GARNELENHAUS - ONLINESHOP
GLASGARTEN - Environment Aquarium Soil
AQUA DESIGN AMANO (ADA)

Worst Case Szenario im F1er / Taiwanerbecken

    Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen

    • Worst Case Szenario im F1er / Taiwanerbecken

      Hallo,

      ich habe vor ein paar Tagen leider mein persönliches Worst Case Szenario erlebt.
      Ich wende mich hier mal an die Fachleute unter euch.

      Der Vorfall:
      Es wurde mal wieder Zeit für nen Wasserwechsel meines Edge´s.
      In diesem Becken halte ich 20 meine F1er Zuchtgruppe mit einem King Kong Bock.
      Gefallen sind bei mir neben Tigerzähnen, No Entry, Krown, Snow´s ect.. sehr viele Taiwaner wie z.B Kink Konk, Panda, Blue Bolt und Red Wine, es waren sogar 3 Black Diamont (so heissen die glaub ich) dabei also Pech Schwarze Taiwaner.
      Insgesammt ca 20-25 Taiwaner Junge.

      Nach dem WW nun gab es noch ein leckeres Blatt Spinat (Bio), dass ich eingefrohren hatte zum Verputzen.
      Die sind total verrückt nach Spinatblätter. Dann ins Bett.
      Morgens nach dem aufstehen sah ich dann durch ein ins Becken fallenden Sonnenstrahl eine Garnele die komisch im Becken lag.
      Also Taschenlampe ran und gucken (Licht geht erst um 11.00 Uhr an). Da traf mich der Schock. Tote Garnelen wohin ich sah. Einige lagen schon fast regungslos im Becken, andere sind aus dem Wasser gekrochen und hingen am oderen Beckenrand.

      Sofortmaßnahme 70% WW mit Osmosewasser
      Die regungslosen Garnelen ließ ich erst mal alle im Becken.

      Den Überlebenden geht es wieder Prächtig.
      Die Garnelen die Zuckend am Boden gelegen haben geht es auch wieder gut.
      Leider habe ich ein Verlust von > 60 Tieren (habe aufgehört ab 60 weiter zu zählen, ca 20 Tiere drauf) wobei unter den Taiwanern das adulte Tier und die kleine Red Wine überlebt haben. Von meinen F1ern haben es drei nicht geschafft.

      Sowas haut einen echt aus den Socken sag ich euch.

      Jetzt muss ich mir Gedanken darüber machen wie das passieren konnte.

      Überlegungen dazu, was vorher geändert wurde:

      1.Spinat:

      Spinat war ein Bio Produkt.=> Bio ist gut, keine Pestizide !

      Die Nelen haben schon mal davon ein Blatt bekommen. => Nix Passiert !
      (Allerdings hatte ich das vorher kurz mit heißem Wasser überbrüht)

      Diesmal hatte ich den Spinat eingefrohren entnommen und nicht überbrüht, direkt ins Wasser => Tote Nelen !
      (aber andere haben davon bestimmt auch was verputzt und die leben noch. Das Blatt lag über Nacht im Becken) ???!!!

      2.Wasserwechsel

      Ich mache mein WW mit einer UOA wobei ich das Wasser mit Salz wieder aufhärte. Bisher keine Probleme !
      Allerdings hatte ich beim befüllen des Behälters (Kanister 25 L) mit dem Osmose Wasser, ein fauligen Geruch in der verschnuften Nase gehabt. Ich hatte die Anlage ca 5 min gespült. davor stand sie ca 2 Wochen unbenutzt.

      Meine Vermutung ist daher:
      Das die Anlage nicht lange genug gespült wurde. Der Geruch ist immer beim Spülen der UOA wahrzunehmen, verschwindet aber mit zunehmender Spülung.

      Sicher binn ich mir dabei nicht. Meine Fragen an euch sind daher.
      1. Was vermutet Ihr?
      2. Liegt das an dem Wasser das leicht nach Schwefelverbindungen (faulen Eiern) gerochen hat? ( beim befüllen des Beckens habe ich den Geruch nicht mehr wahrnehmen können)
      3. Woher kommt der Geruch? ( Bakterien die Schweflige Verbindungen herstellen können ?? )
      4. Und ist das so Giftig das es inerhalb ein paar stunden tötet ?
      4. Oder liegt das an mein Spinat, dass ich ihn hätte abbrühen sollen ?

