GARNELENHAUS - ONLINESHOP
GLASGARTEN - Environment Aquarium Soil
AQUA DESIGN AMANO (ADA)

Red Bee Mosura und F1 taiwaner wasserwerte Nachwuchs

    Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen

    • Red Bee Mosura und F1 taiwaner wasserwerte Nachwuchs

      Erstmal ein Liebes Hallo an alle.Bin Neu Hier und bringe mich gleich mal ein.
      Als Vorwort halte bereits seit 5 Monaten Red Bee k4-k8 (Eigene einschätzung) erfolgreich mit Viel Nachwuchs
      nun Habe ich mir noch 14 Taiwaner Mischlinge
      Black/Red Bee laut Züchter F1 angeschaft.In einen becken und in dem Anderen habe ich noch Red bee Mosura grade sss 10Stück.

      Nun sind eure erfahrungswerte gefragt.Die becken sind eingelaufen Wasserwerte per Streifen tester
      Ph: 7,2 / Kh 6-10d 7 Gh 14-20d / No2 o/ no3 max 10

      Alle becken haben identische Werte.Die Red bee macht es nichts aus vermehren sich prächtig.
      Aber die Taiwaner okay habe sie erst die 3te Woche tragen noch keine Eier wobei ich definitiv Weibchen in geschlechtsreifen alter habe. Ich gebe erlenzapfen und Seemandelbaumbläter zu und tetra waver mix tabletten und Granulat Novo Prawn.
      Bodengrund Garnelen Sand ca 1mm Körnung.Div Moose sind drin bei den Taiwanern ein großer Pagoden stein.bei den Mosura Aqua Soil bodengrund 6cm hoch. Div Moose und Außenfilter innen Schwamm. Mit Aqua Scaping gestein und einer Moorkienwurzel.

      Nun einer erfahrungen ob ich bei diesen wasserwerten auf nachwuchs hoffen kann..Möchte ungern mir die arbeit machen mit Osmose wasser zu Panschen. lieber zugaben in den Filter einer Da eine iddee..keine Chemie.
      gehäutet haben sich alle Garnelen ohne Probleme.
      Vielen Dank im Vorraus
      Bilder
      • SNC12745.JPG

        368,6 kB, 1.024×768, 1.838 mal angesehen
      • SNC12744.JPG

        295,94 kB, 768×1.024, 1.839 mal angesehen
      • SNC12743.JPG

        403,86 kB, 768×1.024, 1.818 mal angesehen
      • SNC12742.JPG

        340,2 kB, 1.024×768, 1.798 mal angesehen
      • SNC12741.JPG

        340,64 kB, 1.024×768, 1.959 mal angesehen
    • Re: Red Bee Mosura und F1 taiwaner wasserwerte Nachwuchs

      Hallo,

      willkommen hier im Forum.
      Ich halte es für sehr unwahrscheinlich, daß Du bei diesen Parametern Taiwaner im Nachwuchs haben wirst. Die Kleinen sind schon sehr empfindlich und wenn ihre Eltern nicht bereits in solchem Wasser gezogen wurden, werden sie das nicht schaffen. Normalerweise werden Taiwaner bei einer KH von 0-1 und GH 5-6 gehalten und auch nachgezogen. Dabei liegt der PH unter 7, wenn nicht sogar bei 6.
      Aus eigener Erfahrung kann ich sagen, nur KH, GH und PH sind es trotzdem noch nicht. Ich habe selbst mehr als 1/2 Jahr vergeblich auf Taiwaner im Nachwuchs gehofft, die messbaren Parameter stimmten alle. Erst nach umsetzen in ein anderes Becken "schnackelte" es und läuft bis dato gut mit einer Quote von 25% pro Wurf und Überlebensquote von ca 75%.
      Ich denke, wenn Du erfolgreich Taiwaner ziehen möchtest, kommst Du um Osmose bzw. VE-Wasser nicht herum.
      VG
      Maik
    • Re: Red Bee Mosura und F1 taiwaner wasserwerte Nachwuchs

      Also mich würde Interessieren welche anlage Günstig ist und für meine 2 becken ausreichend ist.
      habe ein 2* ein ca 45liter Nano Becken..Und wie die Umstellung von leitungswasser am Schonensten von Statten gehen sollte. Und wie dann der Wöchentliche Wasserwechsel abläuft.Mischungsverhältnis Leitungswasser-Osmose. Glaube gelesen zu haben das der Gh werd dann wieder künstlich mit Salze aufgehärtet werden muss wegen dem häuten?
    • Re: Red Bee Mosura und F1 taiwaner wasserwerte Nachwuchs

      Hallo Dachdecker,

      herzlich willkommen auch von mir! Schön, dass du hergefunden hast!

