GARNELENHAUS - ONLINESHOP
GLASGARTEN - Environment Aquarium Soil
AQUA DESIGN AMANO (ADA)

Leitwert

    Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen

    • Ich habe heute mal eine Frage zum Leitwert.

      Ich benutze seid einiger Zeit VE also gehört der Leitwert dazu. Ich härte das Wasser auf Leitwert von 200 auf. Allerdings verändert sich der Wert im Becken doch sehr stark. Je nach Becken zwischen 280 und 320. Ist das der RBS? Das wäre das einzige gemeinsame an allen Becken.
      Sollte ich lieber das Beckenwasser auf einen niedrigeren Leitwert bringen indem ich nur einen Leitwet von 150 oder 100 einstelle im Wechselwasser (würden da die Mineralien reichen die man hinzufügt durch bee salz). Oder ist es normal das der Leitwert sich im Becken so verändert?
      MfG
      André
    • Re: Leitwert

      :huhu:
      meiner Meinung nach ist der "genaue Wert" des Leitwertes nicht ganz so eng zu seh'n,da z.B.auch das Messgerät selbst Messtoleranzen hat usw.
      Wichtiger finde ich welche Stoffe den Leitwert "verursachen".
      Wenn die Tierchen Fit und Gesund sind,sonst auch keinerlei Probleme haben,ist das total egal ob der Leitwert jetzt 200 oder 300 hat.
    • Re: Leitwert

      Moin.

      Ich habe zwar nur ein Becken mit RBS, das der den Leitwert wesentlich erhöht kann ich allerdings nicht feststellen.
      Grundsätzlich ist es den Tieren in Grenzen egal ob sei 200 oder 300µS vorfinden, wenn der wert stabil ist.
      Bei starken Schwankungen von Wasserwechsel zu Wasserwechsel müsste man mal die Ursachen suchen, das können Einrichtungsgegenstände die etwas abgeben sein oder ansteigende Schadstoffe wie zum Beispiel Nitrat.
    • Re: Leitwert

      Hi,

      "cooli" schrieb:

      Je nach Becken zwischen 280 und 320. Ist das der RBS?


      möglicherweise schon. Bei mir steht seit 2 Jahren eine Flasche rum mit etwas SRBS und Osmosewasser, da habe ich gerade einen LW von 249µS gemessen. Das ganze ist natürlich nicht sehr repräsentativ aber möglicherweise puffert der SRBS ein bischen. Leider fehlen mir die Mittel um zu messen aus was diese 249µS bestehen.
      mfg Hans