      Vieleicht könnt Ihr mir helfen den Fehler zu finden. Noch mal möchte ich nicht unbeabsichtigt meine Nelen schaden.

      Gruß Maik
      Erfahrung ist eine nützliche Sache.
      Leider macht man sie immer erst kurz nachdem man sie brauchte.
    • Re: Worst Case Szenario im F1er / Taiwanerbecken

      Hallo Maik,
      den Spinat würde ich erstmal nicht verdächtigen. Wenn die Tiere was giftiges fressen, dann kippen sie um, versuchen aber nicht das Becken zu verlassen. Das tun sie nur wenn das Wasser selbst "giftig" ist. Es ist nicht sehr wahrscheinlich dass das Spinatblatt das Wasser vergiftet hat, es sei denn Pestizide klebten noch dran, aber wenn es Bio war...hm, also auszuschließen ist das als Ursache nicht, aber ich tendiere eher zum Wechselwasser. Fauliger Geruch ist nicht gut, aber vielleicht gibt es in Deinen Leitungen zuviel Bakterien/Keime und das Wasserwerk hat Chlor eingesetzt. Wenn dem so ist, was leider schwer nachweisbar ist, es sei denn man riecht es gleich wenn der Hahn aufgemacht wird, dann könnte das die Ursache bei Dir sein... hast Du denn noch mehr Becken und dort auch gestern Wasserwechsel gemacht?
      Grüße
      Carsten

      Bitte keine geschäftlichen Anfragen per PN oder als Beitrag im Forum.
      Unter der eMail-Adresse carsten@garnelenhaus.de bin ich für Dich da.
    • Re: Worst Case Szenario im F1er / Taiwanerbecken

      Hi,

      meine Vermutung:

      Wasserwechsel und dann gleich, auch noch abends, füttern, ausgerechnet mit Spinat.

      -- an dem Tag, an dem ich Wasser wechsle gibt es kein Futter. Gar nie nicht.

      -- Spinat ist sehr leicht verderblich, das fängt praktisch sofort an zu verderben wenn Du es ins Becken gibst. Deswegen fahren die Garnelen auch so drauf ab.

      Daraus folgere ich, Du hast Wasser gewechselt, Spinat (evtl. zuviel) gefüttert, Licht ausgemacht------das Becken (die Bakterienflora) mußte erstmal den Wasserwechsel auffangen und dann auch noch den verderbenden Spinat---- das war zuviel. Sei froh das Du den Rest der Tiere, durch Dein schnelles Eingreifen, retten konntest.
      mfg Hans
    • Re: Worst Case Szenario im F1er / Taiwanerbecken

      Hallo Carsten und Hans,

      ich danke euch für die schnelle Antwort.
      Als zusätzliche Info möchte ich noch sagen, dass nicht sofort das Licht aus ging sondern es waren noch ca 2-3 std Licht dazwischen. Ich habe sie noch eine Weile dabei beobachtet 1,5 h ca. wie sich ein Rudel Nelen über das ca 5 x3 cm große Stück hermachten und nicht mehr davon abließen. Habe vorher nur die Schnellfassung erzählt.
      Deshalb habe ich es drin gelassen. Am Morgen war nur noch der kleine Stengel über mit ein paar Fetzen dran. Aber Interessant ist die Aussage schon und ich werde mich in Zukunft davor Hüten, ein WW mit Fütterung einhergehen zu lassen.
      Dennoch lasse ich das mit dem Wasser das etwas gerochen hat nicht ausser acht. Das würde ich gerne weiter mit euch besprechen. Der Geruch muss mit der Osmose Anlage zusamen hängen. Zuerst dachte ich an den Siffon in der Spüle aber je mehr ich darüber nachdenke desto mehr drängt sich mir der Gedanke auf das die Osmose Anlage irgendwo Keime sitzen hat die den Geruch erzeugen. Denn wenn ich das Wasser normal aus den Hahn laufen lasse riecht es nicht so, auch nicht der Siffon.^^ Der Geruch taucht erst bei abzapfen des Osmose Wassers auf.

      Ich betreibe zur Zeit nur ein Becken weitere sechs bis acht sind in Planung.
      Erfahrung ist eine nützliche Sache.
      Leider macht man sie immer erst kurz nachdem man sie brauchte.
    • Re: Worst Case Szenario im F1er / Taiwanerbecken

      Hallo,

      hmmm....Du schreibst, dass die UOA vorher 2 Wochen nicht genutzt wurde und Du vorher ca. 5 Minuten gespült hast.