      Wenn du aus einer Gegend kommst, in der nicht gerade das Thyssen-Krupp-Werk und vier Autobahnen neben dem Haus sind, könntest du dir auch überlegen, auf Regenwasser zurückzugreifen - sollte aber mit Aktivkohle gefiltert werden -, wenn dir eine Osmoseanlage zu viel Stress macht.
      Aufhärten solltest du in der Tat mit einem speziellen natriumfreien Mineralsalz. Man kann von Preis das Diskussalz verwenden oder auf ein speziell auf Bienengarnelen abgestimmtes Salz zurückgreifen, das Bee Salt von Salty Shrimp.

      Cheers
      Ulli
      "Dunkel die andere Seite ist ..." - "Yoda, halt die Klappe und iss endlich deinen Toast!"
    • Re: Red Bee Mosura und F1 taiwaner wasserwerte Nachwuchs

      Danke für deine Antwort.Bin nur Mieter deswegen kommt regenwasser nicht in frage.
      Habe mich sozusagen schon für osmose entschieden.Dachte an eine 3stufen anlage ist ab 50euro zu haben das salz ist sicher nicht so günstig?Hast noch typs wie ich nachdem ich das Osmose wasser gewonnen habe mit der zugabe verfahre?Habe gelesen dem wöchentlichen wasserwechsel zuführen aber genaue liter angaben fehlen..Und soll ich es schon am anfang auf meine gewünschten wasserwerte mischen.Soweit verstehe ich es ja.Möchte Osmosewasser bei den taiwaner Mischlingen anwenden wie auch bei meinen lieblingen den Red bee Mosura sss...bei denen möchte ich nix falsch machen..Haltung Funktioniert bei meinen wasserwerten aber Nachwuchs ist wohl undenkbar.Meine Standart Red bee macht es nix aus die haben nach 7 wochen durchweg nachwuchs gehabt..Danke dir im vorraus.
      Hätte schon bilder eingestellt scheint aber mit den upload nicht zu klappen
    • Re: Red Bee Mosura und F1 taiwaner wasserwerte Nachwuchs

      Gemischt wird grundsätzlich außerhalb der Becken.
      Das Beesalz ist auf den ersten Blick nicht wirklich günstig, aber es hält ewig - und die Auswirkungen auf die Tiere sind wirklich ganz erstaunlich. Ich ziehe damit Paracaridina meridionalis nach, die ich als sterbenden Wildstamm (böse bakterielle Infektion) übernommen habe, und diese Wildfänge vermehren sich wie sonstwas ... Das habe ich mit vielen Mitteln vorher (und gesunden Tieren) nicht geschafft. So gesehen ist das Salz ein Schnäppchen ...

      Die Umstellung auf die neuen Werte nimmst du am besten langsam vor - verwende einfach bei jedem Wasserwechsel das "neue" Wasser. Wie oft wechselst du?

      Cheers
      Ulli
      "Dunkel die andere Seite ist ..." - "Yoda, halt die Klappe und iss endlich deinen Toast!"
    • Re: Red Bee Mosura und F1 taiwaner wasserwerte Nachwuchs

      Hilfreich sind auch ein Leitwertmessgerät, gerade beim anmischen des Wassers ist das gegenüber Tröpfchentests etc. sehr zeitsparend.
      Sobald Du das "neue" Wasser zum Wechseln nutzt ist es wichtig behutsam zu sein, schön langsam Einfüllen, am besten Eintröpfeln wie beim Eingewöhnen.
      Zur positiven Wirkung kann ich nur sagen, ich habe selten so einstimmige Meinungen gehört :thumbup:
      Alle Anwender sind zufrieden, die Wirkung damit wohl bewiesen und durch die geringe Menge, welche benötigt wird ist das Salz ein Schnäppchen. Ich finde hier ist das Preis-Leistungs-Verhältnis super. Und den Tieren zuliebe allemal.
      VG
      Maik
    • Re: Red Bee Mosura und F1 taiwaner wasserwerte Nachwuchs

      "dachdecker26" schrieb:

      das salz ist sicher nicht so günstig?

