Oh jeee! Ihr zwei armen tut mir wirklich leid! Ich hatte nur zehn Liter in der Küche. Allerdings verbunden mit einem Sturzflug meinerseits und dem Unter-Wasser-setzen des eingeschalteten Staubsaugers...
Ja so n Aquarium läd immer wieder zum reine machen ein ^_^
Osmoseanlange vergessen,.....Eimer der Henkel gekracht.....meine Paradedisziplin.....Außenfilter auseinander bauen xD Dabei setz ich gekonnt immer alles auseinander.
Gehört irgendwie dazu ^_^
Liebe Grüße Pyrothess/Sarah
Besucht meinen Blog, klickt auf den linken Globus unter meinem Avatar.
Kanal vom Nachbar war verstopft und drückte beim letzten Sturm in unsere Hausdrainage. Keller war 40cm hoch überflutet.
Leider kein Frischwasser oder Aquarienwasser
Na da hab ich auch ein unvergessliches Osmosewasserverplanscherlebnis.
Hatte in der Küche gerade einen 20 L Eimer(ohne Deckel) Osmosewasser "rumsteh'n".
Es klingelt an der Tür,aha Besuch mit Kind.
Naja,wir sitzen so beim Kaffee,die kleine (5 J) "Kaspert" so durch die Küche,läuft rückwärts und platscht mit ihrem Hintern direkt in den Eimer.
Das Wasser spritzte bis an die Decke und die Kleine steckte noch ganz erschrocken im Eimer fest und uns zerriß es fast den Bauch vor Lachen.
Ach,außer das die Kleine naß wurde ist zum Glück nicht's weiter passiert und hat nach dem ersten Schreck gleich gelacht wie doll.
Tja,sowas nenn ich einfach nur-Die Tücken des Alltag's.
ja ich habe auch so meine erfahrungen mit der osmoseanlage.....
die hab ich im heizungsraum angeschlossen..... 10 liter eimer dran..... dann überraschend anruf...... freunde.. wir gehen ins kino.... ja es war ein schöner abend..... und am nächsten vormittag ... ich so..... irgednwas war mit wasserwechsel... rein in heizungsraum.... oh sch........... alles komplett unter wasser...... es waren gute 15 x 10 liter eimer tolles osmosewasser die aufgewischt wurden..... die liter die schon in den betonboden eingezogen sind nicht mitgerechnet....
Oha das klingt nach der Gewinnergeschichte Ich muss aber mal sagen, dass meine Frau trotz kleiner Springflut im Flur erstaunlich gelassen geblieben ist. Die Partner von Aquarianern härten auch irgendwie ab oder?
Na wenigstens bin ich nicht die einzige der es so geht ... wie oft hab ich schon vergessen dass das Osmosewasser läuft, normalerweise stell ich mir immer sofort den Wecker, aber ich Schussel vergess sogar da drauf ...
Letztens bin ich sogar gemütlich einkaufen gegangen und erst als ich heimkam (3 Stunden später) hab ich daran gedacht und der Keller stand unter Wasser
Irgendwie kommt mir das bekannt vor.... Mein Schatz und ich saßen mit einigen anderen Süddeutschen Garnelenfreunden in Böblingen beim Chinesen, auf einmal fällt mir ein, dass die Osmoseanlage noch läuft.
Tja, wir fahren von dort eine Stunde nach Hause, also wars eh wurscht, übergelaufen wars eh schon (ja, wir sind tatsächlich ruhig sitzen geblieben und haben gespeist und geschwätzt....) , nur wie viel war die Frage.... Ist zum Glück im alten Ökonomieteil des Hauses, ist nicht ganz so schlimm, aber feucht wars auch.....ähnlich wie bei Stiffler...
lg Simone
Wer bin ich? Und wenn ja, wieviele?
„Wer A sagt, der muß nicht B sagen. Er kann auch erkennen, daß A falsch war.“v. Bertolt Brecht
Mein Telefon werde ich in Zukunft beim Wasserwechseln abschalten, Eimer übergelaufen, 10 Liter auf dem Wohnzimmerboden (Laminat) aber was erzähle ich, Ihr kennt das ja alle selbst.