      Einfach nur gespült im Sinne von Wasser durchlaufen lassen, oder hast Du die Membran rückgespült, per umstöpseln oder Rückspülventil?
      War die UOA wärend der 2 Wochen Standzeit dicht verschlossen, so dass sie innen nicht austrocknen konnte? Da gibt's doch immer diese Stöpsel für die beiden Ableitungen mit dabei...

      Hast Du das Wasser gemessen, bevor Du es benutzt hast?

      Ich denke gerade in die Richtung, dass die UOA nicht ihren Dienst getan hat und das Wasser viel zu hart war....
      ........................................................................
      Liebe Grüße,
      Sabine
      ........................................................................
    • Re: Worst Case Szenario im F1er / Taiwanerbecken

      Hallo Sabine,

      Ich habe eine UO Anlage eines bekannten Herstellers (D......) mit dem Zusatz 190, hat also ein Aktivkohle Filter und ein Spülventil dran. Das Spülventil stell ich immer auf spülen und dann lasse ich normalerweise so 10-15 min spülen.
      Von den Stöpsel ist mir einer abgegangen (Blaue Leitung) fällt mir grade ein wo Du davon sprichst, der andere war drauf. Denke aber nicht das sie ausgetrocknet war, da sie getropft hat beim rausholen.
      Gemessen habe ich das Wasser aus der Leitung nicht sondern nur nach dem aufhärten mit meinem Salz.

      Aber danke für den Tipp, werde mal wieder das Wasser aus der Anlage direkt Testen.
      Ich werde nach dem Ausschlussverfahren eines nach dem anderen versuchen auszuschließen.

      Gruß Maik
      Erfahrung ist eine nützliche Sache.
      Leider macht man sie immer erst kurz nachdem man sie brauchte.
    • Re: Worst Case Szenario im F1er / Taiwanerbecken

      Hallo Maik,

      ich glaube, ich hab die gleiche Anlage.

      Aber versteh ich richtig: Das nach dem Aufsalzen gemessene Wasser hatte die "üblichen" erwünschten Werte?
      Was halt noch interessant wäre, ob Du vielleicht Nitrat und/oder Nitrit im Edge gehabt haben könntest.
      Spinat wird ja immer nachgesagt, dass er recht viel Nitrat enthält....
      ........................................................................
      Liebe Grüße,
      Sabine
      ........................................................................
    • Re: Worst Case Szenario im F1er / Taiwanerbecken

      Hallo sabine,

      späte Antwort (ging nicht eher, zuviel Pauken^^) sorry. :)

      meine Ausgangswerte des Osmose wassers habe ich an dem Tag nicht gemessen, ich mache das sporadisch mal wenn ich mehr Zeit habe. Werde das aber demnächst besser öfter mal machen.
      No2 und NO3 (liegt bei 10mg), habe ich kaum im Becken da der Besatz nicht allzu hoch ist und ich nur alle 2 - 3 Tage füttere. Meine Pflanzen ziehn sich den Rest rein.

      Aufgrund meines verlustes, habe ich mir schon wieder neue Taiwaner bestellt, 7 stk insgesammt. Darunter sind 3 x Red Ruby / 1 x Blue Bolt / 3 x Wine Red. King Kong und PAndas waren aus. (grummel)
      Falls jemand welche abzugeben hat :)
      Suche auch noch Blue Bolt mit schöner blau Färbung. Wie verhält sich das eigentlich mit den Blue Bolt´s?! Je blauer desto teurer? Habe schon viele gesehen die so ziemlich naja hell.-/weisblau waren?! Sind die eheer teurer anzusehen oder eher billiger??!!
      Wenn mir da jemand ein Tipp geben könnte^^

      Ich habe jedenfalls gelernt das ich besser aufpassen muss.

