hi zusammen,
ich habe ein riesenproblem. vor einigen tagen hatte ich schlimme Probleme mit pflanzen die alle kieselalgen hatten im nano AQ. nach jedem WW kamen sie immer wieder auf Bakterien wie spinnenweben an den pflanzen. gestern hielt sich ein feuertetra...aber nur der eine...ziemlich weit oben in filternähe an der Wasseroberfläche auf. heute lag er oben auf dem Filter und bewegte sich nur wenig.
ich hatte alle schlechten pflanzen raus...habe damit natürlich den soil etwas aufgewühle, alles war recht schlammig. nur die bodendecker habe ich vorn dringesessen. ich habe Wasser bis zu 1/3 abgesaugt, da wurzeln aus dem soil und die pflanzen weg und dann nochmal etwas mehr abgesaugt, damit ich mehr von dem schlammwasser wegbekomme weil mir die Sicht auf Tiere und auch zum pflanzen der neu gelieferten pflanzen extrem schlecht war.
dann habe ich zur hälfte Wasser eingelassen und die neuen, seit gestern gut gespülten pflanzen, die alle aus demselben haus stammen, wo ich immer pflanzen kaufe und noch nie Probleme hatte...eingepflanzt und Wasser aufgefüllt. den kranken fisch hatte ich vorher rausgeholt und in ein glasgefäß mit halb AQ Wasser und halb neu Wasser abgesetzt. nach dem auffüllen des nanos schwammen alle bienengarnelen munter herum...den fisch habe ich dann, weil ich dachte, es liegt vielleicht an der schlechten wasserqualität dass es ihm so schlecht geht, wieder in nano gesetzt. er schwamm auch eine zeit wohl weiter oben aber deutlich unterer...
und dann kam der supergau...nach und nach lagen die ganzen Bienen, viele eiertragend, auf der Seite. sie sind bläulich und bewegen die füße, kommen aber nicht hoch. men erster Gedanke war die pflanzen, dass sie behandelt sind aber ich hab sie wie immer gut gespült. ich habe nano fresh aufbereitet rein, wie immer...und die feuertetras sind putzmunter...eine einzelne white pearls habe ich, die auch normal reagiert. aber alle Bienen liegen auf der Seite und machen kaum etwas.
soll ich nochmal einen wasserwechsel machen? dachte erst daran alle Bienen raus in frisches Wasser aber ich komme auch an viele nicht heran, weil sie sich unter die hinterpflanzen verkrochen haben.
was kann ich jetzt machen? eilt
ich habe ein riesenproblem. vor einigen tagen hatte ich schlimme Probleme mit pflanzen die alle kieselalgen hatten im nano AQ. nach jedem WW kamen sie immer wieder auf Bakterien wie spinnenweben an den pflanzen. gestern hielt sich ein feuertetra...aber nur der eine...ziemlich weit oben in filternähe an der Wasseroberfläche auf. heute lag er oben auf dem Filter und bewegte sich nur wenig.
ich hatte alle schlechten pflanzen raus...habe damit natürlich den soil etwas aufgewühle, alles war recht schlammig. nur die bodendecker habe ich vorn dringesessen. ich habe Wasser bis zu 1/3 abgesaugt, da wurzeln aus dem soil und die pflanzen weg und dann nochmal etwas mehr abgesaugt, damit ich mehr von dem schlammwasser wegbekomme weil mir die Sicht auf Tiere und auch zum pflanzen der neu gelieferten pflanzen extrem schlecht war.
dann habe ich zur hälfte Wasser eingelassen und die neuen, seit gestern gut gespülten pflanzen, die alle aus demselben haus stammen, wo ich immer pflanzen kaufe und noch nie Probleme hatte...eingepflanzt und Wasser aufgefüllt. den kranken fisch hatte ich vorher rausgeholt und in ein glasgefäß mit halb AQ Wasser und halb neu Wasser abgesetzt. nach dem auffüllen des nanos schwammen alle bienengarnelen munter herum...den fisch habe ich dann, weil ich dachte, es liegt vielleicht an der schlechten wasserqualität dass es ihm so schlecht geht, wieder in nano gesetzt. er schwamm auch eine zeit wohl weiter oben aber deutlich unterer...
und dann kam der supergau...nach und nach lagen die ganzen Bienen, viele eiertragend, auf der Seite. sie sind bläulich und bewegen die füße, kommen aber nicht hoch. men erster Gedanke war die pflanzen, dass sie behandelt sind aber ich hab sie wie immer gut gespült. ich habe nano fresh aufbereitet rein, wie immer...und die feuertetras sind putzmunter...eine einzelne white pearls habe ich, die auch normal reagiert. aber alle Bienen liegen auf der Seite und machen kaum etwas.
soll ich nochmal einen wasserwechsel machen? dachte erst daran alle Bienen raus in frisches Wasser aber ich komme auch an viele nicht heran, weil sie sich unter die hinterpflanzen verkrochen haben.
was kann ich jetzt machen? eilt








beste Grüsse
Anja
- 30 Liter Dennerle Nano Cube mit Red Bees, rote Posthornschnecken und Blasenschnecken
Anja
- 30 Liter Dennerle Nano Cube mit Red Bees, rote Posthornschnecken und Blasenschnecken