GARNELENHAUS - ONLINESHOP
GLASGARTEN - Environment Aquarium Soil
AQUA DESIGN AMANO (ADA)

Uwe's aquastyle

    Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen

    • Uwe's aquastyle

      So, nun habe ich es endlich geschafft! Heute habe ich mein neues Nanobecken, Eheim aquastyle 35, eingerichtet. Schon lange habe ich hier mitgelesen und hoffe, dass ich nun nicht alles "falsch" gemacht habe. :)
      Ich denke ich lasse das Becken jetzt mal 2 bis 3 Wochen "einlaufen". Bin mal gespannt, ob die Temperatur ok ist, oder ob ein Heizstab notwendig ist. "Besetzen" möchte ich es dann mit 10 bis 15 Garnelen und 2 bis 3 Posthornschnecken. Meint ihr das ist ok? Für heute noch eine letzte Frage: Welcher Wassertest ist empfehlenswert?

      Gruß und allen hier ein gutes neues Jahr!!!
      Uwe
      Bilder
      • Bild 1.jpg

        148,11 kB, 800×536, 1.211 mal angesehen
      • Bild 2.jpg

        186,44 kB, 800×536, 1.193 mal angesehen
      • Bild 3.jpg

        197,54 kB, 800×536, 1.198 mal angesehen
      • Bild 4.jpg

        162,06 kB, 800×536, 1.174 mal angesehen
      • Bild 5.jpg

        175,47 kB, 800×536, 1.187 mal angesehen
      • Bild 7.jpg

        114,02 kB, 800×536, 1.186 mal angesehen
      • Bild 8.jpg

        158,62 kB, 800×536, 1.171 mal angesehen
      • Bild 10.jpg

        174,36 kB, 800×536, 1.187 mal angesehen
      • Bild 12.jpg

        162,52 kB, 800×536, 1.189 mal angesehen
      • Bild 13.jpg

        132,08 kB, 800×536, 1.253 mal angesehen
    • Re: Uwe's aquastyle

      Hallo Uwe,

      schick, schick! Sieht soweit doch schon gut aus. Was für Tiere möchtest du denn einsetzen? Unser Weinstädter Wasser taugt leider nicht für alles, Neocaridina in allen Farben machen sich darin aber wirklich prima. Für Bienen und Tiger solltest du es nicht verwenden. 2 bis 3 Posthörnchen kannst du noch gut dazusetzen, die harmonieren sehr gut mit Garnelen. Die genannten Arten kannst du übrigens bei Raumtemperatur gut ohne Heizer halten.

      Ich habe das Testlabor von JBL, das taugt mir ganz gut.
      Interessant für Garnelen ist aber eigentlich nur Nitrat (NO3) und ein pH-Test, eventuell noch Nitrit (NO2), Ammonium/Ammoniak (NH4) und - wenn du mit Aufhärtesalzen arbeiten willst, noch ein GH-Test. Den Rest kannst du dir weitestgehend sparen - bzw. nimmst du einfach mal ein randvoll gefülltes Schraubdeckelglas (wichtig: ohne Luft, also unter Wasser zuschrauben) mit zu Finkbeiner und lässt dir das durchmessen. Kostet normalerweise nix oder nicht viel. Lass dir die Werte aufschreiben, sowas vergisst man schnell mal ;).

      Ich habe dein Thema übrigens rübergeschubst in das Unterforum "Aquarienvorstellung", da passt's irgendwie besser; hoffe, das war ok.

      Cheers
      Ulli
      "Dunkel die andere Seite ist ..." - "Yoda, halt die Klappe und iss endlich deinen Toast!"
    • Re: Uwe's aquastyle

      "Ulli Bauer" schrieb:

      ... Was für Tiere möchtest du denn einsetzen?...
      Am liebsten hätte ich Yellow-Fire-Garnelen, die gehören ja auch zur Gattung Neocaridina. Alternative zur Posthornschnecke wäre noch die Geweihschnecke, die sollte aber (glaube ich) mindestens zu dritt oder viert gehalten werden und da fürchte ich, dass das Aquastyle doch etwas zu klein ist...

      "Ulli Bauer" schrieb:

      ...Ich habe das Testlabor von JBL...
      Das schaue ich mir mal an, möchte mir schon etwas in dieser Richtung zulegen, da es mich sehr interessiert.