Was ich aber niemals vergessen werde ist der "Versicherungsfall" meines Vaters, dem sind vor vielen Jahren ca. 150 Liter aus einem 1000 Literbecken ausgelaufen, davon hatten die Nachbarn drei Stockwerke unter uns auch noch was abbekommen.
Huhu zusammen,
kann ich bestätigen, Simmi ist echt cool geblieben ;)...
Hab´auch schon fleißig unsere Küche aufgewischt, weil irgendein Dussel über Nacht den Osmosewasserhahn an der Spüle hat tropfen lassen. Und Mann war ja dagegen den Ablauf gleich in den Abfluß einzubauen...Frau kann ja den Ablauf ins Spülbecken hängen, wenn sie Osmosewasser macht. Dummerweise nur nicht nachts ...joah, halber Küchenboden schön pfützig...aber wie Ulli schon sagt, das reinigt ordentlich ...
ja, ja das kenn ich alles...aber seit ich meine kleinen Helfer habe, nicht mehr.
Es gibt so Wassermelder, die eigentlich für die Badewanne gedacht sind, damit die nicht überläuft.
Sind Batteriebetriebene kleine Teilchen mit 2 Kontaken, die einen Höllenlärm (Sirene) veranstalten, wenn beide Kontake nass werden. Die hänge ich so hin, dass sie Alarm schlagen, wenn der Eimer, das Becken oder sonstwas fast voll sind.
... und heute zum ersten Mal beim Wasserwechsel ausprobiert. Da läuft kein Becken mehr über - ist das LAUT!
Das war echt ein guter Tipp, danke nochmal!
Cheers
Ulli
"Dunkel die andere Seite ist ..." - "Yoda, halt die Klappe und iss endlich deinen Toast!"
Huhu, ich hab den Wasserstandmelder auch am Wochenende das erste Mal probiert.
Blöd ist: ich hörs nicht im Wohnzimmer, bin durch puren Zufall an die Tonne gelaufen, da hing der Fisch schon komplett unter Wasser und fietschte traurig vor sich hin...
Ergebnis: Fisch tot (der piepst jetzt nen dauerton und hört nicht mehr auf....), musste das Batteriefach aufmachen um ihn zu stoppen.
+ Laut isser schon, durch 2 Türen hört mans aber nimmer.
+ Wasserdicht isser, trotz komplettem eintauchen piepst er immer noch
- bei meinem Fisch muss ich jedesmal die Batterien entfernen, damit er wieder mit piepsen aufhört, und nach dem Tauchgang isser wohl schon ganz hinüber
lg Simone
Wer bin ich? Und wenn ja, wieviele?
„Wer A sagt, der muß nicht B sagen. Er kann auch erkennen, daß A falsch war.“v. Bertolt Brecht
Hi
Ich hatte ein 12l Aquarium auf der Fensterbank. Wollte es wegtragen. Über den Schreibtisch gehoben. Boden rausgebrochen und alles über den Laptop und die Dokumente.
Abends eine DVD reingeschmissen und Chips knabbernd mit der Freundin auf der Couch gelegen ... Plötzlich ein lautes Krachen und dann kam die Flut ... Unser 240 liter Wohnzimmer-Becken ist an der vorderen Ecke einfach mal geplatzt. Schön über den Flachbildschrim, den Reciever und dem DVD-Player. Was das für ein Chaos ist kann sich sicherlich jeder denken und erst der kampf mit den Versicherungen
Seit dem wurden dann meine Becken erstmal trocken gelegt.
So, und nun bitte jemand mit Steigerung damit ich auch noch was zu lachen habe
Hallo
Da kann ich zwar nicht mithalten aber kann einen Beckenplatzer ( 54l) bieten . Natürlich im Arbeitszimmer wo fast alle Becken stehen und der PC . War gerade im Wohnzimmer und dann ist es passiert, erst so ein komisches Krack ( wie in der Werbung) dann klang es verdammt nach einer Dusche und schon war Stromausfall ( logisch das es schon recht dunkel war). Besatz war übrigens 3-4 Dutzend Perlhühnerjunge und sicher 200 Garnelen. Mal schauen was dieses Fiasko überlebt hat. Jedenfalls tippsle ich gerade in einem Feuchtbiotop .
Gruß Jens