      Gruß Maik
      Erfahrung ist eine nützliche Sache.
      Leider macht man sie immer erst kurz nachdem man sie brauchte.
    • Re: Worst Case Szenario im F1er / Taiwanerbecken

      Also ich verstehe es ehrlich gesagt nicht was du hier machst.
      du hast noch keine Ursache für das Sterben. Kaufst dir aber gleich schon wieder welche dazu. Dazu kommen verschiedene Sorten vermutlich sogar aus unterschiedlichen Becken also die nächste Gefahr für ein Garnelensterben. Das ganze 3 Tage nach dem Vorfall.
      Du sagst selber du hast zur Zeit etwas weniger Zeit, gerade dann ist es in meinen Augen sinnvoller mit solchen Dingen zu warten, da Das Becken jetzt Aufmerksamkeit braucht.
      MfG
      André
    • Re: Worst Case Szenario im F1er / Taiwanerbecken

      "Schniddy" schrieb:

      Ich mache mein WW mit einer UOA wobei ich das Wasser mit Salz wieder aufhärte. Bisher keine Probleme !
      Allerdings hatte ich beim befüllen des Behälters (Kanister 25 L) mit dem Osmose Wasser, ein fauligen Geruch in der verschnuften Nase gehabt. Ich hatte die Anlage ca 5 min gespült. davor stand sie ca 2 Wochen unbenutzt.


      Ähm, da fällt mir was ein: Wenn ich restwasser im Kanister habe, riecht des auch so faulig.
      Deswegen spüle ich meine kanister immer aus bevor ich die neu befülle, genauso meine Wassertonne.

      Im stehenden Wasser bilden sich leicht Keime, das könnte dann schon die Ursache gewesen sein.
      lg Simone

      Wer bin ich? Und wenn ja, wieviele?

      „Wer A sagt, der muß nicht B sagen. Er kann auch erkennen, daß A falsch war.“
      v. Bertolt Brecht
    • Re: Worst Case Szenario im F1er / Taiwanerbecken

      Hallo,

      Danke für die Kritik, es handelte sich hier ja um ein einmaligen Vorfall. Bisher hatte ich, bis auf meine Garnelen Anfangszeit, keine Ausfälle. Ich darf behaupten das es meinen Tieren ja sonst, bis auf den tragischen Fehler meinerseits, gut geht.
      Warum ich mir neue Tiere bestellt habe ?
      Warum nicht?

      Ich werde mir noch weitere bestellen, Becken habe ich jetzt auch genug. Wenn man Arbeitet und sich nebenbei weiterbildet ist das mit der Zeit so eine Sache das stimmt, aber ich denke das trotz der verhältnissmäßig wenigen Zeit die mir zur Verfügung steht, ich mir dennoch ein Hoby leisten möchte. Früher waren es Fische heute Garnelen.
      Ich denke ich weiss was ich falsch gemacht habe. Und einen Test für Schwefelverbindung oder Keimzahl im Osmose Wasser ist in meinem Koffe nicht drin.

      Durch mein beruflichen Hintergrund (in der Chemische Industrie) und gute Arbeitskollegen, binn glücklicherweise ich in der Lage meine eigene Salzmischung herzustellen.
      Ich habe eine Weile immer, nachdem ich das OW mit meiner Salzmischung aufgehärtet habe, Kontrollmessungen durchgeführt. Auch Wasserwerte wie KH und GH kann ich unter Laborbedingunen testen. Wenn dann immer die gleichen Ergebnisse rauskommen, kann man davon ausgehen das die Werte sich immer in ein bestimmten gewünschten Bereich bewegen.

      Nach dem Vorfall habe ich das Wasser allen mir zur Verfügung stehenden Tests unterzogen die ich habe und das ist ein großer Koffer. Alle Werte waren bestens ! Also was hätte eine Messung des Wassers mir vorher anderes aussagen können?

      Es ist mir bisher nur einmal passiert das bei mir was richtig schief ging. Das hat mir jetzt einiges an Tieren, ne menge Geld und ärger gekostet. X/ Aber so ist das in der Aquaristik. Fehler passieren. Die Lehre die ich daraus ziehen kann ist jetzt erstmal das wichtigste.
      Ich habe sehr gute Tipps hier bekommen, aber auch Kritik. An der Stelle mal herzlichen Dank an Euch für gute Tipps und Kritik. :thumbup: Ich bin ein Mensch der mit Kritik gut umgehen kann und versuche immer daraus zu lernen.

      Da ich mit meinen Garnelen gerne weiterkommen möchte, lasse ich mich durch fehlschläge nicht entmutigen und mache unter einbeziehung meiner Lehren und euren Tipps weiter. :drink:




      Gruß Maik
      :huhu:
      Erfahrung ist eine nützliche Sache.
      Leider macht man sie immer erst kurz nachdem man sie brauchte.