GARNELENHAUS - ONLINESHOP
GLASGARTEN - Environment Aquarium Soil
AQUA DESIGN AMANO (ADA)

Flubenol beziehen

    • Re: Flubenol beziehen

      Hallo Anni,

      ich finde es genau richtig, dass du das in Frage stellst. Crusterhunter ist ein super Onlinemagazin aber enthält hier und da auch mal Fehler. Ich hab Biologie und Chemie studiert und konnte schon einige entdecken. Wenn du wüsstest was alles in den Medien falsch ist ... bsp. im TV. Außerdem wird Panacur noch nicht lange (verhältnismäßig) in der Aquaristik verwendet und zu Beginn dachte man eben es sei ovizid gegen Planarieneier.
      Meine Freundin ist Tierärztin und hat gute Kontakte zur Zierfischklinik der TiHo und zu anderen versierten Tierärzten...

      @ ironshrimp:
      Deine Quelle bezieht sich nicht auf Planarien!

      "Aniuk" schrieb:

      Laut Packungsbeilage ist es ja sehr "Artspezifisch" ob das Panacur auch die Eier mit abtötet oder nicht, Planarien sind in der Liste leider nicht aufgeführt.

      Da steht es doch eigentlich schon drin :thumbup: Gute Recherche Anni.
      Viele Grüße, Jan
    • Re: Flubenol beziehen

      "Chronos" schrieb:

      Deine Quelle bezieht sich nicht auf Planarien!

      Stimmt, wie keine einzige andere Quelle die man anführen könnte da Panacur, genauso wenig wie Flubenol, für die Behandlung gegen Planarien gedacht ist. Hier werden Medikamente die für die Entwurmung von Säugetieren gedacht sind zweckentfremdet.

      Und was die ovizidität von Panacur gegen Planarieneier angeht, probiert es aus. Beschafft euch Planarien, wartet bis sie Eier ablegen und behandelt dann mit Panacur. Wenn sie dann schlüpfen sollten wissen wirs genau.
    • Re: Flubenol beziehen

      Hi,

      ob zweckentfremdet oder nicht, Panacur hilft gegen Planarien. Mit einer Behandlung ( 1/4 einer 250 mg Tablette/ 100 Liter Wasser) werden alle Planarien getötet und deren Eier. Apfelschnecken, Neritiden etc. muß man rausnehmen, PHS vertragen es ganz gut, TDS vertragen es wenn man es vorher nicht auflöst sondern als ganzes Stück ins Becken schmeisst ( ist definitiv so, weiß auch nicht warum).

      Eine Behandlung reicht und die Planarien sind für immer Geschichte. Das schreibe ich nicht vom gelesenen, sondern ich bekämpfe seit Jahren Planarien mit Panacur.
      mfg Hans
    • Re: Flubenol beziehen

      "cheraxfan" schrieb:

      Kannst du also tatsächlich aus Erfahrung bestätigen, dass es ovozid ist und die Eier abtötet?


      Ja

      "cheraxfan" schrieb:

      Also nimmst du keine Zweitbehandlung durch, um geschlüpfte Nachzügler zu erwischen?


      Nein


      Und um es noch weiter auszuführen, mache ich keine größeren Wasserwechsel (ausser wenn es sehr viele Planarien waren), sondern lass das Becken ganz normal weiterlaufen, der normale Wasserwechselturnus wird beibehalten.
      mfg Hans
    • Re: Flubenol beziehen

      Na siehste, da hätten wir dann ja mal eine Aussage aus der Praxis. Wohl eindeutig mehr wert als alle Theorie.

      Hans, es wird hier und da nach Panacurbehandlungen von Häutungsproblemen bei den Garnelen berichtet.
      Kannst du das bestätigen?
    • Re: Flubenol beziehen

      "ironshrimp" schrieb:

      Hans, es wird hier und da nach Panacurbehandlungen von Häutungsproblemen bei den Garnelen berichtet.
      Kannst du das bestätigen?


      Nein, nur bei Überdosierung. Man muß schon den tatsächlichen Wasserinhalt nehmen uhnd nicht den theoretischen. Beispiel, ein 63 Liter Becken (Standardgröße 60 X 30 x 35) hat selten mehr als 40 Liter Wasser drin
      mfg Hans
    • Re: Flubenol beziehen

      "Ironshrimp" schrieb:

      Na siehste, da hätten wir dann ja mal eine Aussage aus der Praxis. Wohl eindeutig mehr wert als alle Theorie.

      Ganz schön garstig. ;)

      Meine Hinweise (Quellen) bezogen sich ebenfalls auf Praxiserfahrungen. Die Erfahrungen von Hans belegen noch lange keine Ovizidität sondern lediglich eine mögliche Langzeitwirkung. Panacur ist schlecht wasserlöslich und verweilt im Bodengrund. Da es auf einige Tiere (z.B. Geweihschnecken) hochtoxisch wirkt, sollte man es nach Benutzung mit Aktivkohle entfernen.
      Ich habe die Erfahrung gemacht, dass die Planarien ohne eine Nachbehandlung etwa 2-4 Monate nach der Behandlung wieder an der Scheibe rumkriechen - meine o.g. Quellen ebenfalls. Zudem habe ich mich mal länger mit Herrn Krüger von Krüger-Aquaristik über dieses Thema unterhalten, der das bestätigen konnte und daher auch nachbehandelt.

      @ Aniuk: Um so eine Untersuchung durchzuführen, müsste man erstmal alle Planarienarten bekommen und vor allem unterscheiden können. Das ist sehr schwierig und aufwändig.
      Viele Grüße, Jan
    • Re: Flubenol beziehen

      Huhu,

      wenn Planarien nach ein paar Monaten wieder auftauchen, könnte es theoretisch ja auch ein neuer eingeschleppter Befall sein.

