Hallo Leute!
Meine Antwort hat jetzt ein paar Tage gedauert, aber ich stecke noch voll in der Nacharbeit unserer China Reise und habe kaum Zeit online zu gehen.
Ob es sich hier um die Tüpfelgarnele handelt traue ich mich auch nicht zu sagen. Es ist im Grunde gar nicht klar, was sich hinter der historischen Tüpfelgarnele verbirgt. Für mich persönlich ist das ein Tirvialname für Caridina cantonensis, die je nach Fundort ein ausgeprägtes Tüpfelmuster zeigen kann. Andere sehen dahinter aber C. serrata, auch wenn die Tiere von den uns bekannten Fundorten dieser Art eine eher ander Zeichnung aufweisen. In China haben wir heuer aber auch andere Arten gefangen, die eine ähnliche Zeichnung wie die hier gezeigten Tiere aufweisen. Zu letzt kenne ich ähnliche Tiere auch aus Fließgewässern in Süd-Sulawesi....
Zusammenfassend muss ich sagen, dass ohne mikroskopische Untersuchung oder zumindest eine hoch auflösendes Portrait (Chris L-like!) das die wichtigsten Bestimmungsmerkmale im Kopfbereich zeigt, keine vernünftige Aussage zu machen ist.
Aha,danke schon mal für die Einschätzung.
Also wäre,zur genaueren Bestimmung,eine übermittelte Haut oder gleich einer Garnele vermutlich die beste Lösung ?