GARNELENHAUS - ONLINESHOP
GLASGARTEN - Environment Aquarium Soil
AQUA DESIGN AMANO (ADA)

Die Astrid ...

    Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen

    • Re: Die Astrid ...

      Hi, ich hoffe Kritik ist erlaubt.
      Ich finde das Interview sehr oberflächlich und kurz. Die Queen of Shrimp hätte doch bestimmt so viele nützliche Infos und Tipps geben können, wenn man nur die richtigen Fragen gestellt hätte.
      War der Fragebogen so klein, oder woran lag es? Schöne Bilder alleine machen noch kein gutes Interview.

      vg
    • Re: Die Astrid ...

      Hast recht, die Zeit war tatsächlich "etwas" knapp ...
      Aber zum Glück ist Astrid ja nicht komplett aus der Welt, ich denke mal, sie wird auf Fragen hier auch antworten, wenn wir sie lieb drum bitten ;).

      Schieß los!

      Cheers
      Ulli
      "Dunkel die andere Seite ist ..." - "Yoda, halt die Klappe und iss endlich deinen Toast!"
    • Re: Die Astrid ...

      Okay:

      Astrid, du benutzt Soil, und Akadamasubstrate, behandelst du Beide gleich in Sachen TWW und Aufbereitung?

      Fährst du bei Bees und Co ausschließlich mit aktiven Böden?

      Wie schaut denn deine TWW-Rate (wieviel, wie oft) bei den aktiven Böden aus?

      Wie lange lässt du deine Becken einfahren?

      Benutzt du Bakterienpräperate zum Einfahren neuer Becken?

      Hast du Mineraladdetive (Monti und Co) im Einsatz?

      Was machst du wenn ein Becken so gar nicht laufen (funktionieren) will?

      Hast du Säuren zur pH-Senkung im Einsatz?

      Setzt du Düngemittel in deinen Becken ein?

      Verwendest du Medikamente wie Furanol oder ähnliche Biozide?

      Wie wichtig ist dir Holz im Becken?

      Gibt es einen Bodengrund bei dir auf dem besonders viele Fadenalgen gedeihen?

      Wie wichtig ist dir eine starke Beleuchtung bei den Bees?

      Wie lange laufen die Akadama, -und Soilbecken im durchschnittlich bis du das Becken neu aufsetzten musst?

      So das wars erstmal, ich denke für den Einen oder Anderen interessante Fragen bei.

      VG
    • Re: Die Astrid ...

      Hi zusammen,

      zu Ullis und meiner Entschuldigung sei gesagt, daß das Interview während des Championats in Hannover geführt wurde. Wer das/uns dort erlebt hat, weiß daß die Zeit dort recht knapp und stressig war. Ich werde aber gerne die Fragen beantworten ...

      ... morgen ... bzw nachher ... bin jetzt doch etwas ||
      Viele Grüße
      Astrid
    • Re: Die Astrid ...

      Guten Morgäääähn zusammen,

      ich fang dann einfach mal an:

      Astrid, du benutzt Soil, und Akadamasubstrate, behandelst du Beide gleich in Sachen TWW und Aufbereitung? -> ja

      Fährst du bei Bees und Co ausschließlich mit aktiven Böden? -> ja

      Wie schaut denn deine TWW-Rate (wieviel, wie oft) bei den aktiven Böden aus? -> etwa alle 10-14 Tage ca.25%, je nach dem, wie ich Zeit finde

      Wie lange lässt du deine Becken einfahren? -> unterschiedlich, aber bei ADA z.B. mindestens 6-8 Wochen. Im Notfall wird aber auch nach 1-2 Wochen mal besetzt.

      Benutzt du Bakterienpräperate zum Einfahren neuer Becken? -> nein, ich nehme immer Filterschlamm, wohlwissend das bei der Methode Vorsicht geboten ist, da die Mehrzahl der eingebrachten Bakterien zunächst abstirbt.

      Hast du Mineraladdetive (Monti und Co) im Einsatz? -> sporadisch Shirakura Mineral plus - Pülverchen. Ansonsten verwende ich ja die Salty Shrimp-Produkte, wo eigentlich alles drin ist.

