Ich möchte euch an meinem neusten Projekt, dem Durchflutungs-Bodenfilter, teilhaben lassen.
Auf die Idee hat mich Bernhard E. gebracht. Wir hatten uns mal wieder über Filter unterhalten und ich wollte mein 80er Becken eh komplett neu machen...hat also super gepasst.
Der Durchflutungs-Bodenfilter dreht das uns bekannte System des Bodenfilters einfach um. Das Wasser wird durch einen Schwammfilter in den Außenfilter gesaugt und über einen Bodenfilter wieder in das Becken geleitet.
Es soll verhindern, dass sich Futterreste, Schmutz und Co. im Bodengrund ansammeln und dadurch die Keimzahl im Wasser gering halten.
Soweit die Theorie...die Praxis wird ab heute getestet ^_^
Hier mein Einkaufszettel:
Bodenfilterplatten + Steigrohr
JBL e901 mit Filterfließ, MicroMec und SubstratPro
großer Schwammfilter
18L ADA New Amazonia
6L ADA New Amazonia Powder
ADA Bacter 100
ADA Clear Super
An Pflanzen und Deko kommen noch
2 Moorkienwurzeln
2 Chikutan Rohre
verschiedene Moose und ein paar Pflanzen....mal gespannt, was mir Aniuk da noch schickt
Tja nun zu dem, was ich heute so gemacht habe.
Die letzten Tage, habe ich dran gebastelt, die verschiedenen Filter kompatibel zu bekommen...passen ja leider nicht auf Anhieb zusammen...da war etwas basteln angesagt.
Heut war alles getrocknet und so hab ich als erstes den Bodenfilter in das Becken gelegt und das Steigrohr befestigt.
Dann hab ich angefangen den Soil in das Becken zu schaufeln. Zwischendurch hab ich immer mal ein bisschen Bacter 100 und Clear Super dazwischen gegeben.
Zum Schluss alles ordentlich glatt gestrichen.
Jetzt kam der Powder drauf...nochmal alles glatt streichen.
Danach hab ich den Schwammfilter im Becken positioniert und die Schläuche am Außenfilter befestigt. Noch schnell den Co2 Diffusor angebracht, das vergess ich unheimlich gerne ^_^
Dann ging schon das Befüllen des Beckens los. Also (Leitungs)Wasser marsch und warten....Als das Wasser hoch genug war, hab ich die Schnellstart-Automatik des JBL e901 betätigt, der dann auch artig das Wasser angesaugt hat. Stecker rein, Abdeckung drauf und fertig ist die Sauerei ^_^
Am Anfang war es noch ne richtig dreckige Brühe aber der Nebel legt sich langsam.
Die Pflanzen kommen spätestens nächste Woche ins Becken rein und dann lass ich das ganze mal in Ruhe einlaufen.
Dank ADA Boden heißt es ja die ersten 2 Wochen erst mal einige Wasserwechsel aber gibt ja schlimmeres *gg*
Nach nicht mal zwei Stunden:
Beim Besatz bin ich noch am überlegen...Vielleicht einen zweiten Stamm Taiwan Mischlinge...oder schöne Bees? *grübel*....mal schauen ^_^
Wenn ihr was habt könnt ihr euch ja auch gerne per PN melden *gg*
Das wars nun erst mal für heute....ich berichte dann weiter, wie sich das Becken so entwickelt.
Auf die Idee hat mich Bernhard E. gebracht. Wir hatten uns mal wieder über Filter unterhalten und ich wollte mein 80er Becken eh komplett neu machen...hat also super gepasst.
Der Durchflutungs-Bodenfilter dreht das uns bekannte System des Bodenfilters einfach um. Das Wasser wird durch einen Schwammfilter in den Außenfilter gesaugt und über einen Bodenfilter wieder in das Becken geleitet.
Es soll verhindern, dass sich Futterreste, Schmutz und Co. im Bodengrund ansammeln und dadurch die Keimzahl im Wasser gering halten.
Soweit die Theorie...die Praxis wird ab heute getestet ^_^
Hier mein Einkaufszettel:
Bodenfilterplatten + Steigrohr
JBL e901 mit Filterfließ, MicroMec und SubstratPro
großer Schwammfilter
18L ADA New Amazonia
6L ADA New Amazonia Powder
ADA Bacter 100
ADA Clear Super
An Pflanzen und Deko kommen noch
2 Moorkienwurzeln
2 Chikutan Rohre
verschiedene Moose und ein paar Pflanzen....mal gespannt, was mir Aniuk da noch schickt

Tja nun zu dem, was ich heute so gemacht habe.
Die letzten Tage, habe ich dran gebastelt, die verschiedenen Filter kompatibel zu bekommen...passen ja leider nicht auf Anhieb zusammen...da war etwas basteln angesagt.
Heut war alles getrocknet und so hab ich als erstes den Bodenfilter in das Becken gelegt und das Steigrohr befestigt.
Dann hab ich angefangen den Soil in das Becken zu schaufeln. Zwischendurch hab ich immer mal ein bisschen Bacter 100 und Clear Super dazwischen gegeben.
Zum Schluss alles ordentlich glatt gestrichen.
Jetzt kam der Powder drauf...nochmal alles glatt streichen.
Danach hab ich den Schwammfilter im Becken positioniert und die Schläuche am Außenfilter befestigt. Noch schnell den Co2 Diffusor angebracht, das vergess ich unheimlich gerne ^_^
Dann ging schon das Befüllen des Beckens los. Also (Leitungs)Wasser marsch und warten....Als das Wasser hoch genug war, hab ich die Schnellstart-Automatik des JBL e901 betätigt, der dann auch artig das Wasser angesaugt hat. Stecker rein, Abdeckung drauf und fertig ist die Sauerei ^_^
Am Anfang war es noch ne richtig dreckige Brühe aber der Nebel legt sich langsam.
Die Pflanzen kommen spätestens nächste Woche ins Becken rein und dann lass ich das ganze mal in Ruhe einlaufen.
Dank ADA Boden heißt es ja die ersten 2 Wochen erst mal einige Wasserwechsel aber gibt ja schlimmeres *gg*
Nach nicht mal zwei Stunden:
Beim Besatz bin ich noch am überlegen...Vielleicht einen zweiten Stamm Taiwan Mischlinge...oder schöne Bees? *grübel*....mal schauen ^_^
Wenn ihr was habt könnt ihr euch ja auch gerne per PN melden *gg*
Das wars nun erst mal für heute....ich berichte dann weiter, wie sich das Becken so entwickelt.
Liebe Grüße
Pyrothess/Sarah
Besucht meinen Blog, klickt auf den linken Globus unter meinem Avatar.
Pyrothess/Sarah
Besucht meinen Blog, klickt auf den linken Globus unter meinem Avatar.