GARNELENHAUS - ONLINESHOP
GLASGARTEN - Environment Aquarium Soil
AQUA DESIGN AMANO (ADA)

Lily Pipe aus Acrylglasrohr... DIY

    Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen

    • Lily Pipe aus Acrylglasrohr... DIY

      Heya,
      habe mir heute für unser neues Panzerwels/SuperRedBee Becken den Filtereinlass selber gebogen, da mir die grünen oder schwarzen Rohre nicht gefallen und die Lily Pipes aus Glas meinen Geldbeutel doch sprengen :) und ich kenne mich, beim saubermachen würden mir die Glasdinger sicher schnell kaputt gehen :D

      Die Rohre gibts in der Bucht für wenige Euro...

      Werkzeug:



      Grobe Schablone gebaut und das zugesägte Rohr mit feinem Sand (je feiner desto besser) befüllt, damit es beim Biegen nicht abknickt. Man muss ihn wirklich festklopfen, nachfüllen, festklopfen usw bis wirklich nichts mehr reingeht....



      Dann mit dem Heißluffön auf mittlerer Stufe schon gleichmäßig die Stelle erwärmen, die gebogen werden soll... Muss gar nicht ultra heiß sein und das Rohr leitet die Wärme auch nicht, sodass man sich die Finger nicht verbrennt, wenn man es am Ende festhält... Auch darf man nicht so nahe mit dem Fön rangehen, da sich sonst Blasen bilden... Man merkt es ziemlich gut, wenn das Material weicher wird...

      Habe es dann um ein Metallrohr der passenden Größe gebogen...

      Das einzige wo ich ein paar Probleme hatte war das Aufbiegen der Öffnung... Habe einiges probiert, aber mir fehlte einfach ein Gegenstand der konisch genug, aber nicht zu schnell zu breit wird... Denke wenn man das perfekt machen will kommt man nicht drum rum sich das passende Stück aus Holz anzufertigen...
      Mir ist dann eingefallen, dass einige Glas Lily Pipes eine runde Öffnung haben, sondern eher wie eine langezogene 0 aussehen (also wenn man von vorne drauf guckt)...
      Diese Form konnte ich ganz gut mit einer großen Schere auseinanderziehen... es muss aber auskühlen während man noch die Schere für Spannung sorgt, da sich das Rohr sonst wieder zusammenzieht.

      Damit Garnelennachwuchs nicht im Außenfilter verschwinden können habe ich mich gegen das Reinsägen von Ansaugschlitzen und für einen Filterguard aus Stahlgewebe entschieden... auch wenn das optisch natürlich nicht klasse ist...

      So sieht das Ergebnis aus :)



      Habe den Ausströmer auch schon ausprobiert und er fächert das Wasser ganz gut auf... sodass später auch die Oberfläche ein wenig bewegt werden sollte...

      Das wird sich dann im Praxiseinsatz zeigen, dauert aber noch rund 2 Wochen, denn die Abdeckung bastel ich auch selber :)

      Schönen Abend...
      Bilder
      • IMG_2923.jpg

        375,26 kB, 1.200×900, 1.899 mal angesehen
      • IMG_2927.jpg

        232,12 kB, 675×900, 1.799 mal angesehen
      • IMG_2926.jpg

        233,82 kB, 675×900, 1.702 mal angesehen
      • IMG_2922.jpg

        415,66 kB, 1.200×900, 1.766 mal angesehen
      Gruß Consti
    • Re: Lily Pipe aus Acrylglasrohr... DIY

      Coole Sache.

      Ich lese solche DIY-Sachen ja immer sehr gerne, das gibt einem Basteler wie mir ne Menge Anregungen.

      Wie baust du denn den Deckel? Da bin ich ja auch mal gespannt....ich hab nämlich auch noch ein angefangenes Projekt rumliegen bei dem ich einfach nicht weiter komme.



      @ Admins: Könnten wir nicht mal einen DIY-Bereich einrichten? :whistling:
      lg Simone

      Wer bin ich? Und wenn ja, wieviele?

