Hi zusammen,
hier mein neues Becken (läuft seit 2 Tagen) in dem Taiwan - Mischlinge einziehen sollen:
Ich hab mal einen minimalistischen Ansatz gewählt. Der Bodengrund ist der dunkle Lavagrund von Aquamoss, der in echt gar nicht so dunkel ist, wie auf den Verkaufsfotos, aber doch ganz nett aussieht. Die Steine sind Kiesel und wurden mit Essigessenz geprüft (kein blubbern
) ... Beim Lavagrund hab ich mich verschätzt, und viel zu viel gekauft. Ich hab noch weit über die Hälfte hier liegen
... Da hat Papa mal wieder weit übers Ziel hinaus geschossen ...
Zu den Planzen: 2 x Javafarn, Javamoos und Süsswassertang... mehr soll da nicht rein. Die Pflanzen habe ich aus meinen anderen Becken entnommen um sicher zu sein, dass ich mir da nichts einfange
Oben sind noch 2 schnellwachsende "Schwimmer" gegen die Algen der Anfangszeit, Namen kenne ich nicht, sieht aber gut aus
Die Wurzeln sind Korkenzieherstücke, die ich vor laaaanger Zeit von Uli im Austausch gegen ein Paket mit Haribo Naturalien bekommen habe. An dieser Stelle nochmals: Danke Uli, die Teile sehne echt gut aus und sind ohne Umstände für Reinigungsarbeiten oder Selektionen aus dem Becken zu entfernen.
Die Technik:
Fluval 200L Becken welches mit einem Fluval 205 Filter läuft. Zur Absicherung der Garnelen habe ich ein Filterrohr (30ppi) eingesetz, in dem der Ansaugschlauch komplett verschwindet. Der Filter selbst ist nur mit zusätzlichen Filtermatten und Siporax bestückt. Sollte ja bei dem "Vorfilter" nicht besonders viel verschmutzen... Morgen bei dem WW in den anderen Becken werde ich die dortigen Filterschämme etwas "ausquetschen" und das neue Becken damit animpfen.
Außerdem ist ein Söchting Oxidator drin.
Das Wasser:
Ich habe mir speziel dafür eine 3 Rohr Osmoseanlage geholt. Die angepeilten Zielwerte liegen bei
KH: 0-1 (eher 0)
GH: 5 - 6
Der Leitwert liegt dann bei ca. 200 mü-siemens. Ich muss da noch etwas aufhärten. Ich war beim Aufhärten etwas sparsam, weil ich sehen wollte, wie sich das Wasser im Becken nach ein paar Tagen einpendelt... da war mir etwas zu wenig lieber als etwas zu viel.
Zum PH Wert kann ich nicht viel sagen, aber ich hoffe dass er von selbst auf ca. 6,6 / 6,8 einpendelt. CO2 habe ich erstmal nicht vorgesehen, weil ich mir wg. der niedrigen KH etwas Sorgen mache dass es zu viel des Guten sein könnte.
Das Einzige was mir derzeit etwas Kopfzerbrechen bereitet:
Die Temperatur im Becken hat sich, wahrscheinlich wg. der T8 Beleuchtung der Abdeckung, auf 23 / 24 °G eingestellt... zuviel für Taiwaner, oder? Was würdet Ihr mit empfehlen? Ich habe eigentlich keine Lust mir eine teure Beleuchtung zuzulegen...
Wie anfangs erwähnt sind Taiwanermischer geplant, ich bin aber noch offen für Vorschläge
... haut rein
Gruß
Antonio
hier mein neues Becken (läuft seit 2 Tagen) in dem Taiwan - Mischlinge einziehen sollen:
Ich hab mal einen minimalistischen Ansatz gewählt. Der Bodengrund ist der dunkle Lavagrund von Aquamoss, der in echt gar nicht so dunkel ist, wie auf den Verkaufsfotos, aber doch ganz nett aussieht. Die Steine sind Kiesel und wurden mit Essigessenz geprüft (kein blubbern


Zu den Planzen: 2 x Javafarn, Javamoos und Süsswassertang... mehr soll da nicht rein. Die Pflanzen habe ich aus meinen anderen Becken entnommen um sicher zu sein, dass ich mir da nichts einfange


Die Wurzeln sind Korkenzieherstücke, die ich vor laaaanger Zeit von Uli im Austausch gegen ein Paket mit Haribo Naturalien bekommen habe. An dieser Stelle nochmals: Danke Uli, die Teile sehne echt gut aus und sind ohne Umstände für Reinigungsarbeiten oder Selektionen aus dem Becken zu entfernen.
Die Technik:
Fluval 200L Becken welches mit einem Fluval 205 Filter läuft. Zur Absicherung der Garnelen habe ich ein Filterrohr (30ppi) eingesetz, in dem der Ansaugschlauch komplett verschwindet. Der Filter selbst ist nur mit zusätzlichen Filtermatten und Siporax bestückt. Sollte ja bei dem "Vorfilter" nicht besonders viel verschmutzen... Morgen bei dem WW in den anderen Becken werde ich die dortigen Filterschämme etwas "ausquetschen" und das neue Becken damit animpfen.
Außerdem ist ein Söchting Oxidator drin.
Das Wasser:
Ich habe mir speziel dafür eine 3 Rohr Osmoseanlage geholt. Die angepeilten Zielwerte liegen bei
KH: 0-1 (eher 0)
GH: 5 - 6
Der Leitwert liegt dann bei ca. 200 mü-siemens. Ich muss da noch etwas aufhärten. Ich war beim Aufhärten etwas sparsam, weil ich sehen wollte, wie sich das Wasser im Becken nach ein paar Tagen einpendelt... da war mir etwas zu wenig lieber als etwas zu viel.
Zum PH Wert kann ich nicht viel sagen, aber ich hoffe dass er von selbst auf ca. 6,6 / 6,8 einpendelt. CO2 habe ich erstmal nicht vorgesehen, weil ich mir wg. der niedrigen KH etwas Sorgen mache dass es zu viel des Guten sein könnte.
Das Einzige was mir derzeit etwas Kopfzerbrechen bereitet:
Die Temperatur im Becken hat sich, wahrscheinlich wg. der T8 Beleuchtung der Abdeckung, auf 23 / 24 °G eingestellt... zuviel für Taiwaner, oder? Was würdet Ihr mit empfehlen? Ich habe eigentlich keine Lust mir eine teure Beleuchtung zuzulegen...
Wie anfangs erwähnt sind Taiwanermischer geplant, ich bin aber noch offen für Vorschläge




Gruß
Antonio