GARNELENHAUS - ONLINESHOP
GLASGARTEN - Environment Aquarium Soil
AQUA DESIGN AMANO (ADA)

Caridina sp. 'Blue Bee'

    Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen

    • Caridina sp. 'Blue Bee'

      Ich bin heute beim Surfen durchs internet auf diese Garnele gestossen.


      shrimp-visions.de/epages/62020…D=5598732&ViewAction=View

      Dann habe ich im Garnelenhaus nach dem Namen gesucht und fand diese Tierchen

      garnelenhaus.de/21/890/caridin…garnele-paracaridina.html


      haben beide den gleichen lateinischen Namen sehen aber für mich komplett unterschiedlich aus. Da ich denke das die LEute im Garnelenhaus wissen was sie verkaufen, ist die Frage was ist das andere vor allem mit der Beschreibung die dabei steht:

      Die Hong Kong Blue Garnele ist eine sehr farbenprächtige Garnele aus China, die in der Farbe von blau bis dunkelbraun variiert. Die Nachzuchten dieser Tiere sind anfangs transparent und zeigen ihre volle Farbenpracht erst mit Erreichen der Geschlechtsreife.
      MfG
      André
    • Re: Caridina sp. 'Blue Bee'

      Hi André,

      da haben wir wieder mal das Problem mit den Trivialnamen ... Sind nicht normiert und nicht geschützt, im Prinzip könnte jeder jede beliebige Garnele mit jedwedem deutschen Namen benennen, nach dem ihm oder ihr grade ist.

      Eindeutig sind nur die wissenschaftlichen Namen - so sie korrekt verwendet werden.

      Wobei mir eine so blaue Caridina für 1,69 noch nicht untergekommen ist - Tiere wie die preußischblauen Tigergarnelen ohne Streifenmuster sind dann doch um einiges teurer; unter dem Namen "Hong Kong Blue" werden sehr oft blaue Neocaridina palmata verkauft. Dafür würde auch die leichte Zeichnung der Tiere auf den letzten beiden Fotos sprechen.
      Ich lehn mich also mal ein wenig aus dem Fenster und sage, das ist eigentlich eine Neocaridina, vermutlich palmata, keine Caridina.

      Cheers
      Ulli
      "Dunkel die andere Seite ist ..." - "Yoda, halt die Klappe und iss endlich deinen Toast!"
    • Re: Caridina sp. 'Blue Bee'

      Das ist eine gute Idee. Wenn er sich selbst nicht sicher ist (manchmal bekommt man die Tiere ja schon sozusagen unter "falschem Vorzeichen"), könnte er auch Exuvien sammeln und sie zu jemandem schicken, der sich mit dem Mikroskopieren auskennt und Garnelen bestimmen kann wie z.B. Werner Klotz. Dann weiß man das ganz sicher, so nach dem Äußeren ist das immer mehr oder weniger Raterei.
      Besonders interessant ist so etwas, wenn der Fundort bekannt ist, an dem die Tiere in der Natur vorkommen.

      Cheers
      Ulli
      "Dunkel die andere Seite ist ..." - "Yoda, halt die Klappe und iss endlich deinen Toast!"
    • Re: Caridina sp. 'Blue Bee'

      Hallo,

      vielen Dank für die Email.

      bei der Caridina sp. blue (Hong Kong Blue Garnele) handelt es sich um eine noch nicht genau bestimmte Art. Wir verwenden daher den Namen, den uns die Exporteure aus Hong Kong vorgeben. Diese Garnele kommt aus Asien, ein genauer Herkunftsort ist uns nicht bekannt. Wir nehmen daher an, daß es eine weite Verbreitung gibt. Weiterhin ist diese Garnele farblich sehr variabel. Sie unterscheidet sich im Zeichnungmuster jedoch deutlich von der zweiten genannten Art (Paracaridina/ Caridina sp. "Blue Bee"). Die Hong Kong Blue Garnelen zeigen ausschließlich eine Zeichnung In Form eines Rückenstriches, der teilweise sehr unterbrochen ist oder gänzlich fehlt. Diese Garnele wird eigenen Erfahrungen nach bis zu 3 cm groß.

      Bei der Blue Bee Garnele (Paracaridina/ Caridina sp. "Blue Bee") ist die Angabe des Fangortes (Südchina) etwas eingegrenzter angegeben. Diese Garnele variiert in Ihrer Färbung ebenfalls zwischen braun und blau, weist jedoch ein deutliches Zeichnungsmuster in Form von zwei hellen Querbändern im hinteren Bereich der Garnele auf. Zudem bleibt diese Art wesentlich kleiner als die Hong Kong Blue Garnele. Schon von Geburt an zeigen Blue Bee ihre typische Zeichnung und Färbung. Bei Hong Kong Blue Garnelen sind die Jungtiere eher durchsichtig. Die endgültige Färbung stellt sich erst mit einer Größe von ca. 2 cm ein.