      "Ulli Bauer" schrieb:

      ...Ich habe dein Thema übrigens rübergeschubst in das Unterforum "Aquarienvorstellung", da passt's irgendwie besser; hoffe, das war ok...
      Das ist vollkommen ok! :thumbup: Nachdem absenden, habe ich es ebenfalls gemerkt, aber es war schon spät und ich echt müde... Sorry!

      Was mir übrigens bis jetzt aufgefallen ist: der Filter ist extrem leise, ich habe mehrere Male nachgeschaut, ob er überhaupt läuft.

      Gruß Uwe
    • Re: Uwe's aquastyle

      Hallo Uwe :-),
      die Ophiopogon japonicus "Kyoto" ist leider NICHT auf Dauer submers (unter Wasser) haltbar, die wird dir nach einiger Zeit (so 2 Monate geht das meist, oder auch mal drei) unweigerlich kaputt gehen ;( !
      Warum die von vielen Geschäften nach wie vor als "Unterwasser-Pflanze" verkauft wird, ist echt ein Rätsel, aber sie wird wohl halt gern gekauft (und dann jedesmal "gehimmelt" :rolleyes: ).
      Am Besten raus nehmen und in einem kleinen Töpfchen auf der Fensterbank kultivieren, ist ja schon eine schöne Pflanze:

      ""O. japonicus wird oft als Aquarienpflanze in den Zoogeschäften angeboten, ist aber nicht für die submerse Kultur geeignet. Ins Aquarium gesetzt, überlebt er aufgrund seiner Robustheit oft monatelang, aber früher oder später stirbt die Pflanze ab und geht in Fäulnis über.
      Umso besser eignet sich der Japanische Schlangenbart als robuste, langsam wachsende Terrarienpflanze in normal feuchter (nicht nasser) Erde. An geschützten Stellen im Freiland bzw. in wintermilden Gebieten ist er auch in Deutschland ausreichend winterhart und aufgrund seiner Schattentoleranz z.B. gut für Großstadt-Innenhöfe geeignet. Frischer, humoser Boden ist zu empfehlen, aber auch kurzzeitige Trockenheit wird von dieser tief wurzelnden Pflanze ertragen. Während des Sommers treibt der Schlangenbart kurze Blütenstände mit kleinen weißlichen oder bläulichen Blüten, aus denen sich dunkelblaue Beeren entwickeln. An den Rhizomen entwickeln sich Tochterrosetten, die man zwecks Vermehrung abtrennen und einzeln auspflanzen oder eintopfen kann. Die Pflanzen treiben auch lange unterirdische Ausläufer. ""
      (Flowgrow-Datenbank).

      Wenn du dann Alternativen suchst, schau' mal da: flowgrow.de/pflanzen/wasserpflanzen.html
      Ich wünsch' dir noch einen schönen Abend,
      bis bald,
      :drink:
      Grüßle,
      Matz
      :)
      (Flowgrow-Team)
    • Re: Uwe's aquastyle

      Hallo, wenn ein Schildchen existiert, wird sicherlich darauf stehen, das es für Terrarien, Aquaterras, Paludarien verkauft wird...
      Im Moment geistern wieder überall Fittonien und Dracenas herrum...
      Das gleiche Spielchen...
      dennerle.de/de/index.php?optio…anzendatenbank&Itemid=211
      Scrollt mal runter...da ist die Pflanze als Terrarienpflanzen ausgewiesen...
      Vielleicht sollte man sich angewöhnen, nicht nach Guck, sondern Bedürfnissen der Pflanzen auszuwählen...
      VG Monika
      Leben ist in der kleinsten Pfütze!
    • Re: Uwe's aquastyle

      Danke Matz und Monika,
      deshalb hatte ich gefragt...ist mir gleich aufgefallen und dachte, dass kann doch nicht sein, der hält sich doch langfristig gar nicht submers! :/
      Liebe Grüße
      Frederic




      "One who cannot love her smallest creations, cannot claim to stand before nature!"
      (Takashi Amano)
    • Re: Uwe's aquastyle

      Guten Abend zusammen,
      wo Ihr gerade am Einrichten von Aquarien seid:
      Wofür ist denn eine dunkle Abdeckung an der Rückseite des AQ`s ?
      Nur für optische Zwecke, oder hat sie auch noch andere Funktionen?
      Ich habe sie nach dem Kauf des 20-l Cubes in den Keller verbannt und vermisse sie auch nicht,
      weil das AQ in einem Bücherregal steht. Aber wenn es Sinn macht, würde ich sie wieder hervorkramen.
      Viele Grüße von Lenore
    • Re: Uwe's aquastyle

