GARNELENHAUS - ONLINESHOP
GLASGARTEN - Environment Aquarium Soil
AQUA DESIGN AMANO (ADA)

Taiwan Bee F1+ - bisher aller richtig gemacht?

    • Re: Taiwan Bee F1+ - bisher aller richtig gemacht?

      Und dann hast wieder das Pech und es sind nur Kerle?...würd mal eher probieren irgendwo noch n paar Weiber aufzutreiben....
      Ich bin ja da auch immer so n Pechvogel ;)
      Liebe Grüße
      Pyrothess/Sarah

      Besucht meinen Blog, klickt auf den linken Globus unter meinem Avatar.
    • Re: Taiwan Bee F1+ - bisher aller richtig gemacht?

      Warte lieber erstmal ab, bei den jungen müttern kann schonmal was schief gehen, ich hatte das schon ei verschiedenen Sorten, das nach erstem Paarungsschwimmen nichts passiert.

      Du wolltest doch eh das andere Becken einlaufen lassen, dann könntest du mit deinem Taiwaner Bock auch bees dazu nehmen und dir deine Mischlinge selber produzieren;-)
      Das dürfte etwas unkomplizierter sein. Aber vielleicht tut sich auch noch was, so kannst du dir ein zeitliches Limit setzen und dann kannst du immer noch nachkaufen;-)

      Ich bin zwar auch von der ungeduldigen Sorte - aber ohne geduld läuft bei den Krabblern leider garnichts und wohl schon gleich gar bei den Taiwanern ;)

      Drücke dir jedenfalls die Daumen das alles klappt. :drink:
      VG Heike
    • Re: Taiwan Bee F1+ - bisher aller richtig gemacht?

      Hallo, danke für eure Antworten.

      Puh, dass ist schon schwer.
      Da ist man ja schon ungeduldig und es passiert etwas - man freut sich und kann es kaum erwarten die ersten Eier zu entdecken und dann so eine Enttäuschung; falscher Alarm ;(
      Vor allem bis die nächste Häutung des einzigen Weibchens so weit ist, wird es locker noch einen Monat dauern.
      Stellt euch mal vor, dann klappt es und sie trägt Eier und wirft sie dann ab, weil sie dann zum ersten Mal trägt und unerfahren ist...das ist ein Nervenkitzel ?( Da wird man ja verrückt davon.
      Gruß, Daniel
    • Re: Taiwan Bee F1+ - bisher aller richtig gemacht?

      Hellooooo...!! :D Ich war über das Wochenende weg und bin gerade wiedergekommen und schau in das Becken rein. Abgesehen davon, dass seit Freitag bis eben durchgängig das Aq Licht brannte, weil es vergessen wurde und die Bartalgen nur das Becken überzogen haben... Habe ich eben etwas entdeckt und musste schreien vor Glück! Seht mal selbst!
      Bilder
      • Eier.jpg

        109,37 kB, 1.200×808, 632 mal angesehen
      Gruß, Daniel
    • Re: Taiwan Bee F1+ - bisher aller richtig gemacht?

      Hallo! Ich möchte euch folgende 2 frische Bilder nicht vorenthalten. Mir ist aufgefallen das das Weibchen in Vergleich zu vorher eine "etwas dreckig aussehende Farbe" d.h. eine Veränderung der Pigmentierung aufweist. Wie kommt das? Auf jeden Fall bin ich voll HAPPY! *neid*
      Bilder
      • Misch2.jpg

        110,84 kB, 1.100×888, 594 mal angesehen
      • Misch1.jpg

        80,98 kB, 1.188×664, 617 mal angesehen
      Gruß, Daniel
    • Re: Taiwan Bee F1+ - bisher aller richtig gemacht?

