GARNELENHAUS - ONLINESHOP
GLASGARTEN - Environment Aquarium Soil
AQUA DESIGN AMANO (ADA)

Taitibee M X Hummel W

    Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen

    • Taitibee M X Hummel W

      Wiedermal 'n bischen Garnelenbastelei. :whistling:
      Hummel Weibchen trägt Eier die von Taiwantibee befruchtet sind.
      Schaun mer mal ob's was wird. ;)
      Bilder
      • IMGP2170.JPG

        139,45 kB, 571×429, 716 mal angesehen
    • Re: Taitibee M X Hummel W

      Hohum, das wär ja was ... eigentlich dürften sich breviata nicht mit cf. cantonensis kreuzen.
      Wurden die Hummeln sauber bestimmt oder vom Vorbesitzer geschätzt?

      Falls zweiteres der Fall wäre und es dich interessiert, was du wirklich sitzen hast, könntest du Exuvien eines männlichen Tiers zwecks Bestimmung in Spiritus legen und an Werner Klotz oder Andreas Karge senden ...

      Cheers
      Ulli
      "Dunkel die andere Seite ist ..." - "Yoda, halt die Klappe und iss endlich deinen Toast!"
    • Re: Taitibee M X Hummel W

      Hallo Uli,
      sauber bestimmt wurden die meines Wissen's nicht,war eben ein üblicher "Garnelendeal" auf vertrauensbasis.

      Ich verfolge damit eigentlich kein bestimmtes Zuchtziel,hab nur gelesen das es in dieser Kombination nicht funktionieren würde.
      Wollte jetzt nur mal Praktisch ausprobieren was Theoretisch behauptet wird,weil mich das interessiert und weil ich nicht wirklich was brauchbares im Netz gefunden habe.
      Nach den (üblichen) Reaktionen eines anderen Forum's werd ich erst mal abwarten ob überhaupt was schlüpft und vielleicht dann noch mal was sagen.
      Mit der genauen Bestimmung durch Herrn Klotz hab ich hier irgendwo ja auch schon mal was gelesen und werde halt mal seh'n,das ich eine Haut(besser vielleicht mehrere) in Alkohol aufbewahre.
      Da stellt sich mir nur noch die Frage,wie lange kann ich so eine Haut in Alkohol aufbewahren, das sie auch für eine Bestimmung noch brauchbar ist ?
    • Re: Taitibee M X Hummel W

      Aha,danke für den Hinweis.
      Dann werd ich mal ein paar abgelegte "Garnelenanzüge" sammeln,um im "Ernstfall" sicher zu geh'n das es auch wirklich die besagte Hummelkreuzung ist.
    • Re: Taitibee M X Hummel W

      Jo,da werd ich mir mal etwas Brennspiritus besorgen und hoffen das ich ein paar schöne (frische) "Anzüge" sichern kann.
      Werde von den männlichen Geschwistertierchen sammeln,wenn das reichen würde.

      Und,dauert halt etwas,die Haut von genau diesem Muttertier,wenn's was nutzt.
    • Re: Taitibee M X Hummel W

      Mal ein kleines Update.
      Sieht bis jetzt alles noch ganz gut aus.
      Bilder
      • hummel1.JPG

        142,39 kB, 564×423, 533 mal angesehen
      • hummel2.JPG

        139,16 kB, 564×423, 515 mal angesehen
    • Re: Taitibee M X Hummel W

      In einem Becken das in der Küche steht hab ich ein White Perl Weibchen das trägt immer nur ein einziges Ei. :)

      Naja,wenn da nur eins schlüpft bin ich schon zufrieden (erstmal).
    • Re: Taitibee M X Hummel W

      So,noch mal ein kleines Update.
      Sind zwar nicht mehr viele Eierchen aber wenn in diesem Fall eins schlüpft bin ich zufrieden. :)
      Nicht die besten Bilder aber ich war froh das die sich überhaupt mal blicken läßt,und da nimmt man das was kommt. ;)
      Bilder
      • taitibeehummel2.JPG

        138,88 kB, 564×423, 479 mal angesehen
      • taitibeehummel1.JPG

        138,56 kB, 564×423, 469 mal angesehen
    • Re: Taitibee M X Hummel W

      So,nochmal ein Miniupdate.
      Hm,entweder ein Satz mit x war wohl nix,oder geschlüpft und nur noch nicht gesichtet.
      Bilder
      • huti1.JPG

        136,74 kB, 564×423, 449 mal angesehen
      • huti2.JPG

        139,48 kB, 564×423, 456 mal angesehen