GARNELENHAUS - ONLINESHOP
GLASGARTEN - Environment Aquarium Soil
AQUA DESIGN AMANO (ADA)

Wasser aufhärten

    Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen

    • Wasser aufhärten

      Hallo nochmal

      Ich wollte einmal etwas fragen und zwar härte ich zur zeit das Wasser mit KH Stabil auf.
      Das mittel erhöht geziehlt nur den KH. Ich härte mein Osmosewasser von 0 auf 4 - 5 auf.
      So komme ich auf folgende Werte (fertiges Aquariumwasser aufgehärtet)

      KH 4-5
      GH 2

      ist das soweit ok oder sollte ich lieber mit einem anderen Salz arbeiten.
      Lebe so als sei jeder Tag dein letzter - eines Tages wirst Du recht haben
    • Re: Wasser aufhärten

      Kommt wohl erstmal auf die Garnelen an die du halten willst...

      Bei Bienen z.b. erhöht man die GH auf 5-6 und lässt die KH bei 0-1... also eher das Gegenteil von deiner Aufhärtemethode...

      Dafür am besten geeignet ist wohl das SaltyShrimp - Bee Shrimp Mineral GH+ hier ausm Garnelenhaus... ich hatte vorher auch ein anderes und die Bienen sind nun wesentlich aktiver...

      Aber andere Arten verlangen auch wieder anderes Wasser, daher sag uns doch erstmal welche Tiere du pflegst/pflegen willst...
      Gruß Consti
    • Re: Wasser aufhärten

      Also gut.

      Nachdem ich versäumt habe mich einmal richtig vorzustellen, hole ich dies einfach einmal nach.

      Mein Name ist Sven, bin 27 Jahre jung und ich komme aus Würzurg.
      Die Aquaristik betreibe ich schon seitdem ich 15 bin. Da habe ich das erste 60 Liter Becken von meinem Vater bekommen.
      Was soll ich sagen. Nicht überraschend habe ich mich immer weiter in die Bakterie Aquarium eingelesen und mich langsam aber sicher zu einem 200 Literbecken hochgeschaukelt.
      Ich habe letzten Sommer beschlossen ( nach einem Umzug ) mein 200 Liter becken wieder aufzubauen. Nur diesmal wollte ich keine langweiligen Armano Garnelen haben. Bunt sollten sie sein !! Also über Quoka eine Anzeige gefunden der 60 cent für eine Garnele haben wollte. Gut dacht ich mir. Im Handel kosten die 3 Euro das Stk, kurz hochrechnen, was solls, ich nehm 100 Stk. Haben ja auch ins Becken gepasst. Als ich die Tiere längere zeit schon bei mir hatte, wollte ich mehr über Ihr verhalten, Zucht usw in Erfahrung bringen und da habe ich das Internet durchgewühlt und dabei was von einem "Eifleck" gelesen. Hmm wasn das für ne Kiste. Also über Google Bilder Red Fire Eifleck gesucht. Aha das ist ein Eifleck. Und zu meinem Größten erstaunen hatte jede 2 te Garnele diesen eifleck in meinem Aquarium. Begeistert habe ich das Becken nach junggarnelen abgesucht ( könnte ja sein) und herausgefunden, das das bei dem besatz unmöglich ist ( Guppys ). Also ein 2 tes Becken musste her.

      Was soll ich noch sagen. Das Bild Spricht für sich selbst denke ich.

      s14.directupload.net/file/d/2819/etw28v4m_png.htm

      So nun zu den Momentanen Wasserwerten + Besatz.

      Wasserwerte vor dem heutigen Wasserwechsel:

      Temperatur : 22°C
      KH : 4-5
      GH : 2
      PH : 7,2
      NH4 : 0
      NO2 : 0
      NO3 : 1
      PO4 : 0
      FE : 0
      Leitwert : 250 - 600

      Der hohe Leitwert resultiert von den Backsteinen die ich ganz am anfang im Becken hatte. Da erreichte ich einen höchststand von 1500. Mittlererweile habe ich Ihn durch öftere kleinere Wasserwechsel auch unter der Woche senken können.