      Genau wie wir nicht mit Sicherheit belegen können, ob Hans Erfahrungen auf der Langzeitwirkung oder der Abtötung der Eier beruht.
      Viele Grüße, Anni
    • Re: Flubenol beziehen

      Huhu,

      da ich bislang keine eigenen Erfahrungen gemacht habe, kann ich nur eure Aussagen analysieren und daraus meine Schlüsse ziehen.

      Was mir dabei insbesondere auffällt:

      Jan wendet das Panacur offenbar unterdosiert an (laut dem Posting, welches er mir verlinkt hat) , damit die Schnecken es besser vertragen.

      Demzufolge könnte es ja durchaus sein, dass eine unterdosierte Behandlung NICHT die Eier abtötet.
      Eine normale oder stark überdosierte Behandlung jedoch die Eier abtötet.

      Es sind einfach zu viele Faktoren im Spiel, die eine Rolle spielen könnten. Aber die Dosierung finde ich schon einen ziemlich offensichtlichen Faktor.
      Viele Grüße, Anni
    • Re: Flubenol beziehen

      Deine Rückschlüsse sind zum Teil richtig, aber:

      "Aniuk" schrieb:

      Jan wendet das Panacur offenbar unterdosiert an

      Auf diesen Punkt kommt es ganz besonders an, durch eine Unterdosierung fördert man nur eins, gegen das Mittel resistente Stämme. Meines Erachtens nach ist so ein Vorgehen schon nahe an der Grenze der Fahrlässigkeit. Man muss sich nicht wundern wenn immer mehr Leute die sich solche Planarien eingehandelt haben mit den normalen Dosierungen nicht mehr dagegen ankommen. Wenn man schon Medikamente gegen Planarien einsetzt dann doch bitte nach den einschlägigen Dosierungsanleitungen.
      Das mag jetzt hart klingen, aber es ist besser wenn einige Schnecken über die Wupper gehen als wenn Palanarien überleben denen später mit nichts mehr bei zu kommen ist.
    • Re: Flubenol beziehen

      Hi,

      stimme euch zu...

      Mein Fazit:
      Ich werde nach der einmaligen Behandlung die Pflanzen einsetzen. In ein frisch aufgesetztes 12l Becken. Ich vertraue jetzt auf die langjährige Erfahrungen von Hans mit seinen VIELEN Becken. Das kann ja kein Zufall sein, dass es mit normaler Dosierung immer geklappt hat mit den Eiern.

      Falls entgegen aller Erwartungen nach ein paar Monaten dann Planarien in dem Becken auftauchen, werde ich es euch mal Rückmeldung geben. Aber ich rechne eigentlich nicht damit :)
      Viele Grüße, Anni
    • Re: Flubenol beziehen

      Moin zusammen,

      ihr macht mich noch mal irre mit dem Theater um Planarien und diverse Medikamente... ;)

      Grundsätzlich ist es ein Medikamentenmissbrauch den ihr hier betreibt, aber da ihr während und nach der Behandlung alle fröhlich in den Becken herumfummelt und Wasser per Schlauch ansaugt bekommt wenigstens jeder auch seinen Teil von dem Zeug ab. :D
      Es gibt keine harmlosen Medikamente zur Bekämpfung von Würmern und alle haben mehr oder weniger starke Neben- und Langzeitwirkungen.
      Panacur ist ovizid, allerdings gilt diese Aussage ausschließlich für die eigentlich vorgesehenen "Opfer" und Anwendungsbereiche, im Aquarium und bei diversen Planarien ist das noch nicht erwiesen und zumindest in Bezug auf Latenzeier anzuzweifeln.

      Und noch etwas, die Aussage dass Panacur sicher Planarien tötet ist genau so unsinnig wie die Behauptung dass es bei Flubenol, No Planaria, Drontal, Banminth usw. funktioniert denn jede Planarienpopulation ist anders, manche sterben wenn man sie böse anschaut, bei anderen braucht man schwere Geschütze.
      Und es ist richtig dass wir inzwischen auffallend oft Populationen haben die resistent sind, auch gegen Panacur.

      Wer es also nicht lassen kann Medikamente zu verwenden und lieber unterdosiert behandeln will der kann das gerne tun, aaaber... sind nach der Behandlung noch Planarien zu finden dann muss auf jeden Fall eine sofortige Nachbehandlung mit einer Überdosierung von 50% erfolgen, allerdings ist das nur in unbesetzten Becken möglich und ist daher absurd, das AQ neu aufzusetzen wäre dann der richtige Weg.
      Ist das AQ besetzt bleibt nur der Wechsel auf ein anderes Mittel, aber mit hohem Risiko für die Bewohner da in dem Fall mit zwei Medikamenten zeitgleich gepanscht wird, auch in dem Fall wäre ein Neustart besser.
      Eine Behandlung mit Unterdosierung oder eine zu früh abgebrochene Behandlung fördert die Bildung von Resistenzen und ich habe hier bereits Planarien gehabt die gegen mehrere Medikamente resistent waren, also unterschätzt die Gefahr bitte nicht und vor allem unterlasst die profilaktische Behandlung neuer Pflanzen, das ist völlig überflüssig.

      Es ist richtig dass Planarien manchmal in Schneckenhäuser kriechen, allerdings reicht eine Quarantäne von etwa 6 Wochen aus um die Schnecken von den Mitbewohnern zu befreien.

      Gruß Sigune
    • Re: Flubenol beziehen

      "simmi79" schrieb:

      auf eine Antwort von dir hatte ich gehofft und gewartet

      Und ich hab dafür gesorgt das sie kommt. Ich kenne niemanden der mehr Erfahrung und Ahnung zu dem Thema hat wie Sigune.