      „Wer A sagt, der muß nicht B sagen. Er kann auch erkennen, daß A falsch war.“
      v. Bertolt Brecht
    • Re: Lily Pipe aus Acrylglasrohr... DIY

      Hallo Consti,

      das aufbiegen des Endrohres macht man mit Blastechnik. Das wird gleichmässig. Ich habe gerade diese Woche wieder eins gemacht. Muss mal Bilder machen. Du nimmst ein Rohr und das eine Ende schliesst du luftdicht ab. Dann erwärmst du das Rohr dort wo du den Auslauf willst. Nimmst ein Kompressor oder wenn genug puste hast mit dem Mund und bläst das Ding auf. Aber achtung nicht zuviel Power sonst platzt das Rohr 8o
      Grüsse Javi

      _________________________
      Wir können den Wind nicht ändern,
      aber die Segel anders setzen.

      ~ Aristoteles ~
    • Re: Lily Pipe aus Acrylglasrohr... DIY

      Zur Abdeckung mache ich dann auch nen Thread :)

      Die Blasetechnik habe ich auch ausprobiert, allerdings ging das Rohr nur wenige mm auseinander... habs aber auch nicht ultra heiß gemacht. Ich probier die Pipe im Becken erstmal aus, wenn die Strömung nicht passt kann ich immernoch mal nachjustieren oder schnell ne neue biegen... Rohr hab ich noch bisschen...
      Gruß Consti
    • Re: Lily Pipe aus Acrylglasrohr... DIY

      Hallo Consti,

      naja mein erstes Rohr ist geplatzt X/ Also wen du genug Luft reinlässt dann geht er einige Zentimeter auseinander :D Wie gesagt sonst mit Kompressor probieren so habe ich es gemacht.
      Grüsse Javi

      _________________________
      Wir können den Wind nicht ändern,
      aber die Segel anders setzen.

      ~ Aristoteles ~
    • Re: Lily Pipe aus Acrylglasrohr... DIY

      Hallo,

      so ich hatte wieder mal Zeit um ein bischen zu basteln und somit habe ich mir für eines der becken ein neues Lily Pipe gebastelt :D

      Zuerst einmal habe ich das eine Ende heiss gemacht und dann mit eienr Zange abgeklemmt.

      Dann habe ich das eine ende erwärmt bis er verformbar war und dann mit einem Kompressor Luft hineingeblasen bis es eine die Form hatte die ich gewünscht habe.


      Danach habe ich das Rohr mit Sand gefüllt und nach meinen Wünschen verformt.


      Zum Schluss wurde es dann dort zersägt wo ich es für richtig gefunden habe.


      Aufwand ca. 30 Minuten. Um so mehr Übung man hat um so schneller geht es :D
      Bilder
      • P1010682f.jpg

        79,64 kB, 1.024×768, 1.487 mal angesehen
      • P1010677f.jpg

        99,1 kB, 1.024×768, 1.524 mal angesehen
      • P1010675f.jpg

        105,71 kB, 1.024×768, 1.499 mal angesehen
      • P1010671f.jpg

        150,18 kB, 1.024×768, 1.501 mal angesehen
      Grüsse Javi

      _________________________
      Wir können den Wind nicht ändern,
      aber die Segel anders setzen.

      ~ Aristoteles ~
    • Re: Lily Pipe aus Acrylglasrohr... DIY

      Supertoll ! Noch eine Frage, wie hast du den Filterguard aus Stahlgewebe gebaut ? Sowas will ich auch.
      Grüsse aus Schweden,
      Jennifer

      "There is a special place in hell for women who don't help other women."
      Madeleine K. Albright, former Secretary of State and Ambassador to the U.N.
    • Re: Lily Pipe aus Acrylglasrohr... DIY

      Moin Javi,

      und nun können wir alle bei dir bestellen ??? :D
      Spaß bei Seite. Sehr coole Aktion - ich werd mich da auch irgendwann mal heranwagen.
      Wie schließt du denn die Schläuche an deinen Selbstbau an - einfach über das Rohr stecken?
      Viele Grüße, Jan
    • Re: Lily Pipe aus Acrylglasrohr... DIY

      Hallo Jan,

      nene nicht bei mir :) Ich habe bei Frank im Shop geschaut leider nichts gefunden. Aber bei Tobi Ansaugschutz. Da mein Lily pipe an einem Mattenfilter angeschlossen ist mache ich keine Schlauchschelle an. Ausserdem sind die Schläuche ziemlich schwer zum drüberziehen wen man den richtigen Durchmesser verwendet. Sollte man es ausserhalb verwenden dann würde ich eh durchsichtige Schläuche verwenden sieht besser aus.
      Grüsse Javi

      _________________________
      Wir können den Wind nicht ändern,
      aber die Segel anders setzen.

      ~ Aristoteles ~