GARNELENHAUS - ONLINESHOP
GLASGARTEN - Environment Aquarium Soil
AQUA DESIGN AMANO (ADA)

Pestizide

    • Guten Tag, ich bin neu hier und ein absoluter Garnelen-Novize !!!

      Wir haben einen großen Hund , der jetzt mit der startenden Zeckensaison wieder so ein "Spot-On" Präparat ins Fell bekommt, was sich natürlich "theoretisch jedenfalls" munter im Haushalt verteilt. Wir machen das schon länger erfolgreich so.
      Hat jemand von euch schon konkrete (!) Erfahrungen damit, die zu Teil- oder Ganzausfällen im Aquarium geführt haben.
      Natürlich denke ich schon an das Waschen der Hände mit Seife oder das Handschuh überstreifen nach, bevor ich ins Becken greife werde.

      Das war natürlich hier auch schon das Thema, aber mehr so allgemein und nacher gings dann um die Sinnhaftigkeit der Präparate.
      Ich möchte mir das neue Hobby nicht gleich mit einem baldigen unbeherzten Griff ins Wasser versauen.

      Über reichliche Rückmeldungen freue ich mich natürlich, Danke schon einmal.
      Grüße Dirk
    • Re: Pestizide

      Hallo Dirk, herzlich willkommen hier!

      Ich kenne schon mehrere Halter, die erst den Nachbarshund (oder den eigenen) kraulten, dann ins Becken fassten und danach Tote abkeschern mussten, von daher solltest du die Hände immer wirklich gut waschen und eventuell tatsächlich auf einen Handschuh zurückgreifen, wenn dein Hund behandelt wurde!

      Garnelen gehören eben auch zu den Arthropoda wie Zecken - und sind entsprechend empfindlich auf Präparate, die gegen letztere eingesetzt werden.

      Cheers
      Ulli
      "Dunkel die andere Seite ist ..." - "Yoda, halt die Klappe und iss endlich deinen Toast!"
    • Re: Pestizide

      Hi Dirk und natürlich ebenfalls herzlich willkommen.

      Ulli hat nicht übertrieben! Diese Vorsichtsmassnahme (vorher Hände waschen!) gilt vor allen Dingen auch beim "2-Fingergriff" in eine Futtermitteldose zur Fütterung.
      Vor 3,5 Jahren wuselten in meinem Haushalt 2 weisse Schäferhunde, ein Labrador und eine Katze herum...alle Tiere natürlich "bestens gegen Zeckenbefall geschützt".
      Das Steicheln/Knuddeln der Tiere und der anschließende Griff in die Futterdose hat mich damals ein 25l-Becken mit ca. 50 Tigern gekostet.
      Heute weiss ich woran es lag...damals war es ein Rätsel für mich.

      Also bei "zeckenimprägnierten Haustieren" immer die Hände waschen vor dem Herumhantieren im Becken oder der manuellen Futtermittelgabe.

      LG
      Klaus
      Wer aufhört besser zu werden, wird irgendwann aufhören gut zu sein. (P. Rosenthal 1916)
    • Re: Pestizide

      Wie schon erwähnt sind hier nicht nur die Pestizide ein Problem. Chris hat mal ein treffendes Beispiel gebracht. Du gehst tanken, und hast ohne es zu merken einen Tropfen Benzin auf der Kleidung. Sogar solche Kleinigkeiten können zum Totalausfall führen.
      Kämpfe und Du kannst verlieren, kämpfe nicht und Du hast schon verloren.

      Greetings
      Bernhard
    • Re: Pestizide

      das ging ja flott,

      vielen Dank für die wirklich konkreten Fallbeispiele. Den Griff in die Futterdose finde ich als ein gutes Beispiel, daß sich das Zeug überall hin verteilt. Es sind ja soviele Handgriffe nötig, alleine beim Wasserwechsel......... ich werde vorsichtig sein, soweit es geht.

      Grüße

      Dirk Drüten
    • Re: Pestizide

      Hallo Dirk! :)
      War im April 3 Wochen verreist und hab deshalb heute erst durch ein bißchen rumsuchen Dein Thema zu Pestizide gefunden.
      Ja, ich gehöre auch zu denen, die die Erfahrunhg auf die "harte Tour" machen durften. :saint:
      Leider habe ich eine neu gekaufte Truppe Sakuras vollständig ausgerottet damit. Ich hab mir zwar die Hände gewaschen (wir haben einen Briard) hab aber manchmal das Hundehandtuch zum Abtrocknen genommen X/ X/ X/ .Außerdem haben die hier in Norwegen so giftiges Zeug beim Tierarzt, das ist in Deutschland schon länger verboten, weil es ganze Flüsse leermacht.
      Das hab ich aber dieses Jahr erst erfahren, weil ich mich diesmal in Deutschland beim Tierarzt mit allem was man so braucht, wenn man im "Outback" wohnt ;), eingedeckt habe.
      Ich wasche auch meine Handtücher separat, die ich für die Aquarien nehme.
      Also - Vorsicht ist die Mutter der Porzellankiste!
      Jutta :huhu:
      Herzliche Grüße aus Norwegen!
      Am Ende wird alles gut und wenn es noch nicht gut ist - dann ist es noch nicht zu Ende!
      Besucht meine Homepage : www.elghaugen.com
    • Re: Pestizide

      Ich habe wohl auch Erfahrungen auf die harte Tour gemacht. Mein XL-Trupp Amanos ist fast komplett verstorben in den letzten Tagen. Dabei war das meine Einstiegsmannschaft ins Metier der Garnelen. Sorgfältiges Händewaschen scheint allein nicht zu helfen, denn das Zeug haftet einfach überall im Haushalt. An allem was man halt so den lieben langen Tag so anfasst.

