Hei, Löwenzahn geht, hab ich auchschon gegeben...aber Lavendel, würd ich rein gefühlsmäßig die Finger weglassen...
Der enthält doch Ätherische Öle...das is glaub ich ungünstig...
Margariten...hm, so wie die stinken...meinste, das is lecker?
Brennesselblüten und Samen gehen gut...trocknen und zerreiben...da freuen sich die Garnelen...
VG Monika
Hi,
Löwenzahn (in allen Bestandteilen), wird gern genommen!
Lavendelblüten habe ich noch nie probiert. Keine Ahnung. Aber Versuch macht klug...wenig würde ich wegen der ä. Öle empfehlen.
LG
Klaus
Wer aufhört besser zu werden, wird irgendwann aufhören gut zu sein. (P. Rosenthal 1916)
Also Lavendel würde ich nicht verwenden, wenn es um meine Fasanen geht und bei den Garnelen auch nicht.
Dort verfüttere ich sehr viele Grünfutterpflanzen unter anderem auch sehr gerne Löwenzahn.
Aber auch hier ist zu bedenken das es hier auch mehr als 2000 verschiedene Arten gibt, die teilweise den schönen Saft abgeben der zu braunfärbungen führt und bei anderen auch nicht.
Knoblauchsrauke, Malve, Storchenschnabel,Wiesenlabkraut,Breit und Spitzwegerich und viele andere Wildkräuter die ich auf meiner Wiese im Frühjahr aussehe.
Auch die Vogelmiere ( Stellaria media ) ist eines der Wildkräuter die gerade die Grünfutter Junkies unter meinen Fasanen lieben.
Aber auch hier ist Vorsicht geboten, den diese ist leicht mit dem Ackergauchheil ( Anagallis arvensis ) zu verwechseln, wenn man sich nicht genauer aus kennt. Da dieser giftig ist ! aber leicht an Blatt und Blütenfarbe zu unterscheiden.
Aber lange Rede kurzer Sinn, möchte ich die Brennnessel in den Vordergrund rücken.
Wird auch sehr gerne genommen und ist früher in der Volksheilkunde für so manche Beschwerden verwendet worden.
Rheuma, Gallenleiden,Gicht, Blut und Magenerkrankung um nur einige zu nennen.
Ich hoffe ich habe niemanden mit der Textfülle hier erschlagen und es soll keinem ein Futtermittel schlecht geredet werden,
aber man sollte sich doch genau Gedanken machen.
Ich selbst habe bis jetzt nur mit Red Fire zu tun im Anfangstadium ( Ausbaufähig )und werde es mit Brenesseln, mal an ihnen ausprobieren.
Ich hätte noch mehr schreiben können aber nun is auch mal gut, sonst wird es zu viel des Guten.
Und morgen ist noch viel zu tun.
LG Ralf
Von Nichts kommt Nichts und wenn man ein Ziel hat muß man etwas tun dafür.
" Die Oma "
Würdest Du den Fasanen Rosmarin, Fenchel oder verschiedenste Baumrinden (und vieles anderes) verfüttern? Ich denke nicht.
Zum Glück gibt es einige Leute die sich weder darauf verlassen was ihnen ihr "Hausverstand" sagt noch nach ihrem Geruch oder Geschmacksinn urteilen und zusätzlich dann auch noch die Mittel und den Mut haben sich über solche Inhaltsstoffe zu informieren und sie zu erproben. Die oben genannten ist dabei nur ein paar Beispiele, das geht viel weiter mit so Dingen wie Jod oder den Maulbeerblättern.
Im übrigen ist es wie ich finde weit hergeholt wegen Wirkungen die wir aus der Pflanzenheilkunde für uns Menschen her kennen etwas für unsere Tiere als gut zu beurteilen. Brennnessel sind ohne Frage ein sehr gutes Futtermittel, aber das ist sie eben nicht automatisch weil sie für uns so gute Wirkungen besitzt. Ich wäre da sehr vorsichtig!
Aber wenn Du schon mit Pflanzenheilkunde anfängst wird Dir auffallen das Lavendel sich nicht hinter Brennnesseln verstecken muss
@Bernhard
Kann man denn nun Margeriten verfüttern?
Kämpfe und Du kannst verlieren, kämpfe nicht und Du hast schon verloren.
Ich will sie auch nicht in eine Topf werfen
Denn die Bedürfnisse von Fasanen sind weit aus anders gestrickt. War ja auch nur die Ausführung für was ich die Grünpflanzen verwende.
Ja ich weiß das es ein Garnelenforum ist und kein Fasanef.... ist nicht böse gemeint.
Fasanen: Rosmarin schmeckt ihnen nicht, Fenchel top für Glanzfasan da er gerne Knollen frist. Blüten verfütterere ich nicht da sie diese nicht mögen und in den Blättern mehr Nährstoffe sind. Salat geht gar nicht das ist nur teueres Wasser.
Denn alleine in einer Brennnessel sind weit aus mehr Nährstoffe als in einem Salat.
Sorry der Ausschweif in diese Richtung
Für die Garnelen wird demnächst ausprobiert Brennessel und Löwenzahn danach Vogelmire
LG Ralf
Von Nichts kommt Nichts und wenn man ein Ziel hat muß man etwas tun dafür.
" Die Oma "
Es gibt Bücher über Pflanzen mit antibiotischer Wirkung unter anderem Brennnessel und Gänseblümchen Auch kein Quatsch.
und wenn es eigentlich hier um Blüten geht würde ich noch am ehesten Propolis verwenden.
Was auch mal probiert wird.
LG Ralf
Von Nichts kommt Nichts und wenn man ein Ziel hat muß man etwas tun dafür.
" Die Oma "
Brennnessel ist ein bewährtes Garnelenfutter, was besseres findet sich fast nicht in freier Natur. Alles drin, was die Tiere brauchen, und gut schmeckt's wohl auch :).
Damit kannst du höchstens was falsch machen, wenn du sie vom Mittelstreifen der Autobahn pflückst.
Cheers
Ulli
"Dunkel die andere Seite ist ..." - "Yoda, halt die Klappe und iss endlich deinen Toast!"
dachte es ginge hier um Lavendelblüten/Margerittenbl.!?
Die Unbedenklichkeit von Brennesselblättern/-Triebspitzen ist unstrittig! Allerdings nicht vom Mittelsteifen einer Autobahn!
Huha..., ab in den Wald/Park, wenn es jetzt anfängt zu sprießen...und Brennesselspitzen gezupft! Triebspitzen in eine Schale legen und mit aufgekochtem Wasser übergießen...Minuten stehen lassen...und abgekühlt ins Becken geben. Andere Versuche braucht´s nicht!
LG
Klaus
Wer aufhört besser zu werden, wird irgendwann aufhören gut zu sein. (P. Rosenthal 1916)