      Hallo, danke für den Link! Ich muss ehrlich sein, ich bin so richtig aufgeregt! Da leider das ganze Wochenende + Freitag vergessen wurde das Licht auszuschalten, ist die Algenplage stärker geworden. Bevor ich jetzt irgendetwas unternehme, wollte ich erstmal bis zum Schlupf warten. Geht von einer Algenplage DIESER Dimension überhaupt eine Gefahr für die Junggarnelen ab? Morgen würde ich mal vorsichtig etwas Wasserwechseln. Anbei Fotos der (sorry) Mistalgen und... ich konnte es mir nicht verkneifen...mal wieder von meinen Babys :D
      Bilder
      • Algen3.jpg

        142,64 kB, 1.188×664, 564 mal angesehen
      • Algen2.jpg

        128,92 kB, 1.188×664, 577 mal angesehen
      • Algen1.jpg

        113,89 kB, 1.188×664, 574 mal angesehen
      • Ba2.jpg

        97,67 kB, 1.188×664, 593 mal angesehen
      • Ba1.jpg

        84,73 kB, 1.180×644, 582 mal angesehen
      Gruß, Daniel
    • Re: Taiwan Bee F1+ - bisher aller richtig gemacht?

      Hmm ja, das sind immer noch die blöden Rotalgen. Die kriegt man eigentlich am besten mit CO2 kaputt (so eine 15-20mg/l CO2 Konzentration sollte auch für die Garnelen unbedenklich sein)... und dazu Easy Carbo nach Dosieranleitung. Das mögen die Rotalgen auch gar nicht. Eine Gefahr für deine Garnelen sehe ich aber durch die Algen nicht. Daher ist es wohl nur ein optischer Mangel.

      Den Babygarnelen bzw. tragenden Weibchen macht der Wasserwechsel soweit ich weiß nichts aus. Die kleinen sind genauso empfindlich bzw. unempfindlich wie ältere Garnelen. Also wenn man alles wie immer macht, dann ist das kein Problem. Ich würd nur mit der Temperatur aufpassen, damit sich die Ladies nicht "schockhäuten".
      Viele Grüße, Anni
    • Re: Taiwan Bee F1+ - bisher aller richtig gemacht?

      Hallo! Kleine Zwischenmeldung: dem Weibchen und den Eiern geht es super, das Weibchen kümmert sich ständig um sie. Nun zum Algenthema: Habe jetzt über 2 Tage eine Dunkelkur gemacht und die Algen sehen schon geschwächt. Gleich bestell ich mir mal Bio Co2 und EasyCarbo. Habe vorhin mal Nitrat gemessen um zu sehen, ob ich evtl. einen NPK Dünger brauche. Es kam heraus: Nitrat: 12,5 mg/l. Ist der Wert ok? Wäre es sinnvoll einen NPK Dünger mitzubestellen?
      Gruß, Daniel
    • Re: Taiwan Bee F1+ - bisher aller richtig gemacht?

      Ah, gut zu wissen, danke! Dann weiß ich, was jetzt zu tun ist. Ich bestelle mir gleich das BioCO2 und EasyCarbo und gleich noch einige schnellwachsende Pflanzen dazu, damit die das Nitrat entziehen. Habe ja nicht viele Pflanzen im Becken.
      Gruß, Daniel
    • Re: Taiwan Bee F1+ - bisher aller richtig gemacht?

      Wie gibst du das CO2 denn zu? Mit einer richtig berechneten Paffrathschale und einer vorsichtigen Dosierung der Hefe ist ein Säuresturz im Aquarium sehr unwahrscheinlich, da du niemals unkontrolliert viel CO2 hineinpumpst. Der PH Wert wird aber vermutlich unter 6 gehen, also so um die 5,5...

      Eine Garantie kann ich dir nicht geben. Ich halte einen Säuresturz für unwahrscheinlich, weil der Akadama selber eine Pufferwirkung hat. Aber ich würde mich nicht drauf verlassen.

      Mit Bio CO2 solltest du auf KH 2 aufhärten. Dann kann quasi nix passieren. Ich hab deine Wasserwerte jetzt nicht im Kopf, aber ein KH 0 Becken ist mit CO2 zu unsicher. Vor allem mit Bio CO2. Mit einer Paffrathschale kann man zwarwenig falsch machen, aber nur wenn die KH bei 1-2 liegt.
      Viele Grüße, Anni
    • Re: Taiwan Bee F1+ - bisher aller richtig gemacht?