      Besatz von links oben nach rechts unten :
      White Pearl, Tiger, Yellow Fire, Red Fire, Blue Pearl,*Platzhalter* :), Hummel

      Die Wasserwerte sind in jedem Becken ca gleich, da ich das Wasser genau gleich herstelle und aufsalze : auf die oben beschriebenen Wasserwerte.

      Ich bitte in aller Form um anregungen und Erläuterungen, falls ich etwas ändern sollte. Ich bin für alles Dankbar, da das einzige Wertfolle im Leben das wissen ist.

      P.s. Meine aufrechtige Bewunderung gelten hier Frank und Carsten Logemann, die es geschafft haben Ihr Hobby zum Beruf zu machen. Eure Tieger und Yellow Fire Garnelen sind bestens angekommen.
      Lebe so als sei jeder Tag dein letzter - eines Tages wirst Du recht haben
    • Re: Wasser aufhärten

      :huhu:
      wenn dein Leitungswasser keine extremwerte hat kannst du die Neocaridina's problemlos darin halten und vermehren,ohne Schnickschnack wie Osmose usw. und sparst nebenbei sogar noch Wertvolles sauberes Trinkwasser.
    • Re: Wasser aufhärten

      Also habe die beschreibung gelesen.

      Allerdings würde ich gerne auch einmal hinterfragen, warum die KH niedrig gehalten werden sollte während die GH gesteigert werden soll.
      Bitte versteht mich nicht falsch, es ist nur, das ich ein Mensch bin der gerne etwas versteht um seine logischen schlüsse daraus zu ziehen. Wenn ich einfach immer ja und amen sage, würde das Becken evtl zwar laufen, verstehen würde ich es aber dennoch nicht.

      Und es wäre für alle Garnelenarten so geeignet? Ich muss leider überall mit Osmose arbeiten, weil wegen Wasserwerte.

      Danke im vorraus. :)
      Lebe so als sei jeder Tag dein letzter - eines Tages wirst Du recht haben
    • Re: Wasser aufhärten

      Abend zusammen,

      nachdem ich ja im Forum aufmerksam mach und nach sämtliche treads durchlese, habe ich Festgestellt, das mein Mysteriöses Garnelensterben wohl doch nicht auf die Backsteine zurückzuführen ist, sondern auf den Manado Boden.
      In einem Link der hier im Forum zu einem anderen Forum führt, wo dieses Thema behandelt wird, konnte ich eben zu 100 % mein Problem herauslesen ( Leitwert von 1600 ).

      Jetzt steht da drinnen das man den Kies vorher auswaschen soll mit Lauwarmen wasser und es damit schonmal " besser " funtionieren sollte. Aber jetzt habe ich den Kies schonmal drinnen. Verliert sich der effekt mit der Zeit sodass ich mir mittlererweile nach 3 Monaten keine sorgen mehr machen muss?

      Gut meinen Garnelen geht es gut, es sterben keine mehr und ich hab mir das oben genannte Salz gekauft was ich ab morgen in einsatz bringen werde. Der Leitwert fällt auch immer weiter ab ( 500 der höchste wert der 6 Becken, und mit dem Wasserwechsel morgen.
      Lebe so als sei jeder Tag dein letzter - eines Tages wirst Du recht haben
    • Re: Wasser aufhärten

      Hei, bei mir hat es über ein Jahr gedauert, bis die Pflanzen endlich gewachsen sind und das Garnelensterben aufgehört hat...
      Jetzt is es gut...aber ich hab dann auch angefangen pur Regenwasser mit Beesalz zu nehmen...da kam dann die Wende...
      VG Monika
      Leben ist in der kleinsten Pfütze!
    • Re: Wasser aufhärten

      Meine Blue Pearl + red Fire tragen mittlererweile ja eier. also können die wert nicht mehr so schlimm sein. gestorben ist mir auch keine mehr seit 3 wochen, und der Leitwert geht immer weiter runter, also hoffe ich einfach das es das war.

      mal sehen was das neue Salz so bringt habe es heute ja das erste mal rein.
      Lebe so als sei jeder Tag dein letzter - eines Tages wirst Du recht haben