GARNELENHAUS - ONLINESHOP
GLASGARTEN - Environment Aquarium Soil
AQUA DESIGN AMANO (ADA)

Leistungsstarke 60 cm Leuchte gesucht

    Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen

    • Leistungsstarke 60 cm Leuchte gesucht

      Hallo :huhu:
      Ich bin auf der Suche nach einer möglichst günstigen,Leistungsstarken(!) und brauchbaren Beleuchtung für ein 60 cm Becken.

      Das kostengünstigste was ich bisher fand ist diese hier klick mich
      Hat jemand von euch vlt andere/bessere Ideen, was ich da so noch verwenden könnte?
      Gruß Stephan
    • Re: Leistungsstarke 60 cm Leuchte gesucht

      Ich hab auch diese Leuchten gehabt. Die sind sehr gut ! Massig Licht ! :thumbup:
      Grüsse aus Schweden,
      Jennifer

      "There is a special place in hell for women who don't help other women."
      Madeleine K. Albright, former Secretary of State and Ambassador to the U.N.
    • Re: Leistungsstarke 60 cm Leuchte gesucht

      Ja, genau die gleichen. Auch sehr schönes Design. Also ich fand sie toll.
      Grüsse aus Schweden,
      Jennifer

      "There is a special place in hell for women who don't help other women."
      Madeleine K. Albright, former Secretary of State and Ambassador to the U.N.
    • Re: Leistungsstarke 60 cm Leuchte gesucht

      Holy! 8o Wen willste denn grillen? 100W auf 60cm ist ja heftig. Ich hab' für 'ne Messe zur Vobrereitung ein 75W HQI über einem 80er gehabt, aber ohne einem Haufen ausgehungerter Red Fire hätte ich den Algenwachstum nicht bändigen können. Gut, die Pflanzen wuchsen auch turbomässig, aber dauerhaft? ?(

      HP

      PS: ebay.de/itm/Aquarium-Lampe-T5-…elampe-60cm-/250842224286
      "Mitleid bekommt man geschenkt, Neid muß man sich verdienen." Robert Lembke
    • Re: Leistungsstarke 60 cm Leuchte gesucht

      Ich wollte mal ein wenig herumexperimentieren zum Thema Lichteinfluss auf die Bodenkultur im Garnelenbecken :D

      Bei der Lampe in deinem Link sind bläuliche Lichtfarben zu sehen, oder irre ich mich? Also wäre evtl ein Lampenwechsel nötig?!
      Ansonsten ist die ja noch mal günstiger als die Erste. Kann man denn bei solchen Preisen noch ein Restmaß an Qualität erwarten?
      Gruß Stephan
    • Re: Leistungsstarke 60 cm Leuchte gesucht

      Die von Ebay meinte ich - also die zweite!

      Aber bei der ersten müsstest du auch die Röhre tauschen.

      10.000 K ist -entgegen der Behauptung, die dort auf Aquafis steht - NICHT besonders für Süßwasser geeignet.
      Es sei denn du möchtest Algen züchten und ein sehr dämmrig wirkendes Becken. 8o 10.000K hat für die Pflanzen einfach nicht das optimale Spektrum. Der hohe Blauanteil ist dagegen ideal für die meisten Algen. Außerdem ist der Anteil des sichtbaren Lichts sehr gering (es wirkt dämmrig, wie Mondlicht)



      Hier haben wir eine Diskussion über das Thema:
      garnelenforum.de/board/showthread.php?172247-10-000-Kelvin
      Viele Grüße, Anni
    • Re: Leistungsstarke 60 cm Leuchte gesucht

      Hi Stephan,

      ich hab die von Ebay auch, aber als 4x14W-Variante über meinem 112l Aquarium. Die ist ganz gut, jedoch ist der Verarbeitungsstandard nicht so hoch. Bei der anderen allerdings auch nicht. Für den Preis aber allemal super - bin also zufrieden. Die Füße der Leuchten sind zwar verschiebbar, jedoch sind die Leuchten eigentlich für 80cm-Becken konzipiert. Hättest also rechts und links Überhänge.
      Die mitgelieferten Röhren musst du bei all diesen Billiglampen tauschen. Die sind Chinaschrott und erzeugen ein wundervolles Algenwachstum. Abgesehen davon ist, wie schon von den anderen erwähnt, der Kelvinwert zu hoch. 10.000K geht schon gen Meerwasseraquaristik. Ich würde dir Osram-Röhren empfehlen. Dabei solltest du aber darauf achten, dass es sich um Röhren der 800er-Serie handelt, da diese Pflanzengeeignet sind. Die Zahl nach der 800 beschreibt den Kelvinwert (Lichtfarbe) --> also sind z.B. 865er Pflanzenröhren mit 6500K (Tageslichtfarbe). Auch die 880er kann man gut nehmen. Geht schon etwas ins bläuliche. Ich persönlich kombiniere gerne 856er mit 880er. Für Pflanzen sollen allerdings Kelvinwerte von 3000-4000 besser sein.
      Ein guter Shop für die Röhren ist übrigens: leuchtmittelmarkt.com
      Viele Grüße, Jan
    • Re: Leistungsstarke 60 cm Leuchte gesucht

