Hallöchen Garnelenfreunde
,
ich habe hier ein ziemlich aktuelles Problem, da viele meiner YFs tragend sind und es nicht mehr lange dauert, bis die Kleinen schlüpfen.
Auf der Messe in Sindelfingen wurde mir empfohlen, hier mal nach Hilfe zu suchen, ich hoffe, es lohnt sich
Meine Yellow Fire produzieren wie wild Eier, die Eier wachsen, Augen werden sichtbar, alles läuft also wie im Schnürchen.
Aber sobald die Babys "herauskommen", sind sie wie vom Erdboden verschluckt. Und ich weiß natürlich nicht, woran das liegt.
Meine Werte sind soweit okay ( pH 7-7,5 gH 4, kH 10, der Rest Null )
Liegt es vielleicht am nährstoffarmen Wasser?
Liegt es vielleicht an diesen grünen Zeugs, was mir da im Untergrund wächst? ( siehe Bild Anhang )
Weiß hier vielleicht jemand, was das ist und ob es gefährlich ist?
Ich hab' auch schon versucht, mit so einem Mulmsauger ein bisschen Ordnung ins AQ zu bringen, aber das Ding wirbelt mir alles durcheinander und hinterlässt mehr Dreck, als es wegsaugt. Ich mach da wohl irgendwas falsch
Muss ich die Kleinen speziell füttern? Ich hab' mir extra Babyfutter besorgt, aber ich weiß nicht, wie ich das genau handhaben soll - kann man das Futter einfach quer über das AQ streuen? Wird das auch überall gegessen oder kann es sein, dass es in den hinteren Ecken vor sich hin schimmelt?
Am Filter kann es nicht liegen, das habe ich schon mal erfahren - immerhin etwas.
Ich habe auch nur Garnelen, ein paar Posthornschnecken und ganz viele Turmdeckel, dürfte also nichts sein, dass die Kleinen gefährdet - da fällt mir ein: Gibt es außer Planarien noch Würmer, die sich "kringelnd" durchs Wasser bewegen? Und wie wahrscheinlich ist es, dass sich Planiaren tagsüber blicken lassen?
Okay... ich weiß, viele Fragen, aber ich weiß ehrlich gesagt einfach nicht mehr weiter...
Zum AQ noch: Läuft seit mehreren Monaten (nachdem ein CO2 Unfall fast alle Garnelen gekillt hat, hab' ich das AQ neu eingerichtet, Pflanzen sind also schon seit zwei Jahren im Einsatz ), 20l, unten ist noch ein Bild. Genug Orte zum Verstecken haben die Kleinen auch... bin verzweifelt
Wenn ich überhaupt mal Babys zu Gesicht bekomme, sind sie noch ganz klein, groß geworden ist noch keine einzige 
Ich hoffe, ich habe hier niemanden mit meinen Fragen erschlagen... also Hilfe, Tipps, Fragen - alles nur her damit.
Liebe Grüße, Alex

ich habe hier ein ziemlich aktuelles Problem, da viele meiner YFs tragend sind und es nicht mehr lange dauert, bis die Kleinen schlüpfen.
Auf der Messe in Sindelfingen wurde mir empfohlen, hier mal nach Hilfe zu suchen, ich hoffe, es lohnt sich

Meine Yellow Fire produzieren wie wild Eier, die Eier wachsen, Augen werden sichtbar, alles läuft also wie im Schnürchen.
Aber sobald die Babys "herauskommen", sind sie wie vom Erdboden verschluckt. Und ich weiß natürlich nicht, woran das liegt.
Meine Werte sind soweit okay ( pH 7-7,5 gH 4, kH 10, der Rest Null )
Liegt es vielleicht am nährstoffarmen Wasser?
Liegt es vielleicht an diesen grünen Zeugs, was mir da im Untergrund wächst? ( siehe Bild Anhang )
Weiß hier vielleicht jemand, was das ist und ob es gefährlich ist?
Ich hab' auch schon versucht, mit so einem Mulmsauger ein bisschen Ordnung ins AQ zu bringen, aber das Ding wirbelt mir alles durcheinander und hinterlässt mehr Dreck, als es wegsaugt. Ich mach da wohl irgendwas falsch

Muss ich die Kleinen speziell füttern? Ich hab' mir extra Babyfutter besorgt, aber ich weiß nicht, wie ich das genau handhaben soll - kann man das Futter einfach quer über das AQ streuen? Wird das auch überall gegessen oder kann es sein, dass es in den hinteren Ecken vor sich hin schimmelt?
Am Filter kann es nicht liegen, das habe ich schon mal erfahren - immerhin etwas.
Ich habe auch nur Garnelen, ein paar Posthornschnecken und ganz viele Turmdeckel, dürfte also nichts sein, dass die Kleinen gefährdet - da fällt mir ein: Gibt es außer Planarien noch Würmer, die sich "kringelnd" durchs Wasser bewegen? Und wie wahrscheinlich ist es, dass sich Planiaren tagsüber blicken lassen?
Okay... ich weiß, viele Fragen, aber ich weiß ehrlich gesagt einfach nicht mehr weiter...
Zum AQ noch: Läuft seit mehreren Monaten (nachdem ein CO2 Unfall fast alle Garnelen gekillt hat, hab' ich das AQ neu eingerichtet, Pflanzen sind also schon seit zwei Jahren im Einsatz ), 20l, unten ist noch ein Bild. Genug Orte zum Verstecken haben die Kleinen auch... bin verzweifelt


Ich hoffe, ich habe hier niemanden mit meinen Fragen erschlagen... also Hilfe, Tipps, Fragen - alles nur her damit.
Liebe Grüße, Alex