GARNELENHAUS - ONLINESHOP
GLASGARTEN - Environment Aquarium Soil
AQUA DESIGN AMANO (ADA)

Herangehensweise Selektion

    Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen

    • Herangehensweise Selektion

      Hallo ihr Lieben,

      wie in meinem Vorstellungspost bereits erwähnt, habe ich aus Taiwan-Mischlingen meine Taiwaner gezogen.
      Natürlich sind hier auch Snows und normale Black-Bee, sowie Brownies dabei. Die tummeln sich in einem 30l Cube und die Zahl steigt stetig. Kaum hat eine der Damen entlassen, ist sie 2-3 Tage später erneut tragend. :D

      Nun zu meiner Frage, wie selektiere ich nun richtig? Soll ich die Taiwaner und deren Eltern zusammen lassen, oder sie komplett separieren?

      Bitte gebt mir ein paar Denkanstöße.
      VG
      Maik
    • Re: Herangehensweise Selektion

      Ich hatte das gleiche Problem. Da ich Angst hatte, die nun fast erwachsenen Taiwaner kippen mir um falls ich sie rausfische und in ein anderes Becken setze, habe ich jetzt die Elterntiere (Mischlinge) rausgefangen und in einen anderen Cube gesetzt. Ich achte darauf, dass die Wasserwerte in beiden Cubes (fast) identisch sind. Taiwanbabies im Elterncube fange ich ab einer Grösse von 5 mm raus und setze sie ins Taiwanerbecken um.

      In den Taiwanercube werde ich dann ab und zu ein F1 Weibchen zur Paarung setzen. Sobald Eier da sind, wird das Weibchen wieder in den anderen Cube umgesetzt. So habe ich Taiwaner und das bunte Mischmasch getrennt.
      Grüsse aus Schweden,
      Jennifer

      "There is a special place in hell for women who don't help other women."
      Madeleine K. Albright, former Secretary of State and Ambassador to the U.N.