      Hi Leonore :-),
      im Prinzip dient das nur optischen Zwecken, es sei denn, man möchte damit ungewollten Lichteinfall von hinten verhindern.
      Die Hintergrundfarben, bzw. -beleuchtungen dienen lediglich der Vervollkommnung des Gesamteindrucks (jedem nach seinem Geschmack) und sind kein "Muss". Oft ist bei den kleinen (Nano-)Becken eine schwarze und eine milchig-weise Folie dabei, um zumindest zwei Möglichkeiten/Geschmäcker damit zu bedienen.
      Sieht aber meist besser aus, als die Rauhfaser- oder gar Blümchentapete hinter dem Becken ;) .
      Ich wünsch' dir noch einen schönen Abend,
      bis bald,
      :drink:
      Grüßle,
      Matz
      :)
      (Flowgrow-Team)
    • Re: Uwe's aquastyle

      Vielen Dank an die Experten hier! :thanks:
      Wie ihr sicherlich unweigerlich gemerkt habt, bin ich ein absoluter Anfänger und habe mich deshalb auch auf die "Beratung" im Zoofachgeschäft verlassen. X/

      "Matz" schrieb:

      ...Am Besten raus nehmen und in einem kleinen Töpfchen auf der Fensterbank kultivieren...
      Ist bereits geschehen!

      "Mowa" schrieb:

      Hallo, wenn ein Schildchen existiert...
      ...dennerle.de/de/index.php?optio…anzendatenbank&Itemid=211
      Scrollt mal runter...da ist die Pflanze als Terrarienpflanzen ausgewiesen...VG Monika
      Also auf dem Dennerle-Schildchen steht: Pflanze für Barschaquarien; in der Dennerle-Pflanzendatenbank steht allerdings tatsächlich, dass es eine Terrarienpflanze ist.
      In Zukunft werde ich mich über alles (auch Pflanzen, das habe ich bis jetzt sträflich vernachlässigt) was das Nanobecken betrifft selbst informieren bzw. hier nachfragen und mich nicht mehr auf die Aussage bzw. Empfehlungen eines Verkäufers verlassen. X(

      Nochmals Vielen Dank und allen hier einen Guten Rutsch Ins Jahr 2012! :drink:
      Uwe
    • Re: Uwe's aquastyle

      Hallo miteinander,
      ja es hat sich schon was getan :D
      Inzwischen ist das Becken "besiedelt". Nachdem das Wasser die Werte: 22°C; pH 7,5; NH4 0,05; NO2 0,05; NO3 10 hatte zogen 15 Red Fire Garnelen und 2 Posthornschnecken ein. Ursprünglich wollte ich ja Yellow Fire, wurde aber "überstimmt". ;)
      Die Red Fire habe ich von den Logemännern, echt ein Super-Adresse!! :thumbup: Die Posthörner sind eine Spende von Ulli (nochmals: Vielen Dank!) Ich mache wöchentlich einen ca. 30 bis 40%igen Wasserwechsel. Außerdem dünge ich jeden Tag mit EasyCarbo Kohlenstoffdünger. Einmal die Woche gibt es noch ein getrocknetes Walnussbaumblatt.
      Nun hatte ich bis vor drei Tagen 2 werdende Garnelenmamas (siehe Bild, Sorry ist leider nur ein Handybild :/ )

      Seit heute sehe ich aber keine "Mamas" mehr. Die Garnelen sind aber vollzählig. Die neu geborenen Garnelen sind sehr klein und durchsichtig, das weiss ich, aber dass man/frau sie gar nicht sieht? ?( Oder war es "falscher" Alarm und die Eier sind einfach weg? ?( ?( ?(
      Gruß Uwe
      Bilder
      • Garnelenmama2.jpg

        217,41 kB, 600×800, 497 mal angesehen
    • Re: Uwe's aquastyle

      Hallo Uwe,

      wie lange hatten die beiden Mamas denn die Eier ungefähr dran?
      Oder hast Du sie schon tragend bekommen?
      Die Eier auf dem Bild sehen für mich nicht unbedingt wie "Nieten" aus...
      ........................................................................
      Liebe Grüße,
      Sabine
      ........................................................................
    • Re: Uwe's aquastyle

      OK, das schaut doch gar nicht so schlecht aus, es könnte gut sein, dass die Kleinen geschlüpft sind!
      Na los, leg Dich vor dem Becken auf die Lauer und such..such...such!!!
      ........................................................................
      Liebe Grüße,
      Sabine
      ........................................................................