GARNELENHAUS - ONLINESHOP
GLASGARTEN - Environment Aquarium Soil
AQUA DESIGN AMANO (ADA)

Neues Heim für Tiger

    • Re: Neues Heim für Tiger

      Soo, das Becken ist immer noch ganz leicht trübe, ich schätze mal, die Handvoll war deutlich zu viel Erde für 20 l :D. Die Kahmhaut war nicht von schlechten Eltern, ist aber seit drei Tagen verschwunden. Die Pflanzen wachsen jedenfalls schon, was ich verwunderlich finde (oder auch nicht, Bienensalz ist ja nicht nur für die Tiere gut ...).
      Der pH hat sich bei 7,1 eingefunden.

      Cheers
      Ulli
      "Dunkel die andere Seite ist ..." - "Yoda, halt die Klappe und iss endlich deinen Toast!"
    • Re: Neues Heim für Tiger

      Aber klar doch :). Leider nur mit halb Wasser draußen, ich bekam mit den Tigern zusammen richtig viel Wasser mitgeschickt, damit die Umstellung einfacher verläuft. Die Bilder sind vom Eingewöhnen.

      Cheers
      Ulli
      Bilder
      • IMG_0100.jpg

        2,07 MB, 1.936×2.592, 458 mal angesehen
      • IMG_0110.jpg

        2,27 MB, 1.936×2.592, 452 mal angesehen
      "Dunkel die andere Seite ist ..." - "Yoda, halt die Klappe und iss endlich deinen Toast!"
    • Re: Neues Heim für Tiger

      Nein, das ist einer der zwei braunen Dennerle Böden (frag mich nur nicht welcher).
      Hätte Ulli die Tiere nicht genommen würden sie jetzt auf ADA Amazonia oder RedBeeSand sitzen ;)
      Kämpfe und Du kannst verlieren, kämpfe nicht und Du hast schon verloren.

      Greetings
      Bernhard
    • Re: Neues Heim für Tiger

      "Ulli Bauer" schrieb:



      Paul hat sich Natur-Lavalit als Bodengrund ausgesucht, also haben wir zwei Siebe voll gewaschen und dünn auf dem Filter verteilt. Bepflanzen geht bei der dünnen Schicht nicht, also haben wir einfach eine Wurzel und zwei Lavasteine genommen. Die Lava ist mit Moos bepflanzt, auf der Wurzel sind außer Moos noch zwei Anubias nana.



      hier die genaue Bezeichnung
      MfG
      André
    • Re: Neues Heim für Tiger

      Huhu zusammen,

      wir stehen vor einem Rätsel ...
      Das Problem ging damit los, dass ich zwei Wochen keine Zeit zum Wasserwechseln hatte. Bei den Blauen war nach Augenschein trotzdem alles tutti.
      Dann - der Schock beim morgendlichen Kontrollblick - alles voller toter Garnelen, 14 Stück sammelte ich raus, alle Größen, von der frisch entlassenen bis zur adulten tragenden :o . So viele Tote - das roch nach einer Vergiftung, also Wasserwechsel von 90%. War zwar unwahrscheinlich, da nichts neues ins Becken gekommen war, aber erstens weiß man im Kinderzimmer nie, und zweitens ist Wasser wechseln ja eigentlich nie verkehrt. Der Rest sah soweit gut aus. Nach zwei Stunden die nächsten drei Toten - sie starben weiter wie die Fliegen, trotz praktisch neuem Wasser.
      Nachdem eine Vergiftung so praktisch auszuschließen war, griff ich zu Desamar, Erlenzapfen, Walnusslaub und Fenchel - einmal potentielle Erreger platt machen, bitte. Die Tiere starben weiter und weiter und weiter - innerhalb fünf Tagen verloren wir 64 blaue Tigergarnelen (und das sind nur die, die ich fand, die ganz ganz kleinen, die massenhaft rumwuselten und dann weg waren, konnte ich nicht zählen ...).
      Die befallenen Tiere waren normal aktiv, wurden dann innerhalb einer Stunde in den Gliedmaßen steif und färbten sich vom Schwanz her leicht orange.

