definiere Nano Aquarium - Streng genommen fallen darunter ja alle Becken , die kleiner als 54l sind.
Was suchst du denn genau? Welches Format (Cube oder Quader) ? Wie viel Liter? Soll Zubehör dabei sein, eine Abdeckscheibe? Oder nur das Becken?
Ich kenne mich ganz gut mit dem Angebot an Nano Aquarien aus (da ich nur Nano's besitze ) ... habe jetzt auch schon einige Hersteller getestet... also wenn du deine Suche etwas einschränkst, kann ich dir evtl. weiterhelfen.
Schau doch mal nach gebrauchten bei den diversen Kleinanzeigen die man so findet.
Ansonsten kann man sich sein "Nanobecken" auch günstig selbst bauen.
Z.B. ein 12L Becken oder etwas größer nehmen und die entsprechenden Komponenten zusammen suchen.
So kann man z.B. einen HMF einbauen der sehr günstig ist.
Wenn das Becken in einem Schrank steht gibt es auch günstige Lampenalternative.
Hab zwei meiner 12L Becken die im Expedit stehen mit Kaltkathodenlampen beleuchtet. Gabs bei ebay zwei Stück für 30 inkl. Versand.
Möglichkeiten gibt es also viele.
Wenn du noch genauer beschreibst, was du suchst kann man besser helfen ^_^
Liebe Grüße Pyrothess/Sarah
Besucht meinen Blog, klickt auf den linken Globus unter meinem Avatar.
Sag mal genauer, was du genau suchst.
Soll es ein blankes Becken ohne Zubehör sein, oder ein ganzes Set mit Filter, Licht etc.?
Und was verstehst du unter "günstig"?
Blanke Glasbecken in 30x20x20cm=12L oder auch 40x25x25cm=25L bekommt man schon recht günstig.
Anbei mal ein paar Beispiele auf meinem Expeditregal ^_^
Die Technik ist bei allen selbst zusammen gestellt.
Ich denke, so bekommt man ab besten was man sich wünscht und es ist meist sogar günstiger.
Liebe Grüße Pyrothess/Sarah
Besucht meinen Blog, klickt auf den linken Globus unter meinem Avatar.
Günstige Glasbecken gibt's eigentlich in jeden Zoogeschäft...
Ebay bekommt man zwar auch welche aber da ist der Versand zu hoch.
Oder eben wie gesagt nach gebrauchten schauen die bekommt man oft auch geschenkt.
Liebe Grüße Pyrothess/Sarah
Besucht meinen Blog, klickt auf den linken Globus unter meinem Avatar.
Glasbecken ohne Zubehör bekommst du in fast jedem Zoo- bzw. AQ-Laden und die kosten auch nicht die Welt.
Evtl. auch in Baumärkten mit AQ-Abteilung.
Online lohnt sich bei so kleinen Standardbecken meist nicht, wegen der Versandkosten.
Es stellt sich ja noch die Frage: "klassisches" Becken mit (schwarz/weiß) geklebten Nähten an der Front (meist relativ günstig) oder eher so eine "Cube"-Frontscheibe mit runden Ecken ohne Klebung (tendenziell teurer)?
"Klasisch" geklebte Becken gibts z.B. von AquaEl oder Tetra. Die anderen z.B. von Dennerle oder Fluval.
Ausserdem stellt sich ja noch die Frage nach der Technik: Was für eine Beleuchtung, was für ein Filter (Motor oder Luft).
Usw., usw.
Im Zoofachhandel gibts regelmäßig Angebote, abgesehen von den gefühlten 10 Mio. Zooläden, die ihre Waren im Internet feilbieten.
€
Zum Thema Beleuchtung:
Was ist "günstig" und was "sparsam"?
Die meisten (alle?) Lampen zum Anschrauben arbeiten mit Leuchtstoffröhren, die sind von Haus aus sparsam.
Hallo, wieviel is denn für Dich billig?
Ich hab LED lämpchen, mit 4 Watt, die ganz schönes Licht machen...
Die kosten glaubich 26€ ohne Versand
VG Monika
Leben ist in der kleinsten Pfütze!
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von Mowa ()
Wie willst du die Becken denn stellen?
In ein Regal oder irgendwo oben drauf?
Besteht die Möglichkeit darüber etwas zu befestigen?
Abdeckungen kosten wieder Geld.
Wenn es nur um die Leuchtstoffröhre geht wird es wieder günstiger....Da kann man sich dann auch mal wieder bei Ebay und Co umschauen.
Leuchtstoffröhren sind aber eben nicht die sparsamsten aber wenn man ne gewisse Beleuchtung will zu nem humanen Preis kommt man wohl noch nicht drum rum.
Liebe Grüße Pyrothess/Sarah
Besucht meinen Blog, klickt auf den linken Globus unter meinem Avatar.
Ich glaub dann wird's knifflig...von Aquael gibt es kleine Becken die recht günstig sind...inkl. Abdeckung.
Das Aquael Ecoline 40cm gibts z.B. schon für 40€ inkl. allem drum und dran...
Das Licht bei Aquarien ist leider immer das teuerste :-/
Liebe Grüße Pyrothess/Sarah
Besucht meinen Blog, klickt auf den linken Globus unter meinem Avatar.
Meine Schwester hat sich gestern ein tetra aqua art gekauft was ich ihr eingerichtet habe
es gefällt mir sehr gut und da die filterung für meine schwester zu laut wahr habe ich ihr meinen leisen innenfilter gegeben und mein 54er becken läuft jetzt mit dem tetra luftheber mit der asp 50 deswegen könnte ich mir ein aqua art kaufen mir ne asp 100
besorgen und dann die zwei becken über eine Pumpe betreiben.
Die APS 50 sollte zwei Becken versorgen können?!
Wobei ich persönlich die als laut empfinde. 'Ne "leise" Luftpumpe muss noch erfunden werden - solange nutze ich Motorinnenfilter für alle Becken in der Wohnung. Vorzugsweise den von Dennerle, der braucht nur 2 Watt Strom.
Bei der Beleuchtung wirst du vermutlich nicht um eine Klemmlampe mit Leuchtstoffröhre herumkommen, Hersteller gibts da wie Sand am Meer, spätestens seit es Nanobecken gibt. Arcadia und Dennerle werfe ich einfach mal als mögliche Beispiele in den Raum.
Gibt es mittlerweile eigentlich auch Hersteller, die EVGs verbauen statt klobiger Transformatorsteckernetzteile? Mir tun diese überflüssigen 7W Abwärme doppelt weh - einmal wegen der Umwelt, zum anderen wegen des Lochs im Geldbeutel... (Stromkosten + schnellerer Verschleiß der Röhren)
die 50er hat eigentlich genug Power, um zwei Becken zu versorgen.
Ich empfinde sie aberals verhältnismässig leise... aber Luftpumpen sind da ja nie optimal was die Lautstärke angeht.