Hallo Forum
Nachdem alles mögliche (und unmögliche) schief gegangen ist stelle ich nun endlich meine neuen Becken vor.
Die Becken sind 2 Dennerle 60er Cubes welche mit Bodenfilter betrieben werden. Beleuchtet wird mit 3x54 Watt 12 Stunden täglich. Die Bodenfilter sind an jeweils an einen Tetra EX700 gekoppelt. Eigentlich wollte ich pro Becken 2 Filter in Reihe schalten, aber da das nicht so wie ich wollte mit dem Regal geklappt hat ist jetzt zu wenig Platz
In beiden Becken ist 9L ADA New Amazonia worauf nochmal 4,5L Powder liegen. Beide Becken sind mit einem Oxydator, einer Shrimp Shelter und Moorholz ausgestattet. Thermometer sind von JBL, werden aber welchen von ADA weichen. Heizer kommen auch noch hinein, aber ich weiß noch nicht welche. CO2 wird auch irgendwann nachkommen, da warte wahrscheinlich noch bis (wenn...) die Brüder die neuen Anlagen von Do!aqua importieren.
Im linken Becken ist Phönixmoos und Süßwassertang aufgebunden. Wasserpest und Hornkraut schwimmend ,und ein einzelner Trieb HCC steckt im Soil...
Im rechten Becken ist Pogostemon helferi, Wasserpest und Hornkraut (wieder schwimmend) und Christmasmoss aufgebunden.
Als Besatz sind Geweihschnecken, Red Bee und Taiwaner geplant. In einem Becken werden wunderschöne Smileys leben, in dem anderen ein paar Tiere aus einem Akaebinosato Stamm. Taiwaner kommen später in den dritten Cube den ich aber noch aufstellen muss. Je nachdem wie es finanziell ausschaut... Evtl. kommen auch noch ein paar Mini Posthörner mit rein wenn Ulli sie nicht haben will
Die Becken laufen seid genau 3 Wochen ein und Wasserwerte sind Soiltypisch. Verwendet wird Osmosewasser, Saltyshrimp GH+ und Mironekuton. Gedüngt wird auf anraten von Roy nur Eisen.
Grettings
Bernhard
Nachdem alles mögliche (und unmögliche) schief gegangen ist stelle ich nun endlich meine neuen Becken vor.
Die Becken sind 2 Dennerle 60er Cubes welche mit Bodenfilter betrieben werden. Beleuchtet wird mit 3x54 Watt 12 Stunden täglich. Die Bodenfilter sind an jeweils an einen Tetra EX700 gekoppelt. Eigentlich wollte ich pro Becken 2 Filter in Reihe schalten, aber da das nicht so wie ich wollte mit dem Regal geklappt hat ist jetzt zu wenig Platz

In beiden Becken ist 9L ADA New Amazonia worauf nochmal 4,5L Powder liegen. Beide Becken sind mit einem Oxydator, einer Shrimp Shelter und Moorholz ausgestattet. Thermometer sind von JBL, werden aber welchen von ADA weichen. Heizer kommen auch noch hinein, aber ich weiß noch nicht welche. CO2 wird auch irgendwann nachkommen, da warte wahrscheinlich noch bis (wenn...) die Brüder die neuen Anlagen von Do!aqua importieren.
Im linken Becken ist Phönixmoos und Süßwassertang aufgebunden. Wasserpest und Hornkraut schwimmend ,und ein einzelner Trieb HCC steckt im Soil...
Im rechten Becken ist Pogostemon helferi, Wasserpest und Hornkraut (wieder schwimmend) und Christmasmoss aufgebunden.
Als Besatz sind Geweihschnecken, Red Bee und Taiwaner geplant. In einem Becken werden wunderschöne Smileys leben, in dem anderen ein paar Tiere aus einem Akaebinosato Stamm. Taiwaner kommen später in den dritten Cube den ich aber noch aufstellen muss. Je nachdem wie es finanziell ausschaut... Evtl. kommen auch noch ein paar Mini Posthörner mit rein wenn Ulli sie nicht haben will

Die Becken laufen seid genau 3 Wochen ein und Wasserwerte sind Soiltypisch. Verwendet wird Osmosewasser, Saltyshrimp GH+ und Mironekuton. Gedüngt wird auf anraten von Roy nur Eisen.
Grettings
Bernhard
Kämpfe und Du kannst verlieren, kämpfe nicht und Du hast schon verloren.
Greetings
Bernhard
Greetings
Bernhard