Hallo zusammen!
Ich habe eine Frage bezüglich der Zucht von Redbee Garnelen.
Seit über einem Jahr besitze ich nun mein Aquarium Fluval Edge.
Ich halte 15Stück der sorte Redbee. Jedoch hatte ich bis jetzt nock keinen Nachwuchs.
Ich möchte euch mal meine Wasserwerte und alles andere aufführen evtl. Fällt ja jemanden ein Fehler auf der darauf hinweisen könnte warum es nicht funktioniert.
Beckeninhalt: 25l
Ph: 6,5
Kh: 3
Gh: 6
Leitw. 250
Temperatur: Zimmer 22-23grad
Wasser wird Osmose mit Leitungswasser vermischt.
Es befinden sich definitiv männlein und weiblein im Becken. Groß genug zur vermehrung.
Zu den Pflanzen: Pogostemon Helferi, und Jawamoos, Mooskugel.
Bodengrund: shirakura Redbee Sand, und normaler Nanokies. Darunter Deponit mix, und Bodenheizung.
Sonstige einrichtung: Schieferplatten, Tonröhrchen, Kokusnuss.
Zusätzlich: Mineral Stone, Seemandelbaumrinde und Blätter, Eichenlaub, Erlenzapfen. Alles regelmäßig im austausch.
Besatz: 15 Redbee, Posthornschnecken.
Wer kann mir bezüglich der Wasserwerte oder Einrichtung sagen was ich falsch mache?
Unter welchen bedingungen haltet ihr eure Redbee erfolgreich?
Ich bin langsam am verzweifeln!
Vielen Dank schon im vorraus für eure Antworten und Tipps
Ich habe eine Frage bezüglich der Zucht von Redbee Garnelen.
Seit über einem Jahr besitze ich nun mein Aquarium Fluval Edge.
Ich halte 15Stück der sorte Redbee. Jedoch hatte ich bis jetzt nock keinen Nachwuchs.
Ich möchte euch mal meine Wasserwerte und alles andere aufführen evtl. Fällt ja jemanden ein Fehler auf der darauf hinweisen könnte warum es nicht funktioniert.
Beckeninhalt: 25l
Ph: 6,5
Kh: 3
Gh: 6
Leitw. 250
Temperatur: Zimmer 22-23grad
Wasser wird Osmose mit Leitungswasser vermischt.
Es befinden sich definitiv männlein und weiblein im Becken. Groß genug zur vermehrung.
Zu den Pflanzen: Pogostemon Helferi, und Jawamoos, Mooskugel.
Bodengrund: shirakura Redbee Sand, und normaler Nanokies. Darunter Deponit mix, und Bodenheizung.
Sonstige einrichtung: Schieferplatten, Tonröhrchen, Kokusnuss.
Zusätzlich: Mineral Stone, Seemandelbaumrinde und Blätter, Eichenlaub, Erlenzapfen. Alles regelmäßig im austausch.
Besatz: 15 Redbee, Posthornschnecken.
Wer kann mir bezüglich der Wasserwerte oder Einrichtung sagen was ich falsch mache?
Unter welchen bedingungen haltet ihr eure Redbee erfolgreich?
Ich bin langsam am verzweifeln!

Vielen Dank schon im vorraus für eure Antworten und Tipps
