900, 441 mal angesehen
      Gruß
      Eric
    • Häutungsprobleme?

      Moin Harry,

      Ich bin in der Tat umgezogen, anfang Oktober nach Magdeburg zum studieren. Kupfer ist definitiv. Icht im Wasser, habe ich nachgemessen. Allerdings wird hier etwas mehr Chlorid dem Wasser beigemischt und ich bin mir fast sicher alte Leitungen zu haben. Das Wasser komm auch durch einen alten Durchlauferhitzer, aber der sollte ja eigentlich nur Kalk beinhalten, oder?

      Und ich habe nur ein Becken mit hergenommen, die anderen 4 bleiben bei meinen Eltern. Wollte einfach nur ganz simpel ohne großen Aufwand und Kosten hier neocaridina halten, das Becken lief auch 4 Wochen ein und es wird basaltsplit verwendet als bodengrund.
      Aber wie immer bei mir, kann ja nichts einfach mal glatt laufen xD
      Ich habe echt kein plan was ich noch machen soll, meine Möglichkeiten sind auch begrenzt... Habe nur bisschen futter und den Wassertestkoffer mitgenommen. Spezielle Sachen wie erlenzapfen etc. Sind noch bei meinen Eltern.
      Sollten die anderen Sakuras auch noch Schwierigkeiten kriegen, so werde ich die aquaristik hier in Magdeburg wohl direkt aufgeben müssen :/


      Sent from my iPhone using Tapatalk
      Gruß
      Eric
    • Benutzer online 1

      1 Besucher