      Das Tier auf unserem Foto (siehe Link oben) ist mit lateinischem Namen auch als C. sp. "Blue" angegeben. Auf dem Foto von Carsten und Frank ist das Tier als Caridina sp. "Blue Bee" bezeichnet. Beide Arten sind unseres Wissens nach noch nicht endgültig beschrieben, weshalb uns als Händler nichts anderes übrig bleibt, als "Fantasienamen" zu benutzen.
      Ich hoffe, wir konnten ein wenig helfen und freuen uns, daß es Leute gibt, die sich ernsthaft mit dem Thema auseinandersetzen.

      Viele Grüße

      Stefan
    • Re: Caridina sp. 'Blue Bee'

      Hi Stefan,

      danke für deine ausführliche Antwort!
      Hast du schon Werner Klotz angeschrieben, ob er da mal draufguckt? Manche unserer asiatischen Freunde sind ja bekanntlich relativ erfindungsreich, was die Bezeichnung von Tieren angeht, da werden auch mal wissenschaftliche Namen simuliert (ich erinnere an die Caridina aristocratensis *schauder*) - von daher würde ich da für die Bestimmung "Caridina" nicht unbedingt die Hand ins Feuer legen wollen ... und es wäre doch wirklich toll zu wissen, was da paddelt, schon allein wegen der Kreuzbarkeit im Gesellschaftsbecken.

      Cheers
      Ulli
      "Dunkel die andere Seite ist ..." - "Yoda, halt die Klappe und iss endlich deinen Toast!"
    • Re: Caridina sp. 'Blue Bee'

      Ich habe mich schon bei ihm gemeldet, per email. Wenn er wieder welche hat, in ca 2-3 Wochen werde ich einige Tierchen holen und die in ihr eigenes Becken bringen, wenn dann mal eine stirbt und noch immer nichts bekannt ist können wir die dann einschicken.

      Ich hoffe nur das es nicht wie in diesem Beitrag
      garnelenforum.de/board/showthr…?93460-Blaue-Chinagarnele

      die Garnelen sind, denn wenn die Nachzuchten alle Farblos bleiben wäre es schade.
      MfG
      André
    • Re: Caridina sp. 'Blue Bee'

      Huhu,

      die Exuvie eines männlichen Tieres reicht auch, sollte halt sehr frisch in Spiritus kommen, damit die Details noch klar sind.

      Wir hatten hier schonmal solche Tiere: wirbellotse.de/beitrag17836.html?hilit=palmata#p17836 ... und Hans hat seine blauen palmata hier vorgestellt: wirbellotse.de/beitrag5802.html#p5802

      Die Tiere färben sich wohl recht spät und auch nicht alle supersuperblau. Man darf gespannt sein :).

      Cheers
      Ulli
      "Dunkel die andere Seite ist ..." - "Yoda, halt die Klappe und iss endlich deinen Toast!"
    • Re: Caridina sp. 'Blue Bee'

      diese Aussage ist das was mich verwundert

      Die Hong Kong Blue Garnele ist eine sehr farbenprächtige Garnele aus China, die in der Farbe von blau bis dunkelbraun variiert.

      Diese Aussage habe ich schon von einem anderen Garnelen Züchter gehört. Der hatte zu dem Zeitpunkt die Garnelen aber noch nicht lange, und da hatte sich eine erst verwandelt in eine Hell Braune Garnele. Die Garnele war auch gut 2 cm gross, alle anderen sahen noch ähnlich vom Farbton wie eine Armana aus

      Deshalb glaube ich nicht an die palmeta
      MfG
      André
    • Re: Caridina sp. 'Blue Bee'

      ... palmata sind sehr variabel, ich hab hier eine sitzen, die sieht einer Amano zum Verwechseln ähnlich (trägt aber große Eier, die farblich viel dunkler sind als die der Amanos). Außerdem ist noch eine fuchsrot und eine dunkelbraun, fast schwarz. Der Rest ist relativ unspektakulär durchsichtig. Aber wie gesagt, es gibt auch nen blauen Stamm.

      Cheers
      Ulli
      "Dunkel die andere Seite ist ..." - "Yoda, halt die Klappe und iss endlich deinen Toast!"
    • Re: Caridina sp. 'Blue Bee'

      Ich halte leider selbst "nur" die normalen palmata, keine blauen. Die haben sich erst gefärbt, als sie schon wirklich groß waren. Geschlechtsreife wäre ja so ab ca. 1 oder 1,5 cm, meine waren schon gut 2,5 cm lang.
      Genau wissen kann man leider nur nach einer Untersuchung, was man da paddeln hat, vorher sind das leider alles nur Vermutungen.

      Cheers
      Ulli
      "Dunkel die andere Seite ist ..." - "Yoda, halt die Klappe und iss endlich deinen Toast!"