      Doch, eigentlich schon... Im Garnelenhaus kosten 230g Bienensalz 16,95EUR. Du benötigst 0,15g pro Liter Wasser (reicht also für etwas über 1500 Liter Wechselwasser). Das macht dann 1,1ct für das Bienensalz pro Liter Wechselwasser. Beim 1kg-Eimer wird das natürlich noch mal entsprechend günstiger...
      Gruß,
      Harry
    • Re: Red Bee Mosura und F1 taiwaner wasserwerte Nachwuchs

      Wir Reden aber von dem Normalen Aufhärtesalz welches ins Osmosewasser (vor dem Einbringen ins becken) zugegeben wird um den Gh Stabil wieder zwecks Häuten auf wunsch wert zu bringen.Mal allgemein ich nutze im moment den 5 Punkte Test streifen der ist ja nicht gerade genau sicherlich ersetzt das Messgerät nicht alle Tests? Oder gibt es eine Formel um aus dem leitwert PH,GH,Kh und No2 heraus zu lesen?
      Die umgewöhnung meiner Mosura beim Kauf von Osmose auf Leitungswasser war recht sympel..Alle 10min über 3 Stunden ca 2-4cl aquariumwasser ins osmosewasser zugegeben..Und zu guter letzt werte von aquarium und Transportbehälter verglichen.

      ich hatte gedacht das die Mosura sich schnell eingewöhnt hätten nun mal sind sie überall im becken nach futter suche und mal verstecken sie sich hinter der Moorkienwurzel oder dem Schwammfilter
    • Re: Red Bee Mosura und F1 taiwaner wasserwerte Nachwuchs

      "dachdecker26" schrieb:

      Wir Reden aber von dem Normalen Aufhärtesalz welches ins Osmosewasser (vor dem Einbringen ins becken) zugegeben wird um den Gh Stabil wieder zwecks Häuten auf wunsch wert zu bringen.

      Ja genau.
      Mal allgemein ich nutze im moment den 5 Punkte Test streifen der ist ja nicht gerade genau sicherlich ersetzt das Messgerät nicht alle Tests? Oder gibt es eine Formel um aus dem leitwert PH,GH,Kh und No2 heraus zu lesen?

      Leider nicht. Es gibt die Faustregel, dass 30 Mikrosiemens beim Leitwert ca. 1 Grad GH ausmachen - wenn du also testweise mit Tröpfchen misst, und deine GH passt nicht zu diesem Leitwert (der dann in der Regel höher ist), hast du außer GH noch beispielsweise Nitrat im Wasser.
      Also ganz kommt man um Tröpfchentests nicht rum, aber das Einstellen des Leitwerts im Wechselwasser (in dem ja kein Nitrat drin ist bei Osmose) geht mit Leitwertmessgerät natürlich viel eleganter und schneller als mit Getröpfel. Da wird der Leitwert ja praktisch ausschließlich von der GH gebildet, weil man durch das Osmosewasser alle anderen Faktoren weitestgehend ausschaltet.

      Schön, dass es deinen Tieren augenscheinlich so gut geht! :thumbup:

      Cheers
      Ulli
      "Dunkel die andere Seite ist ..." - "Yoda, halt die Klappe und iss endlich deinen Toast!"
    • Re: Red Bee Mosura und F1 taiwaner wasserwerte Nachwuchs

      Ich erst..War eben kurzerhand aus dem Häuschen dachte meine Mosuras würden Paarungsschwimmen absolvieren aber wohl doch nur fehlalarm haben sich zwar gehäutet aber nach einer minute war wieder ruhe..Hoffe mal nach der umstellung auf Osmose und den besseren werten das es zügig nachwuchs gibt :thumbup:
    • Re: Red Bee Mosura und F1 taiwaner wasserwerte Nachwuchs

      So das nenne ich mal eine zügige Lieferung.Osmose anlage ist angeschlossen nun 2 std Laufen lassen zum durch spülen denn kann es mit der Osmose gewinnung los gehen.. Denke am anfang verschneide ich es noch mit Leitungswasser..Was wäre euer tip fürn anfang..habe ein 45l becken.. Wieviel wasser sollte ich wechseln denke mal die werte sollten langsam abgesenkt werden..
    • Re: Red Bee Mosura und F1 taiwaner wasserwerte Nachwuchs

      kommt darauf an, wie Du verschneidest.
      ich bin bei sowas eher der Freund von kleinen, dafür aber öfteren Wechseln. so mal als Hausnummer die nächsten 2 Tage jeweils 3l mit 50/50 verschnittenem Wasser. danach 2 Tage mit 70/30 verschnittenem usw. dabei aber die Werte im Auge behalten, damit die GH nicht zu stark absinkt.
      VG
      Maik