Hallo ihr!
Ich will nicht groß palavern, ich denke der Fragenkatalog ist vielsagender
-Um welche Garnelenart handelt es sich?
Bienen
-Wie ist der sonstige Besatz?
Babaultis, Amanos, Tiger und Zebrarennschnecken
-Was ist das genaue Problem, und seit wann bzw. wie häufig tritt es auf?
Garnelensterben (MINDESTENS einmal die Woche). Reste sind schwer aus dem Becken zu bekommen da es praktisch nur noch "matschkram" ist. /// Komischer türkis/blau/grüner Teppich über Kies und Scheibe /// Graue, schleimige Fäden auf Javafarn (Hydren oder Algen?)
-Welche Maßnahmen hast du bereits ergriffen?
Seemandelbaumblatt (Nanokram von Dennerle), Wechsel von Leitungswasser auf VE (Hornbach) mit Bienensalz
-Wie groß ist das Aquarium?
54l
-Wie lange läuft es schon?
ca 3/4jahr
-Wie wird gefiltert?
Bodenfilter mit Luftheber
-Wie ist es eingerichtet (Bodengrund, Pflanzen, Dekorationsmaterialien)?
ADA New Amazonia Soil, Schwarzer JBL(?) Kies, Drachensteine(Logemann), Javafarn, Nadelsimse und eine andere kleinblättrige hochwachsende Pflanze
-Wurden in den vier Wochen vor Problembeginn neue Pflanzen eingesetzt? Wenn ja, wurden sie vorher gewässert, und wie lange?
Nichts neues
-Welche Wasserwerte herrschen im Becken?
Temperatur: 20°C
pH : 6 - 6,5
Leitwert: 285
Ammonium/Ammoniak:
Nitrit : 0,025
Nitrat: 5-10
Kupfer: Kein Test vorhanden
-Was für Wasser verwendest du, Leitungswasser, Regenwasser, VE-Wasser, Osmosewasser, etc?
VE Wasser von Hornbach mit Bienensalz
-Wie häufig wechselst du Wasser? Wird das Wasser aufbereitet, und wenn ja, wie?
ca alle 3 Wochen 20l
-Roch das Wasser beim Wasserwechsel nach Schwimmbad? Hat der Wasserversorger Rohrreinigungen angekündigt oder Maßnahmen bei Hygieneproblemen im Leitungsnetz?
Nein
-Wurden neue Tiere zugekauft? Wenn ja, hast du eine Quarantäne durchgeführt?
Problem bestand schon vorher, aber ja neue Tiere(Logemann) und nein keine Quarantäne
-Ist sonst irgendetwas neu im Becken, oder wurde etwas verändert?
Nur das VE Bienenwasser
-Gibt es irgendwelche Teile im Becken, die Schwermetalle absondern können? Heizfühler, Klammern, Moosgitter...?
Nein
-Wurden im Haus Insektizide verwendet (Insektenspray, Floh- oder Zeckenmittel bei anderen Haustieren wie z.B. Spot On, Läusemittel)?
Nein
- Wurde in dem Raum, in dem das Becken steht, zuvor stark geraucht?
Gar nicht
-Siehst du in deinem Becken unkannte Tiere, z.B. Würmer oder Insektenlarven?
Nur alle zeit mal Amanolarven
-Besteht die Möglichkeit, dass du bei mehreren Becken z.B. Krankheitserreger mit dem Kescher verschleppt hast?
Nicht sehr Unwarscheinlich!!! Vermeintliche Hydren/Algen könnten von anderem Becken schon eingeschleppt worden sein.
-Was und wieviel fütterst Du bei welcher Besatzstärke?
Insgesammt ca 10-20 Tiere. ca 1mal die Woche ein Stückchen Brennnessel und es ist immer ein Stückchen Seemandelbaumblatt drin. 1-2 mal im Monat Spirulinatab oder Welstab
Kann das vielleicht was bakterielles sein? Wie bekomme ich den grün/türkis/blauen Schmierkram weg? Was mache ich mit den Hydren/Algen? Hilfe.... Bin wirklich sehr verzweifelt... So viel auf einmal....