      Was machst du wenn ein Becken so gar nicht laufen (funktionieren) will? -> meist aussitzen, da ich nur selten ein freies Becken zum Wechseln habe. Oft klappt´s dann irgendwann doch. :/

      Hast du Säuren zur pH-Senkung im Einsatz? -> nein

      Setzt du Düngemittel in deinen Becken ein? -> nein

      Verwendest du Medikamente wie Furanol oder ähnliche Biozide? -> nur im absoluten Notfall, der zum Glück bisher kaum vorkam *3mal Holz klopf*

      Wie wichtig ist dir Holz im Becken? -> meist habe ich eine Moorkienwurzel drin

      Gibt es einen Bodengrund bei dir auf dem besonders viele Fadenalgen gedeihen? -> nein

      Wie wichtig ist dir eine starke Beleuchtung bei den Bees? -> da ich meist Standardabdeckungen habe, ist die Aufrüstung der Beleuchtung begrenzt. Ich glaube aber, daß die Beleuchtung ein ganz wichtiger Punkt für die deutlich besseren Farben bei asiatischen Tieren ist. :whistling:

      Wie lange laufen die Akadama, -und Soilbecken im durchschnittlich bis du das Becken neu aufsetzten musst? -> bisher hab ich noch keines meiner Becken neu gemacht. Mein Schreibtischbecken läuft mit ADA Amazonia seit etwa 3 Jahren - derzeit mit Taiwanern samt Nachwuchs ...

      :huhu:
      Viele Grüße
      Astrid
    • Re: Die Astrid ...

      Hi Stephan,

      "blue" schrieb:

      Filterst du in deinen Becken über Aktivkohle? -> nein

      Welche Wasserwerte strebst du in deinen Becken an?
      -> für Bees & Co: pH= 6,2-6,8 KH=1-2 GH= 6-7
      -> Sulwawesis: pH>8 KH= 2-4 GH= 5-7
      -> die Tiger müssen mit meinem Leitungswasser klar kommen ...


      Mein Leitungswasser kommt mit folgenden Werten aus der Leitung: pH=7,5 Leitwert etwa 200µS. Ich jage das Wasser allerdings noch über einen Reiserfilter, bevor es in die Becken kommt. Das Wasser für einen Teil meiner Bees wird dann noch mit Osmosewasser gepanscht.
      Viele Grüße
      Astrid
    • Re: Die Astrid ...

      So, weiter gehts *grins*

      - Wenn ich richtig gelesen habe, benutzt du keine Bodenfilter und Außenfilter, sondern lediglich Biomax und andere Innenfilter?

      - Wie schaut es bei dir mit der Fütterung aus? Was - Wann - Wie oft? Verhältniss Protein - Pflanzliches Futter?

      - Verwendest du Laub & Co ?


      :huhu:
      Gruß Stephan
    • Re: Die Astrid ...

      Moin zusammen,

      aaaaaaaaaalso ...

      ... ich hatte in 2 Becken Bodenfilter verbaut, als diese hier gerade in Mode kamen. Mein Fall sind sie nicht und ich werde wohl keine weiteren mehr auf-/einbauen. Die beiden Becken mit Bodenfilter haben inzwischen zusätzliche Filter. Ein 112l-Becken hat einen Eheim-Außenfilter.

      ... ich füttere täglich 1mal - grob (Sticks, Chips, Pads, Granulat) und fein (Staubfutter). Es gibt alles, was gut ... und teuer ... ist, möglichst abwechslungsreich. Neben Industriefutter gibt es auch mal Chinakohl, Mangold, Brennessel, Spinat, Kürbis, Blütenpollen ...

      ... Laub ist eigentlich immer zumindst etwas im Becken (SMBB, Walnuss, Eiche, Buche - nach Verfügbarkeit)
      Viele Grüße
      Astrid
    • Re: Die Astrid ...

      MIST!
      Wofür hab ich sie (Dich) jetzt wochenlang ausgequetscht. X/ X/
      Hätt ich alles aus dem Mails kopieren können, dann hätte Astrid sich das wiederholte tippen gespart ?(
      Kämpfe und Du kannst verlieren, kämpfe nicht und Du hast schon verloren.

      Greetings
      Bernhard
    • Re: Die Astrid ...

      "Burnhard31" schrieb:

      Hätt ich alles aus dem Mails kopieren können, dann hätte Astrid sich das wiederholte tippen gespart ?(

      ... damit kommste jetzt? Hätte Dir (mir) ja auch mal früher einfallen können ... X/ 8o

      Wenn meine HP vielleicht ... evtl ... doch irgendwann .... mal fertig werden sollte, kann ich ja dann immer nur noch nen Link setzen. Das hätte echt was ... 8)
      Viele Grüße
      Astrid
    • Re: Die Astrid ...

      Darf ich das ins schwedische übersetzen und in unserem Forum posten ?
      Grüsse aus Schweden,
      Jennifer

      "There is a special place in hell for women who don't help other women."
      Madeleine K. Albright, former Secretary of State and Ambassador to the U.N.
    • Re: Die Astrid ...

      *grins* Ulli kann es auch gerne auf englisch übersetzen und ich verlinke das dann (weniger Arbeit für mich :whistling: ).
      Grüsse aus Schweden,
      Jennifer

      "There is a special place in hell for women who don't help other women."
      Madeleine K. Albright, former Secretary of State and Ambassador to the U.N.