      Habe mit Interesse verschiedene Beiträge zu Hydren gelesen.
      Habe in beiden 30 l-Nanobecken seit 3 Wochen diese Tiere- in den einem jetzt massenhaft.Darin sind Blaue Tiger.
      Bin mir immer noch unschlüßig ,ob ich sie jetzt bekämpfen soll.
      Hat denn jemand Erfahrung mit der Anwendung von No Planaria bei Hydren ??
      Ist Furanol II auch wirksam ? Davon hätte ich noch etwas übrig.Aber dabei gehen wohl die Schnecken ein ?
      Vielleicht kann mir einer von Euch einen Rat geben-ob ich mir No Planaria bestellen soll.

      Danke :) :) :) Andreas
    • Re: Taiwan Bee F1+ - bisher aller richtig gemacht?

      "andreas lordick" schrieb:

      Habe mit Interesse verschiedene Beiträge zu Hydren gelesen.
      Habe in beiden 30 l-Nanobecken seit 3 Wochen diese Tiere- in den einem jetzt massenhaft.Darin sind Blaue Tiger.
      Bin mir immer noch unschlüßig ,ob ich sie jetzt bekämpfen soll.
      Hat denn jemand Erfahrung mit der Anwendung von No Planaria bei Hydren ??
      Ist Furanol II auch wirksam ? Davon hätte ich noch etwas übrig.Aber dabei gehen wohl die Schnecken ein ?
      Vielleicht kann mir einer von Euch einen Rat geben-ob ich mir No Planaria bestellen soll.

      Danke :) :) :) Andreas


      Hallo Andreas,

      du solltest für deine Frage vielleicht ein neues Topic eröffnen.

      Furanol ist ein Antibiotika gegen bakterielle Infektionen und tötet weder Planarien noch Schnecken...
      No Planaria greift soweit ich weiß die Schleimschicht von Planarien an ... daher dürfte es den Hydren nicht viel ausmachen. Aber vielleicht weiß jemand anderes mehr darüber.
      Viele Grüße, Anni
    • Re: Taiwan Bee F1+ - bisher aller richtig gemacht?

      Hydren kann man z.B. mit Granatapfelschalensud auf den Pelz rücken wenn es keine riesen Plage ist.
      Die kleinen Teebeutelchen mit Granatapfelschalen in n kleinen Becher, mit heißem Wasser übergießen und mind. 30 min ziehen lassen, besser etwas länger. Dann ca. 1ml der Flüssigkeit mitten auf die Hydra sprühen.
      Kann man im Wasser machen. Sehr gut ist es auch beim Wasserwechsel wenn die Hydra auf dem trockenen liegt.
      Oft gehen die kleinen Biester bei der ersten Aktion ein um das Becken aber Hydra frei zu bekommen muss man das halt ne Zeit lang mache...darum nur für kleine Befälle geeignet ;)
      Liebe Grüße
      Pyrothess/Sarah

      Besucht meinen Blog, klickt auf den linken Globus unter meinem Avatar.
    • Re: Taiwan Bee F1+ - bisher aller richtig gemacht?

      Hallo, ich nutze nun heute den zweiten Tag EasyCarbo lt. Dosieranleitung (1ml. auf 50l Wasser) und merke eine sehr schwache Wirkung. Ich denke da muss ich noch länger ran um die Biester loszuwerden. Bekomme bald einige in vitro Pflanzen, kann ich die wirklich nach gutem Abwaschen ins Becken setzen? Macht es der tragenden Nele nix aus? Zu dem Weibchen: Ihr geht es sehr gut, hat auch keine Eier verloren. Diese trägt sie jetzt seit gut 1 Woche. Wann kann ich denn erkennen, ob evtl. Taiwaner dabei sind? Anbei (mal wieder :D ) Bilder der Eier.
      Bilder
      • Tai2.jpg

        111,1 kB, 1.188×664, 718 mal angesehen
      • Tai.jpg

        134,68 kB, 1.200×788, 717 mal angesehen
      Gruß, Daniel
    • Benutzer online 1

      1 Besucher