tolles Bild!
Das mit dem Salatblatt werde ich jetzt auch noch mal probieren. Aber damit ich auch zeigen kann, dass ich weiß, wie die Amanos aussehen. Hier ein Bild aus den Anfängen meines Aquariums.
ich glaube, das ist Spinat. Mit Salat hätte ich mir mal fast eine komplette Aquarienbesatzung gehimmelt - trotz mehrfachen Waschens und Überbrühens hingen da wohl noch ausreichend Pestizidreste dran, um meine Red Fires in sehr ernsthafte Schwierigkeiten zu bringen. Da ist äußerste Vorsicht geboten.
Cheers
Ulli
"Dunkel die andere Seite ist ..." - "Yoda, halt die Klappe und iss endlich deinen Toast!"
ich habe jetzt schon zwei mal Salat reingetan. Einmal nur gewaschen und einmal überbrüht. Beim zweiten mal hat er reißenden Absatz bei den Schnecken und auch bei der einen oder anderen Garnele gefunden. Darf man den denn gar nicht rein tun?
Doch, Salat an sich ist ja nicht giftig - aber er wird halt oft heftig und relativ hemmungslos gegen Ungeziefer behandelt (und diese Mittel hauen auch Garnelen weg), und im Winter ist er recht nitrathaltig, das ist in kleinen Becken auch nicht unbedingt so gesund ...
Cheers
Ulli
"Dunkel die andere Seite ist ..." - "Yoda, halt die Klappe und iss endlich deinen Toast!"
Hi Monika,
wenn du deine Amanos locken möchtest,
versuche es mit roten Mückenlarven,da fahren sie total drauf ab
Salat aus dem Garten ok,gekauft nicht.Lieber Spinat,TK Ebsen oder einfach Laub.
rote Mückenlarven hab ich noch. Beim ersten mal war es nicht der Erfolg aber ich versuch es einfach noch einmal. Ich selbst mag sie schließlich so überhaupt nicht. Und der Rest ist ja auch kein Problem. Danke für die Warnung und den Tip.
Hallo,
meine Amano's dreh'n am Rad wenn es weiße Mückenlarven gibt.
Div. Gemüse,Obst usw. füttere ich schon seit einigen Jahren nicht mehr.
Hab mich "damals" immer gewundert welch "tolle" Phosphatwerte im Welsbecken waren,hab spaßeshalber mal einen Phosphattest
der Gurkenflüssigkeit gemacht und dann wußte ich wo es herkam.
Hallo,
auf meinem Bild , bei der Fütterung, waren es ein überbrühtes Mangoldblatt und Vogelmiere.Was Gemüse anbelangt, füttere ich zur Saison mal ein Mangoldblatt, ansonsten kennen meine Garnelen kein Gemüse.
bin gerade dabei, meine Werte mal komplett zu messen. Der NH4-Wert ist enorm hoch (ca. 3) Da gibt es gleich einen großen WW. Und keine Salatblätter mehr! Das war mir eine Lehre.
Du hast einen NH4 von 3 mg/l??? Bist du sicher, dass deine Testflüssigkeit noch in Ordnung ist? In einem eingefahrenen, bepflanzten Becken ist ein so hoher Wert absolut ungewöhnlich.
Was spricht denn dein pH? Wenn der über 7,5 läge, entstünden in deinem Becken ungesund hohe Ammoniak-Konzentrationen.
Cheers
Ulli
"Dunkel die andere Seite ist ..." - "Yoda, halt die Klappe und iss endlich deinen Toast!"
Hallo Ulli,
ich habe den Test nicht kontrolliert. Aber mein ph-Wert war weit unter 7. Das regele ich über CO2. Somit hab ich noch mal Glück gehabt.
Nach dem großen WW waren alle putzmunter -jedenfalls soweit sie sich gezeigt haben.
viele Grüße
Monika
heute habe ich den ganzen Tag neben dem AQ am PC gesessen. Da konnte ich beobachten, dass die Garnelen quasi den ganzen Tag immer wal wieder raus gekommen sind. So bis zu 4 konnte ich jeweils zählen. So langsam scheinen sie also mutiger zu werden. Da hattet ihr wohl GsD recht. Eine hat den Welsen sogar wieder mal ein Tab geklaut.
Es ist noch nicht so wie am Anfang, aber jetzt denke ich, dass es langsam aber sicher immer besser wird. Beim AQ scheint Geduld wohl eine der Haupttugenden zu sein, die man haben muß....
Ja, da hast du Recht - Geduld ist eine der höchsten Tugenden in der Aquaristik - und gleichzeitig am allerschwersten zu lernen!
*tasseteerüberreich* ...
Schön, dass die Tiere langsam merken, dass es bei dir harmlos ist und sie sich zeigen können.
Ich hatte heute im Rote-Tiger-Becken auch ein Aha-Erlebnis dieser Art ... Unter Fischbesatz kaum ein Tier zu sehen, kaum ist das Licht mal ne Woche aus (weil ich keine Zeit hatte, die Birne zu wechseln - Asche auf mein Haupt ...) kommen sie alle, alle raus, und ich konnte heute nach Installation der neuen Glühbirne feststellen, dass es da sehr wohl Jungtiere drin hat - und nicht grade wenige ...
Cheers
Ulli
"Dunkel die andere Seite ist ..." - "Yoda, halt die Klappe und iss endlich deinen Toast!"
jetzt muß ich euch noch erzählen, was ich heute mit den Amanos erlebt habe. Die Idee von Herrmann mit der Volkszählung hat mich ja nicht los gelassen. Also bin ich heute zur Tat geschritten und habe mich der Hilfe einer abgebrühten Kartoffel versichert:
Hei Monika!
Wirklich lustig !
Das hast Du super fotografiert und kommentiert! Ich finde auch, daß es wirklich sehr viel mehr zu sehen und zu lachen gibt, seit wir Garnelen im Gesellschaftsaquarium haben (mit den richtigen (harmlosen Fischenzusammen - versteht sich).
Grüße aus dem kalten Norden!
Jutta
Herzliche Grüße aus Norwegen!
Am Ende wird alles gut und wenn es noch nicht gut ist - dann ist es noch nicht zu Ende!
Besucht meine Homepage : www.elghaugen.com