      Bei der Messe Hannover hatte ich Ralf Fisch von Shrimp-Guard kennengelernt, der sich intensiv mit Garnelenkrankheiten beschäftigt - er meinte, orange bedeute so gut wie immer Virus. Und tatsächlich, der Wikipedia-Eintrag des Taura-Syndroms passte ziemlich gut auf die Symptomatik bei den Tigern. Dieses Virus kann eine Vielzahl von Spezies befallen, erforscht ist bislang leider nur die Auswirkung auf die Speisegarnelenzucht. Eingeschleppt wird er durch Wildfänge oder durch das Verfüttern befallener Garnelen z.B. in Asienfutter. Beides gibt's bei mir. Aber das Futter habe ich seit Jahren, und da war nie was.

      Vielleicht hat das Desamar dann doch noch gewirkt, vielleicht die Seemandelbaumrinde, die ich noch ins Becken packte, vielleicht der Fenchel - ich weiß es nicht. Auf jeden Fall sind 6 bis 8 (mag nicht so genau nachgraben) Tiger übrig, darunter ein adultes Männchen (der Rest ist jünger, darunter zwei frisch entlassene, zu denen ich jedoch kein tragendes Weibchen entdecken konnte - alles rätselhaft), die nach wie vor ganz normal rumwuseln, schwimmen, fressen, sich häuten, vollkommen problemlos, als sei nie was gewesen.

      Wie gesagt, ich stehe vor einem Rätsel. Nichts, was ich in diesem Becken gemacht habe, habe ich nicht schon anderswo auch gemacht (außer dem Kiesbodenfilter, aber der wird's sicherlich nicht gewesen sein, ist ja immer noch drin und alles ist wieder in Ordnung). Auch der Erdaufguss war nicht nur in diesem Becken, ich habe mit derselben Mischung noch andere Becken "nachgeimpft". Dieses Tigerbecken ist nun allerdings der Paria unter meinen Aquarien - eigener Schlauch, eigener Kescher, nix hinein und nix heraus (außer Wasser, natürlich).

      Fragt Burnhard, der "durfte" mir in der Zeit virtuell die Hand halten, der Arme hatte es nicht leicht ;).

      Cheers
      Ulli
      "Dunkel die andere Seite ist ..." - "Yoda, halt die Klappe und iss endlich deinen Toast!"
    • Re: Neues Heim für Tiger

      Ohjeh, ein Horrorszenario! Ich glaub ich wäre ausgeflippt!
      Ich muss mich auch mal mehr mit Fenchel auseinandersetzen. Erlenzapfen und Walnusslaub hätte ich noch da aber das wars dann schon.
      In Nachhinein sagen an was es wohl gelegen hat wird wohl nicht möglich sein. Ich drück Dir die Daumen das jetzt alles wieder in Ordnung ist!
      Ja, der Burnhard der Gutste, der muss mir auch immer mit Rat zur Seite stehen! :saint:
      VG Nicole
    • Re: Neues Heim für Tiger

      Ach Ulli,
      das tut mir leid!

      Ich habe auf diese Art mehrere Hundert Tiere verloren :( angefangen hatte es bei meinen deep blue Tiger und ging sogar bis zu den RF.....

      Ich hoffe das du durch das Desamar und deine weiteren Schritte diese Virus ausgerottet hast!
      Drücker!!
      Liebe Grüße Steffi
    • Re: Neues Heim für Tiger

      Ja, ich hab mich immer noch nicht erholt davon. Gemeint ist natürlich nicht Ulli sondern die Sorge um die übrigen Tiere :-/

      Leider waren wir beide (sorry Dudette :) ) sehr blauäugig und dachten zu besagtem Zeitpunkt nicht daran verendete Garnelen untersuchen zu lassen. Evtl. hätten uns dann meine Spezialisten (Lebensmittelindustrie...) weiterhelfen können....
      Kämpfe und Du kannst verlieren, kämpfe nicht und Du hast schon verloren.

      Greetings
      Bernhard
    • Benutzer online 1

      1 Besucher