Das ist natürlich eine super Sache.
Welche Wasserwerte hast du jetzt genau?

Welche Wasserwerte hast du jetzt genau?
Schöne Grüße,
Patrick
Patrick
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von Sleepy ()
"Carsten Logemann" schrieb:
Aber: Wenn die Anzahl der Tierchen abnimmt oder sich nicht richtig entwickelt, dann könnte z.B. Mineralmangel oder zu hohe Keimdichte im/auf dem Boden der Grund sein. Hier würde ich die gute alte Mulmglocke gerne ins Spiel bringen, denn auch wenn man nun glaubt man saugt ja nicht nur die kleinen Häute sondern gleich ganze Kolonien der Tierchen mit ab, dann ist das zwar richtig, aber jetzt wollen wir ja nicht gleich den Tierschutzverband deswegen holen und Bodenhygiene kann für die zurückgebliebenen Tierchen und besonders für die Babygarnelen sehr von Vorteil sein. Außerdem bringt man so unteren, noch nicht abgeweideten Boden nach oben und wer schon mal seine Garnelen beobachtet hat, wie sie wie Möven hinterm Fischkutter der Mulmglocke folgen, dann weiß man dass das extremst lecker und nahrhaft für sie sein muss.![]()
"Carsten Logemann" schrieb:
@Patrick,
man kann leider nicht messen wie hoch die Keimdichte in Bodennähe ist..... schau einfach jetzt mal wie es sich mit Ca+ verhält. Viele meinen ja es hebt *nur* die GH an, dem ist aber nicht so, in dem Produkt steckt viel mehr drin.
1 Besucher