Ich will nicht groß palavern, ich denke der Fragenkatalog ist vielsagender

-Um welche Garnelenart handelt es sich?
Bienen
-Wie ist der sonstige Besatz?
Babaultis, Amanos, Tiger und Zebrarennschnecken
-Was ist das genaue Problem, und seit wann bzw. wie häufig tritt es auf?
Garnelensterben (MINDESTENS einmal die Woche). Reste sind schwer aus dem Becken zu bekommen da es praktisch nur noch "matschkram" ist. /// Komischer türkis/blau/grüner Teppich über Kies und Scheibe /// Graue, schleimige Fäden auf Javafarn (Hydren oder Algen?)
-Welche Maßnahmen hast du bereits ergriffen?
Seemandelbaumblatt (Nanokram von Dennerle), Wechsel von Leitungswasser auf VE (Hornbach) mit Bienensalz
-Wie groß ist das Aquarium?
54l
-Wie lange läuft es schon?
ca 3/4jahr
-Wie wird gefiltert?
Bodenfilter mit Luftheber
-Wie ist es eingerichtet (Bodengrund, Pflanzen, Dekorationsmaterialien)?
ADA New Amazonia Soil, Schwarzer JBL(?) Kies, Drachensteine(Logemann), Javafarn, Nadelsimse und eine andere kleinblättrige hochwachsende Pflanze
-Wurden in den vier Wochen vor Problembeginn neue Pflanzen eingesetzt? Wenn ja, wurden sie vorher gewässert, und wie lange?
Nichts neues
-Welche Wasserwerte herrschen im Becken?
Temperatur: 20°C
pH : 6 - 6,5
Leitwert: 285
Ammonium/Ammoniak:
Nitrit : 0,025
Nitrat: 5-10
Kupfer: Kein Test vorhanden
-Was für Wasser verwendest du, Leitungswasser, Regenwasser, VE-Wasser, Osmosewasser, etc?
VE Wasser von Hornbach mit Bienensalz
-Wie häufig wechselst du Wasser? Wird das Wasser aufbereitet, und wenn ja, wie?
ca alle 3 Wochen 20l
-Roch das Wasser beim Wasserwechsel nach Schwimmbad? Hat der Wasserversorger Rohrreinigungen angekündigt oder Maßnahmen bei Hygieneproblemen im Leitungsnetz?
Nein
-Wurden neue Tiere zugekauft? Wenn ja, hast du eine Quarantäne durchgeführt?
Problem bestand schon vorher, aber ja neue Tiere(Logemann) und nein keine Quarantäne
-Ist sonst irgendetwas neu im Becken, oder wurde etwas verändert?
Nur das VE Bienenwasser
-Gibt es irgendwelche Teile im Becken, die Schwermetalle absondern können? Heizfühler, Klammern, Moosgitter...?
Nein
-Wurden im Haus Insektizide verwendet (Insektenspray, Floh- oder Zeckenmittel bei anderen Haustieren wie z.B. Spot On, Läusemittel)?
Nein
- Wurde in dem Raum, in dem das Becken steht, zuvor stark geraucht?
Gar nicht
-Siehst du in deinem Becken unkannte Tiere, z.B. Würmer oder Insektenlarven?
Nur alle zeit mal Amanolarven
-Besteht die Möglichkeit, dass du bei mehreren Becken z.B. Krankheitserreger mit dem Kescher verschleppt hast?
Nicht sehr Unwarscheinlich!!! Vermeintliche Hydren/Algen könnten von anderem Becken schon eingeschleppt worden sein.
-Was und wieviel fütterst Du bei welcher Besatzstärke?
Insgesammt ca 10-20 Tiere. ca 1mal die Woche ein Stückchen Brennnessel und es ist immer ein Stückchen Seemandelbaumblatt drin. 1-2 mal im Monat Spirulinatab oder Welstab
Kann das vielleicht was bakterielles sein? Wie bekomme ich den grün/türkis/blauen Schmierkram weg? Was mache ich mit den Hydren/Algen? Hilfe.... Bin wirklich sehr verzweifelt... So viel auf einmal....


Gruß Philipp