      Grüße Dirk
    • Re: Pestizide

      Hi,

      also frei nach "Gröni" :happy: : "Alkohol ist Dein Sanitäter in der Not!"???

      Hautkontakt mit Haustieren, die mit "Zeckenschutzmitteln" behandelt wurden:

      - Hände mit gebräuchlichem Desinfektionsmittel einreiben... und dann
      - Hände mit Neutralseife waschen.

      Hilft das, um die Toxität des Zeckenmittels zu neutralisieren??? ?( ?(

      Haben wir Veterinäre/innen unter den Membern, die diese Frage beantworten können? :saint:
      Falls nein, stelle ich die Anfrage in die AGW-Mailing Liste ein und berichte über Antworten!

      LG
      Klaus
      Wer aufhört besser zu werden, wird irgendwann aufhören gut zu sein. (P. Rosenthal 1916)
    • Re: Pestizide

      Ich habe jetzt einen ganzen großen Trupp noch kleiner Amanos und danach noch einen Schwung kleiner Crystal Reds beim 2ten Versuch verloren.
      Und das als mein TEURES Garneleneinstandserlebniss. Alle anderen Ursachen scheiden praktisch aus.
      Die Wasserschemie stimmt bei meinem aufgesalztem Osmosewasser, der Filter läuft gut ........
      Mein Fazit: normales Händewaschen reicht nicht !!
      Nicht umsonst ist das ja eine sehr ölige Substanz, die selbst mit Hundeshampon nicht so einfach wegzukriegen ist.
      Ich denke die Verteilungswege im Haushalt sind so vielfältig, so daß nach ein paar Tagen das Zeug einfach überall ist.
      Einen dritten Versuch gibts nicht.

      Dirk
    • Re: Pestizide

      Hallo Zusammen,

      "Klaus Batel" schrieb:

      Haben wir Veterinäre/innen unter den Membern, die diese Frage beantworten können?


      Bin nur "angehender" Umweltwissenschaftler. Die Meinung eines Veterinärs würde mich aber dennoch interessieren.

      Nun zur Thema.

      Da ich den genauen Wirkstoff nicht kenne und mir Google diverse Möglichkeiten ausspuckt versuche ich das sehr allgemein zu halten.
      Die Frage ist ja wie bekomme ich das Pestizid, wenn es auf meiner Haut ist wieder runter? Prinzipell Löst sich "gleiches in gleiches", was jetzt nicht heißen soll das man sich die Hände mit Pflanzenschutzmittel waschen soll ;)
      Man kann jeden Stoff lösen, wenn man "nur" das richtige Lösemittel verwedet, dies hängt von seiner Polarität des zu löendes Stoffes ab. Ein Beispiel aus dem Alltag, Wasser und Öle lassen sich meistens nur schwer in einander lösen, ein Grund ist die Polariatät. Wasser hat eine hohe Polarität, Öle haben eine sehr niedrige. Jetzt ist die Frage, wie groß ist die Polarität des Wirkstoffs?
      Ich würde sagen, er ist mäßig polar bis unpolar. Warum? polare Stoffe lösen sich gut in Wasser und können so zwar schnell vom Organismus aufgenommen werden, werden aber auch schnell wieder abgegeben. Diese Wirkstoffe sollen jedoch eine Langzeitwirkung haben, daher würde ich auf eine geringe Wasserlöslichkeit tippen.
      Um einen mäßig polaren Stoff von der Haut zu bekommen kann man Essig oder noch besser Alkohole einen nehmen! Diese lösen die Stoffe von der Haut, aber trotzdem Händewaschen, man weiß ja nie was man sonst nich so alles mit sich schleppt.

      Die meisten Desinfektionsmittel auf Alkoholbasis sollten daher geignet sein, bitte beachten das es nur Alkohole enthält, sonst gibt es andere Böse überraschungen. Wichtig ist hier nicht zu sparsam sein, man möchte die Pestizide sie schließlich loswerden.

      @Uli: Ole und Fette lassen sich gut mit Alkoholen lösen. Alltagsbeispiel: Fingertapsen auf dem Fenster bekommt man gut mit Glasreiniger weg, was nichts anderes als eine Misschung aus verschiedenen Alkoholen und noch ein paar anderen Stoffen ist.

      Hoffe das war Verständlich,
      Grüße,
      Markus