
hm,das "richtige" Licht scheint ein ewiges "Streitthema" zu sein.
Hab zu Meerwasserzeiten schon viel mit Licht rumexperimentiert,mit verblüffenden ergebnissen.
So färbte sich z.B. ein und dieselbe Acropora unter 10 000 Kelvin leuchtend blau und unter 6500 Kelvin leuchtend rot.
Eine kleine komplett blaue Tridacna verlor unter einem 400 Watt HQI-Brenner einen großteil ihrer leuchtend blauen Farbe und wurde(durch rumexperimentieren) unter 80 Watt mit gleicher Farbtemperatur wieder komplett leuchtend blau.
In sog. "Fachliteratur" ist nachzulesen das die blaue Farbe sog. UV-Schutzstoffe wären die nur unter sehr starker Beleuchtung erhalten bleibt.
Meine "damaligen Versuche" zeigten aber was ganz anderes und deshalb gehe ich bei'm Licht schon lange nicht mehr nach meinem (menschlichen) empfinden und beobachte die Reaktionen derer die mit diesem Licht(dauerhaft) klar kommen müssen.
Auch das Umfeld wie Bodengrund,Deko,Pflanzen usw. können schon großen Einfluß auf die umgebende Wassersäule haben,so ist in diesem Becken rotbrauner Akadama als Bodengrund,das Wasser ist nicht die Spur gelb sondern glasklares Leitungswasser.
Sog. überteuerte "Aquarienröhren" benutze ich seit vielen Jahren nicht mehr und werden auch erst gewechselt wenn sie nicht mehr funktionieren denn die verschiedenen empfehlungen sind größtenteils Unsinn bzw. falsch.
Wie auch immer,ich bleib bei meiner "gelben" Beleuchtung,denn die ist mir lieber als Algenwildwuchs.