Hehe, Steffi, 
Tomaten gibt´s in jedem Supermarkt, Copepoden nicht ;).
									
									
								Tomaten gibt´s in jedem Supermarkt, Copepoden nicht ;).
Grüßle
Karin
									Karin
"Karin Helwig" schrieb:
Huhu Mirco,
vielen lieben Dank für das Angebot :)! Hast eine PN.
 .									"Karin Helwig" schrieb:
Hallo Sud92,
meiner Arielle geht´s prima, ist jetzt 7 Monate alt un frißt brav ausschließlich Frostfutter (Mysis). Dann habe ich noch 2 subadulte Pferdchen der gleichen Art, die jetzt 7 Wochen alt und etwa 3cm groß sind. Und seit 2 Wochen tummelt sich ein Schwung neuer Babys bei mir, momentan sieht´s ganz gut aus bei diesem Aufzuchtversuch.
									
 
  Ich schaue mir lieber die Bilder von Deinen Pferdchen an! Also schön weiter berichten!  
									
 ...Die Zucht ist wahnsinnig zeitintensiv mindestens eine Stunde pro Tag und das schließt die Phytoplankton-Betüddelei und mein Copepoden-Gewächshaus im Garten noch nicht ein. Aber ich bin ja auch noch Anfängerin und mit der Zeit lernt man immer mehr Tricks und Kniffe, die Sache zu vereinfachen. Hoffe ich jedenfalls ;).									"Karin Helwig" schrieb:
Aber ich bin ja auch noch Anfängerin und mit der Zeit lernt man immer mehr Tricks und Kniffe, die Sache zu vereinfachen. Hoffe ich jedenfalls ;).
 
 !
 ) Seepferdchenfan´s, wie auch Dir ;), bringen einen da schon recht weit :).
 . Die beiden Kumpels schweigen sich zu dem Thema noch aus, wachsen aber fleißig und sind quitschfidel.
 , ist ein 125l Cube...aber das kriegen wir schon noch hin ;)...
 .
 ...weshalb vor kurzem Halocaridina rubra, Hawaigarnelen bei mir eingezogen sind (jahaaa, ich bin fies, ich weiß  
 ...). Diese ganzen Futtertierzuchten verschlingen Unmengen an Zeit...und Haltung und Vermehrung ist leider noch nicht optimal  
 . Aber ich habe 3 Jahre gebraucht, um alle Garnelen, die ich wollte, züchten zu können, ich bin also mit dickem Fell gewappnet für die Zwergseepferdchenzucht.									
 
 Und denen ist's wurscht ob's Winter ist oder nicht.									
   
 
 
											