      Die Frage welche sich mir stellt ist, welches Lichtspektrum sich am positivsten auf das Mikroleben im Bodengrund auswirkt?
      Es geht mir dabei nicht um unschönes Aussehen, oder Veralgungen, etc, da sowieso nur ein wenig Moos im Becken sein wird.
      Gruß Stephan
    • Re: Leistungsstarke 60 cm Leuchte gesucht

      Es geht mir darum das möglichst viel Licht den Boden erreicht und dort das Leben nur so vor sich sprießt.

      Meinst du diese Röhren hier? klick mich

      Und da ich von Beleuchtungstechnik generel keine große Ahnung habe, direkt die Frage: > Habe ich bei 4 10k Lampen eine Größere Lichtausbeute als bei 4 6,6K Lampen, oder hat das Spektrum nichts damit zu tun?<
      Gruß Stephan
    • Re: Leistungsstarke 60 cm Leuchte gesucht

      Hey

      Ich hab die Lampe in 120cm und 3x54Watt im Einsatz.
      Die Lampe für sich ist ein tolles Gerät und sehr empfehlenswert. Ich hab mal 2 Fotos gemacht, wenn auch nur mit einem iPhone (hab nix besseres).
      Eins mit der 10000k original Leuchte und einmal mit Osram 965er (6500k) Vollspektrum.
      Das ist schon irre viel Licht. Die Wand dahinter ist eigentlich weiß, die Farbe kommt von der Zimmerbeleuchtung. Wenn ich die Ausmache sieht man nix als Licht am Foto...
      Bilder
      • IMG_1093.jpg

        158,04 kB, 1.200×896, 467 mal angesehen
      • IMG_1163.jpg

        111,53 kB, 1.200×896, 472 mal angesehen
      Kämpfe und Du kannst verlieren, kämpfe nicht und Du hast schon verloren.

      Greetings
      Bernhard
    • Re: Leistungsstarke 60 cm Leuchte gesucht

      "blue" schrieb:


      Und da ich von Beleuchtungstechnik generel keine große Ahnung habe, direkt die Frage: > Habe ich bei 4 10k Lampen eine Größere Lichtausbeute als bei 4 6,6K Lampen, oder hat das Spektrum nichts damit zu tun?<


      Nein es ist sogar umgekehrt:

      Je niedriger das Spektrum, desto höher der Lichtstrom (Lumen) der Röhre. Folglich haben 4x10k eine geringere Lichtausbeute als 4x6,5k ! Vollspektrum-Röhren haben wiederum eine geringe Lichtausbeute als normale Röhren.


      Bei 24 Watt ist da schon eine enorme Abweichung in Bezug auf die Beleuchtungsintensität zu entnehmen:

      - 10000 K = ~1150-1200 lm (von anderen Herstellern entnommene Werte)

      Vergleiche bei den Osram HO T5 Röhren:

      - 8800 K / (880) = 1550 lm
      - 6500 K / (865) = 1600 lm
      - 4000 K / (840) = 1750 lm

      Vollspektrum:

      - 6500 K / (965) = 1300 lm
      - 4000 K / (940) = 1400 lm

      Wenn es also wirklich auf die "Power" ankommt, also die reine Lichtstärke in Lumen, dann solltest du dir Lichtfarbe 840 holen!

      Natürlich alles in Bezug auf die Wahrnehmung des menschlichen Auges. Wie die Mikroorganismen im Boden das dann wahrnehmen oder ob die Licht überhaupt interessiert, kann ich nicht sagen.


      PS: Ja die Röhren meinte ich!
      Viele Grüße, Anni
    • Re: Leistungsstarke 60 cm Leuchte gesucht

      :huhu:
      meiner Meinung nach ist das Lichtspektrum für gutes Pflanzen-und schlechtes Algenwachstum viel wichtiger als die Lichtmenge in Watt,Lumen oder sonstwas,denn Pflanzen "sehen" das Licht eben anders als wir Menschen.
      Mit blaulastigem Licht vermehren sich bei mir am besten Algen aller Art(im Süßwasser),benutze ich nur bei Kahnschneckenbesatz da deren lieblingsfutter die Kieselalgen sehr gut gedeihen.
      Ich setze daher mehr auf die Biologische wirsamkeit des Lichtes,weniger auf das "menschliche" optische empfinden.
      Davon abgeseh'n wird man mit egal welchem künstlichen Licht nie die "Farbwiedergabe" (der Tiere und Pflanzen) des natürlichen Lichtes erreichen.
      Auch die Kelvinzahl kann sehr unterschiedlich "ausfallen",je nach zusammensetzung.